Die Initiative Diabetes-Kids ist ein kostenloses Forum und die größte virtuelle deutschsprachige Community für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes und deren Eltern frei nach dem Motto:
Einer für Alle und Alle für Einen!
Unser Ziel mit dieser Seite ist, den Zusammenhalt und Informationsaustausch zwischen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sowie deren Eltern zu fördern.
Du hast eine Information zum Thema Kind und Diabetes die hier noch fehlt??
Ein wichtiger Termin, eine Adresse, einen Link oder einen Artikel??
Dann trag es doch bitte zum Wohl der Gemeinschaft hier ein
Folgene Symptome sind Anzeichen einer Diabetes Typ 1 Erkrankung:
Die genannten Sysptome lassen nicht sicher auf eine Diabetes Erkrankung schließen und können auch andere Ursachen haben.
Im Zeifel geht bitte kurzfristig zum Arzt oder zum Notdienst und äußert dort Euren Verdacht.
Wenn ihr erst kürzlich mit dem Thema Diabetes konfrontiert wurdet, wie es auch bei uns im Juli 2000 der Fall war, dann wird euch die Masse an Informationen auf diesen Seiten wohl ziemlich erschlagen. Deshalb haben wir im Folgenden ein paar ausgewählte Links zusammengesucht, welche euch für den Anfang einen ganz guten Überblick bieten.
So kompliziert und umfangreich, wie es auf den ersten Blick aussieht, ist es eigentlich gar nicht und sicher werdet auch ihr nach einiger Zeit mit Gelassenheit und Routine den Tagesablauf, den Diabetes-Mellitus mit sich bringt, voll im Griff haben.
Viele Eltern im Diabetes-Kids Forum beschäftigen sich seit langer Zeit täglich mit dem Thema Diabetes und finden auf diesen Seiten immer wieder viele hilfreiche Tips und natürlich den Austausch mit anderen Eltern. Alle neubetroffenen Eltern müssen sich am Anfang erst einmal ein Startpaket zusammensuchen, das den Alltag erleichtert. Hier die Tipps zu einem solchen Startpaket aus unserem Foren, zusammengetragen von einigen engagierten Forenteilnehmern.
Themen:
Wie finde ich den richtigen Kinderdiabetologen, Bücher, Küchenhilfsmittel, Blutzuckermessungen, Reise/ unterwegs, Schule/ Kindergarten, Verwaltung, Gesetzestexte, Pumpentherapie, Diabetes-Versandhandel
Diabetes-Kids Paten möchten ihr Wissen für junge Diabetiker zur Verfügung stellen und die Kinder ein wenig auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden begleiten. Alle Paten sind über 21 jährige Typ 1 Diabetiker, die Diabetes im Kindesalter bekommen haben und seit min. 10 Jahren Diabetes haben.
Sie akzeptieren ihren Diabetes und können meist gut damit leben. Sie sind mit ihrem Privat- und Berufsleben überwiegend zufrieden sind und gerne bereit sich gelegentlich und unentgeltlich mit einem Diabetes-Kid bzw. dessen Eltern zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.
Wenn Ihr einen Paten in Eurer Nähe sucht, dann könnt Ihr dies auf dieser Karte tun.
In der Rubrik "Diabetes-Kids Eltern-Blog" schreiben Diabetes-Kids Mitglieder, die bereit dazu sind etwas über sich und ihr Leben mit Diabetes zu erzählen und andere an Ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Aktuelle Beiträge:
Ihr möchtet andere Diabetes Typ1 Betroffene in Eurer Gegend kennen lernen? Oder ihr möchtet, daß Euer Kind andere Kids mit Diabetes kennen lernt?
Es fördert die Akzeptanz der Krankheit, wenn man andere Menschen kennt, die das gleiche Schicksal teilen.
Auf Diabetes-Kids sind fast 7000 Menschen, also über 1/4 aller betroffenen Familien in Deutschland registriert. Sicher findet sich da auch jemand in Eurem Umfeld.
Also fasst Euch ein Herz und organisiert eine Diabetes-Kids @ Home Party. Das kann ein Kaffeekränzchen, Gartenparty oder ein Treffen in einem Restaurant sein. Ganz wie Ihr wollt.
Nachdem Ihr das Formular ausgefüllt und abgeschickt habt, werden wir alle passenden Diabetes-Kids Mitglleder in Eurem Umfeld anschreiben und von Eurer Diabetes-Kids @ Home Party berichten.
Infos zu Diabetes Freizeiten und Schulungsterminen findet ihr im aktuellen Diabetes-Kids Terminkalender. Dort findet ihr bereits jetzt über 320 Termine in diesem Jahr.
Diese sind übersichtlich gegliedert in die folgenden Rubriken:
Diabetes-Kids Events, Events in der Schweiz,Treffen von Selbsthilfegruppen, Events in Österreich,Info Veranstaltungen, Freizeiten, Schulungen/Kuren
Ab sofort und in regelmässigen Abständen führen wir mit Euch eine ganz einfache Zufriedenheitsumfrage durch und stellen die daraus ermittelten besten Geräte hier auf Diabetes-Kids vor.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, in dem Wust an verschiedenen Messgeräte, Insulinpumpen, Stechhilfen,... das beste System für sich selbst bzw. für sein Kind zu finden.
Sicherlich hat jeder seine eigenen Schwerpunkte, aber am Ende geht es darum, wie zufrieden man insgesamt mit einem Gerät ist. Was nützt einem daß kleinste oder bunteste Gerät, wenn es am Ende nicht so funktioniert, wie man es erwartet.
Um für uns alle etwas Licht in den Dschungel der vielen Krankenkassen zu bringen, haben wir uns zu dieser Umfrage entschlossen.
Die Ergebnisse werden wir in regelmäsigen Abständen hier auf Diabetes-Kids veröffentlichen.
Welche Krankenversicherungen sind in Punkto Diabetes Versorgung die besten?
Welche machen bei der Genehmigung die wenigsten Schwierigkeiten?
Welche Versicherungen haben einen Diabetes-kompetenten Ansprechpartner?
Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.
Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!
Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.
Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.
Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de