Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Buchtips

Buchtip: Dia-Dino zeigt dir seine Welt

| WebAdmin | Buchtips

buch diadino„Dia-Dino zeigt dir seine Welt“ ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch von Katharina Hoyer über das Leben mit Typ-1-Diabetes. Der kleine Dino nimmt Kinder mit in seine bunte Welt und erklärt auf einfache und fröhliche Weise, was Diabetes bedeutet, warum Insulin so wichtig ist und wie der Alltag damit aussieht.

Das Buch macht Mut: Es zeigt, dass man mit Diabetes nicht allein ist und dass man trotz vieler Herausforderungen alles schaffen kann. Mit seinen Illustrationen, kindgerechten Erklärungen und kleinen Alltagsgeschichten ist Dia-Dino ein echter Freund an der Seite – für Kinder mit Diabetes, ihre Geschwister, Freunde und Eltern.

Bestellen kann man das Buch direkt unter folgendem Link:

LeoBeTiger – liebevoll gestaltete Bücher für Kinder mit Typ-1-Diabetes und Zöliakie

| WebAdmin | Buchtips

LeoBeTigerLeoBeTiger wurde 2021 von einer betroffenen Mutter ins Leben gerufen – kurz nach der Diabetes-Diagnose ihres damals dreijährigen Sohnes. Weil klassische Blutzuckertagebücher und Schulungsmaterialien oft wenig kindgerecht gestaltet sind, entstand die Idee, selbst kreativ zu werden. Als gelernte Grafikerin entwickelte sie erste eigene Materialien – heute vertreibt sie unter dem Namen LeoBeTiger liebevoll gestaltete Bücher und Hefte rund um Typ-1-Diabetes und Zöliakie auf Amazon.

Buchtipp: „Nick und sein Zuckerabenteuer“ von Mario Grujic (Autor)

| WebAdmin | Buchtips

Nick In diesem besonderen Kinderbuch erzählt ein Papa (der Autor Mario) die inspirierende Geschichte seines Sohnes Nick, der seit neun Jahren mit Typ‑1‑Diabetes lebt. Der Einstieg in den Alltag mit der Krankheit – Spritzen, Blutzuckermessungen, Arztbesuche – kann für Kinder (und Eltern) herausfordernd sein. Genau hier setzt das Buch an: Es erklärt auf liebevolle und kindgerechte Weise, was Diabetes bedeutet und wie Nick seinen Alltag meistert. Dabei nimmt es Kinder an die Hand, vermittelt Mut, zeigt: „Du bist nicht allein.“ Auch Geschwister, Freund:innen und andere Familienmitglieder können so ein besseres Verständnis für die Krankheit entwickeln.

Warum dieses Buch besonders wertvoll ist

Buchtipp: „Auf Mutkurs mit Diabetes: Mila und ihr neuer Weggefährte“ von Kathi Korn

| WebAdmin | Buchtips

Glimmerlicht CoverWas dich erwartet

Mila, ein fröhliches Mädchen, erhält plötzlich eine Diabetes-Diagnose. In „Auf Mutkurs mit Diabetes: Mila und ihr neuer Weggefährte“ begleitet der junge Leser sie dabei, wie sie Schritt für Schritt lernt, mit der Krankheit umzugehen. Kathi Korn erzählt einfühlsam, wie Mila ihre täglichen Herausforderungen meistert – von Blutzuckermessungen über Insulinpumpen bis hin zur Balance zwischen Freizeit, Schule und Selbstfürsorge.

Für wen ist das Buch?

  • Kinder im Alter von 6–12 Jahren, die selbst an Diabetes leben oder betroffen sind
  • Eltern und Geschwister, die verstehen möchten, wie sich ein Kind mit Diabetes fühlt
  • Erzieher:innen und Lehrer:innen, die Mitgefühl zeigen und Diabetes kindgerecht vermitteln möchten

Was macht es besonders?

  • Altersgerechte Erzählweise – direkt aus Milas Perspektive, mit leicht verständlicher Sprache
  • Praktische Tipps – Übungen zur Selbstständigkeit wie „Insulin-Checkliste“, „Was tun bei Unterzucker?“
  • Starke Botschaft – Diabetes ist kein Hindernis für Abenteuer, Freundschaft und Lebenslust

Warum du’s lesen solltest

Buchtipp: Das Glimmerlicht und die unsichtbaren Welten - Lucy entdeckt unsichtbare Krankheiten: Kinderbuch über unsichtbare Krankheiten:

| WebAdmin | Buchtips

Glimmerlicht CoverLucy, ein neugieriges und lebensfrohes Mädchen, entdeckt darin gemeinsam mit dem Glimmerlicht Welten, die für unsichtbare Krankheiten stehen – wie zum Beispiel Diabetes.

