Burgdorf, 18.03.2025, 07:00 Uhr – Ypsomed (SIX: YPSN) lanciert zusammen mit CamDiab die iOS-Version der mylife CamAPS FX App, die Teil des automatischen Insulinabgabesystems (AID) mylife Loop ist. Damit können Menschen mit Typ-1-Diabetes mylife Loop einfach und diskret auf ihrem iPhone nutzen. Der Roll-out von mylife Loop auf iOS beginnt am 24. März 2025 in Schweden und wird anschliessend auf andere Länder ausgeweitet.
„Die Einführung der iOS-Version von mylife Loop ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren Verfügbarkeit von AID-Lösungen für die Behandlung von Typ-1-Diabetes“, sagt Sébastien Delarive, Chief Business Officer Diabetes Care bei Ypsomed.
Das MiniMed™ 780G System mit dem neuen Simplera Sync™ Sensor für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) zur Behandlung von Typ-1-Diabetes ab 7 Jahren ist ab sofort in Deutschland verfügbar
Der Simplera Sync™ Sensor misst Glukosewerte alle 5 Minuten und sendet sie direkt an die Insulinpumpe MiniMed™ 780G
Das MiniMed™ 780G System ist das einzige AID-System (Automatic Insulin Delivery, „AID-System“) mit einer Mahlzeitenerkennung (Meal Detection™) – es kann bei einem verpassten Mahlzeitenbolus oder unterschätzten Kohlenhydraten nach Bedarf automatisch alle 5 Minuten Insulin abgeben, um hohe Glukosewerte zu korrigieren
Der All-in-One-Sensor kann in weniger als 10 Sekunden gesetzt werden und erfordert keine Blutzuckermessungen an der Fingerkuppe sowie kein zusätzliches Sensorpflaster
03. Dezember 2024, Meerbusch– Medtronic, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik, gibt bekannt, dass das AID-System MiniMed™ 780G mit dem neuen Simplera Sync™ Sensor ab sofort in Deutschland verfügbar ist. Dieser neue Sensor zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) kann in weniger als 10 Sekunden gesetzt werden. Er benötigt kein zusätzliches Pflaster zur Befestigung und keine Blutzuckermessungen an der Fingerkuppe.*† Auch eine Kalibrierung des Sensors ist nicht notwendig, bei Bedarf aber möglich. Im Vergleich zu früheren Sensoren von Medtronic ist der neue Simplera Sync™ Sensor nur halb so groß und vereint Sensor und Transmitter in einem Gerät.‡ Das MiniMed™ 780G System ist zur Behandlung von Typ-1-Diabetes ab 7 Jahren zugelassen. „Wir sind begeistert, diesen neuesten CGM-Sensor Menschen mit Typ-1-Diabetes anbieten zu können“, so Rainer Straßburger-Lausen, Sr. Medical Affairs Program Manager bei Medtronic Diabetes. „Unser neuer Sensor mit seinem schlanken Design ist einfach zu setzen und macht in Verbindung mit dem innovativen und adaptiven Algorithmus unseres neuesten AID-Systems MiniMed™ 780G das Diabetesmanagement bei Typ-1-Diabetes bequemer als je zuvor.“
Wenn man sich mit dem Thema Diabetes beschäftigt, stolpert man schnell über Begriffe wie „Diabulimie“, „Fett-Protein-Einheit“ oder „LADA“. Für all diejenigen unter Ihnen, die unsicher sind, was diese und andere Ausdrücke genau meinen, haben wir die Reihe „Diabetes-Begriffe erklärt“ ins Leben gerufen. Wir danken unserem Experten Prof. Dr. Baptist Gallwitz für seine Unterstützung bei der Erstellung der Reihe.
Eine Insulinpumpe ist ein technisches Hilfsmittel, das im Rahmen der Diabetestherapie als Alternative zum Pen eingesetzt werden kann, wenn der oder die Betroffene eine Insulintherapie nutzt. Dabei gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme: Schlauchpumpen (oder Katheterpumpen) sowie Patchpumpen.
Eine Schlauchpumpe besteht aus einem kleinen, meist batteriebetriebenen Gerät, in das Insulin gefüllt wird und an das einen Kunststoff-Katheter – ein dünner, biegsamer Schlauch – angeschlossen wird. Während man das Gerät am Hosenbund, in der Hosentasche oder an anderen Kleidungsstücken befestigt, wird das andere Ende des Katheters auf der Haut angebracht. Eine Stahl- oder Teflon-Kanüle führt dabei (dauerhaft) unter die Haut, um so das Insulin im Unterhautfettgewebe verabreichen zu können. Alle paar Tage müssen Katheter und Kanüle gewechselt werden.
Neu: Software-Update Control-IQ™ 7.7 für t:slim X2™ Insulinpumpe
Das Home-Healthcare-Unternehmen VitalAire Deutschland hat sich dem Ziel verschrieben, die Lebensqualität der Patient*innen im Alltag zu verbessern. Als starker Therapiepartner für Menschen mit Typ-1-Diabetes und exklusiver Vertriebspartner in Deutschland für die clevere t:slim X2™ Insulinpumpe von Tandem stellt VitalAire jetzt das Control-IQ™ 7.7 Software-Update vor. Mit diesem ist die t:slim X2™ die erste Insulinpumpe in Deutschland, die sowohl eine Verknüpfung mit dem Dexcom G6-System als nun auch eine Anbindung zum neuen G7-Sensor vorweisen kann. Damit unterstützt VitalAire Menschen mit Diabetes in einem flexiblen Diabetes-Management für mehr Freiheit im täglichen Leben.
Die Insulet Corporation, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der schlauchlosen Insulinpumpen-Technologieschlauchlosen Insulinpumpen-Technologie sowie Hersteller und Anbieter der Omnipod® -Produktreihe, hat bekannt gegeben, dass sein Automatisiertes Insulin-Dosierungssystem Omnipod® 5 (Automated Insulin Delivery, AID) jetzt auch auf dem deutschen Markt erhältlich ist.
Das Omnipod 5-System ist als neuestes Hybrid-Closed-Loop-System (HCL-System) in Deutschland für Menschen mit Typ-1-Diabetes erhältlich.
Omnipod 5 ist das erste tragbare, schlauchlose System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID), das mit dem Dexcom G6-System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) kompatibel ist.
Das System besteht aus:
einem diskreten, wasserdichten*, tragbaren Pod, der mit der SmartAdjustTM-Technologie ausgestattet ist
dem Omnipod 5-Steuergerät mit integriertem SmartBolus-Rechner
und dem Dexcom G6-CGM1 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Die Kinderdiabetologin Dr. med. Louisa van den Boom berichtet im Interview über die Herausforderungen in der Therapie bei kleinen Kindern mit Typ-1Diabetes, über ihre Erfahrungen mit der neuen Insulinpumpe MiniMedTM 740G, die für Kinder ab 0 Jahren zugelassen ist, und wie Patientenservices, wie „WeCare“ von Medtronic, Familien und das Behandlungsteam im Alltag unterstützen können. Dr. van den Boom ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin sowie Diabetologin Sie ist Chefärztin der Abteilung Pädiatrie am DRK Krankenhaus Kirchen.
Berlin – Eine Insulinpumpentherapie soll künftig in der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter“ allen Kindern und Jugendlichen bei Manifestation oder als Wechsel von der Spritzentherapie ermöglicht werden.
In der letzten Leitlinienaktualisierung von 2015 wird die Insulinpumpentherapie nur für bestimmte Patientengruppen empfohlen. In der vorraussichtlich Ende 2023 erscheinenden Leitlinie soll sich das nun ändern. Das gab Martin Holder, Leitlinienkoordinator und Leitender Oberarzt am Klinikum Stuttgart, heute bei einer Pressekonferenz anlässlich des diesjährigen Diabetes Kongresses bekannt.