Gerade Kinder brauchen unsere Unterstützung, um Rücksichtnahme und Mitgefühl zu lernen – und auch zu erleben. Sie sind unsere Zukunft, und es ist unsere Aufgabe als Erwachsene, ihnen Wege zu zeigen, wie sie mit Empathie auf sich selbst und andere blicken können.

Das Buch richtet sich sowohl an betroffene Kinder als auch an alle, die mehr Verständnis entwickeln möchten. Neben Diabetes werden auch weitere unsichtbare Erkrankungen kindgerecht erklärt.

Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Welche Fachbücher über Diabetes besitzt ihr bzw. habt ihr schon gelesen? (Mehrfachnennung möglich)

| WebAdmin | Buchtips

Welche Fachbücher über Diabetes besitzt ihr bzw. habt ihr schon gelesen? (Mehrfachnennung möglich)

Buchtipp: Kochen Backen Diakids

| WebAdmin | Buchtips

Kochen Backen DiaKids"Kochen Backen DiaKids" ist ein wunderbares Buch, das speziell für Kinder mit Diabetes entwickelt wurde. Es bietet eine Vielzahl an leckeren und gesunden Rezepten, die nicht nur den Blutzuckerspiegel im Auge behalten, sondern auch Spaß beim Kochen und Backen machen.

Mit einfachen Anleitungen und farbenfrohen Bildern ist es perfekt für kleine Köche, die lernen möchten, wie man köstliche Gerichte zaubert, die gut für sie sind. Ein Muss für jede Familie, die gesunde Ernährung und Freude am Essen miteinander verbinden möchte!

Buchtipp: Ein Mutmachbuch bei Diabetes - Ich bin Luca

| WebAdmin | Buchtips

Ich bin LucaDiabetes ist mittlerweile weit verbreitet in der Gesellschaft. Mein Buch schafft Verständnis dafür wie man sich im Umgang mit dem Typ 1 Diabetes fühlen kann und wie man am besten einander helfen kann.
Für Schulungen ist das Buch auch geeignet.

Mein Bilderbuch „Ich bin Luca“ schafft Aufklärung zugleich für Wissen und Emotion. Außerdem dient es als Verbindungs-Vermittlung für Diabetiker und deren Mitmenschen, da es Verständnis für deren Gefühle mit ihrem Krankheitsumgang insbesondere in Extremsituationen bietet.

Mit praktischen Beispielen dient dieses Buch auch dazu den eigenen Zucker leichter einstellen zu können. Bisher gab es so ein Buch für Diabetiker nicht. Dieses habe ich nun mit Mitgefühl, Wissen und Erfahrungen selbst gestaltet. Ich
wünsche mir dieses und weitere sinnstiftende Bilderbücher zur Unterstützung für Familien zu gestalten.

Dieses Bilderbuch kann essentiell für Menschen sein, die sich mit der Krankheit psychologisch auseinandersetzen müssen, um erfolgreich ein Leben mit guten Werten erreichen zu können und dadurch mehr Lebensqualität zu erreichen.

Luca zeigt auf kindliche Weise wie er sein Wissen und Erfahrungen, alle guten Sachen aufnimmt. Denn er ist eben ein schlauer Fuchs.

(Quellen:
Buch: Diabetes und psychische Auffälligkeiten (2016, Diplom Psych. Béla Bartus,
Dr. med. Dörte Hilgard, Dr.med.Michael Meusers), eigene Erfahrungen,
Befragungen von Diabetikern aus der Insuliner-Gruppe und von dem Diabetologen Dr. Wegenast).

Der zweite Teil, der positive Verlauf der Geschichte zeigt: Da Luca nun gelernt hat, dass Kontakt mit weiteren Betroffenen ihm helfen kann, läuft die Geschichte gut für ihn aus.

Kommentar einer Diabetesberaterin zum Buch:
"Das Buch wurde bei Schulungen sehr erfolgreich eingesetzt:
Wir haben Ihr Buch immer mal wieder in unserer tagesklinischen Gruppenschulung eingesetzt und von den Kindern (zwischen 9 – 14 Jahren, alle mit Diabetes-Erfahrung) viele gute Einschätzungen bekommen. Die Bilder sein „schon krass“, aber würden die Gefühle gut transportieren. Die Kinder und Jugendlichen haben ihre Eindrücke abgebildet gesehen und empfanden das Buch sehr wohl als „Mut machend“ – „man sieht, dass man nicht alleine ist“. Mich beeindruckt immer wieder, dass es so viel leichter fällt, über die Gefühle von Luca zu sprechen, als über die eigenen - auch wenn die eigenen Erfahrungen gemeint sind. Vielen Dank für dieses Buch."

Quellverweis: Sarah Bethke, die Authorin

Mehr Infos und Bestellung bei EbayBestellung bei Ebay

Buchtipp: Break Free - Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1

| WebAdmin | Buchtips

In guten wie in schlechten WertenAutorin: Maren Sturny

Maren Sturny berichtet in ihrem Buch “Break Free - Eigenständig werden mit Diabetes Typ 1” über die Herausforderungen der Grundschulzeit und den Übergang auf eine weiterführende Schule für Kinder mit Diabetes Typ 1.

Sie teilt zahlreiche Fallbeispiele und praktische Tipps aus dem Alltag mit ihrer Tochter Nonie, die 2019 im Alter von sechs Jahren die Diagnose Diabetes Typ 1 erhielt.

Die Autorin beschreibt verschiedene Persönlichkeitstypen und geht ausführlich auf das allgemeine wachsende Bedürfnis nach Eigenständigkeit bei Grundschulkindern ein. Dieses Verständnis hilft dabei, die zunehmend wichtige Eigenständigkeit im Bereich des Diabetesmanagements in einen sinnvollen Kontext zu setzen und es Eltern leichter zu machen, ihre Schützlinge loszulassen.

Buchtipp: Felix und der Zuckerzauber

| WebAdmin | Buchtips

Felix und der ZuckerzauberAutorin: Tamara Rieger

Willkommen zu "Felix und der Zuckerzauber" – einem liebevoll gestalteten Buch, das Kindern auf spielerische Weise das Verständnis für Diabetes Typ 1 vermittelt. Begleite den sympathischen Protagonisten Felix auf seinem außergewöhnlichen Abenteuer und entdecke gemeinsam mit ihm, wie man Diabetes als kleiner Held erfolgreich meistern kann!

Felix ist ein aufgeweckter und abenteuerlustiger Junge, der gerne Fußball spielt, mit seinen Freunden tobt und die Welt entdeckt. Doch eines Tages erfährt Felix, dass er an Diabetes Typ 1 erkrankt ist. Anfangs ist er unsicher und ängstlich, doch mit der Unterstützung seiner Familie und Freunde lernt er, dass Diabetes keine Grenzen für seine Träume und Ziele sein muss..

In diesem liebevoll illustrierten Buch begleiten wir Felix bei seinen Abenteuern im Alltag, bei denen er lernt, seinen Blutzuckerspiegel zu messen, Insulin zu spritzen und auf seine Ernährung zu achten. Dabei werden wichtige Aspekte kindgerecht erklärt, damit junge Leser verstehen, was in Felix' Körper vor sich geht.

MedTriX Group kauft Kirchheim-Medien

| WebAdmin | Buchtips

MedTriX Logo Claim RGBDie MedTriX GmbH (Deutschland) erwirbt zum 1. September 2023 einen Großteil des Produktportfolios des Kirchheim-Verlags (Mainz), der sich in der Insolvenz befindet. Die starken Kirchheim-Medien aus den Bereichen Pädiatrie, Nephrologie und Diabetologie ergänzen das MedTriX-Angebot ideal.

Online Elterntreff - Hier anmelden

Kommende Treffs:

Klicken zum Anmelden:
14 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Vitalaire zur t:slim X2 Insulinpumpe mit neuer Mobile App!
21 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Kind mit Diabetes und Geschwister ohne - familiärer Sprengstoff?
23 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
28 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Mediq Diabetes (DiaExpert) zum Thema "Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?"
04 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
11 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Seminar "Neuigkeiten zum Omnipod®"
18 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
27 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Medtronic: Neues zum MiniMed™ 780G System mit Simplera Sync™ Sensor
03 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes beim Kind – Einfluss auf die Elternbeziehung?
09 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Fehlender Lebensmut durch Diabetes?
06 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Zwischen Zwangsjacke und Vogelfreiheit - Erziehung von Kindern mit Diabetes
08 Jan. 2026
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
20 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei Jugendlichen
27 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes seelisch verarbeiten - wie können Eltern helfen?
03 Feb. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
Welche Insuline bzw. Insulinkombination nutzt ihr aktuell?