Vielleicht haben Sie schon gehört, dass das automatische Insulinabgabesystem Omnipod® 5 jetzt die CE-Kennzeichnung für die Behandlung von Menschen mit Typ-1-Diabetes ab einem Alter von 2 Jahren erhalten hat. Omnipod® 5 ist das erste schlauchlose, direkt am Körper tragbare automatische Insulinabgabesystem kompatibel mit dem Dexcom G6 in Europa, das die klinischen Ergebnisse verbessert und das Glukosemanagement vereinfacht.1,2,a,b
Wir werden Mitte 2023 mit der Einführung von Omnipod 5 in den ersten Ländern Europas beginnen und danach werden sukzessive weitere Länder folgen. Unser nächster Schritt in Deutschland besteht darin, Menschen mit Typ-1-Diabetes, die von Omnipod 5 profitieren würden, den Zugang zu ermöglichen. Bis dahin möchten wir sicherstellen, dass Sie und Ihr Team alles haben, um bei Markteinführung direkt loszulegen. Daher werden wir Ihnen live- und virtuelle Schulungsmöglichkeiten anbieten.
Wenn Sie zu den Ersten gehören möchten, die mehr über Omnipod 5 erfahren und Zugang zu einer Reihe von Webinaren und Schulungsangeboten erhalten möchten, lassen Sie es mich bitte wissen, und ich werde Ihnen die Termine mitteilen, sobald sie verfügbar sind.
Burgdorf – Ypsomed lanciert die Abgabe eines Bolus via Smartphone auf die mylife YpsoPump über die mylife App. Diese neue Funktion ermöglicht es Anwenderinnen und Anwendern der mylife YpsoPump den Bolus bequem1 und diskret1 über das persönliche Smartphone abzugeben, ohne die Pumpe in die Hand nehmen zu müssen. Neben der im Frühsommer eingeführten Möglichkeit der automatisierten Insulinabgabe über die mylife CamAPS FX App bietet Ypsomed nun allen Kundinnen und Kunden eine zusätzliche Option zur diskreten Bolusfernabgabe an. Menschen mit Diabetes haben damit die Wahlfreiheit, die Therapielösung zu verwenden, die sie bevorzugen.
Katheter von Insulinpumpen nicht alle 2–3 Tage tauschen zu müssen, wäre für viele Betroffene eine Erleichterung, vor allem für Kinder. Ein Team der Uni Graz ist mit einer Entwicklung schon recht weit, die die Tragezeit mehr als verdoppeln könnte.
Burgdorf, 07.09.2021, 7.00 Uhr – Ypsomed hat den Funktionsumfang des Insulinpumpen-Systems mylife YpsoPump erweitert. Neu ermöglicht die App-basierte Integration des Dexcom G6 Systems zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) Menschen mit Diabetes ein Therapie-Management auf dem Smartphone. Anwenderinnen und Anwender der mylife YpsoPump erhalten die erweiterte Funktion des Pumpensystems – genannt „mylife Assist“ – über ein kostenloses Update der mylife App. mylife Assist wird zuerst in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Dänemark eingeführt, weitere Länder folgen bald.
Nachdem bei Kindern ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert wird, steht schnell die Frage nach der geeigneten Therapieform im Vordergrund: Spritze, Pen oder Pumpe? Eine Studie zeigt nun, dass eine frühzeitige Insulinpumpentherapie vorteilhaft sein kann.
Medtronic plc (NYSE:MDT), weltweit führendes Unternehmen der Medizintechnik, hat in ausgewählten europäischen Ländern das Medtronic Extended Infusionsset eingeführt - das erste und einzige Infusionsset, das bis zu sieben Tage lang getragen werden kann. Ein Infusionsset kann über den angefügten Schlauch Insulin von der Pumpe an den Körper abgeben und erfordert typischerweise alle paar Tage einen Setwechsel.
Diese Innovation verdoppelt die Tragedauer eines Infusionssets, so dass die Anwender die Insulinpumpentherapie mit weniger Unterbrechungen und Einstichen sicher fortsetzen können [1], während sie gleichzeitig mehr Bequemlichkeit und Komfort [2] in ihre Diabetesmanagement-Routine einbringen. Das Medtronic Extended Infusionsset erhielt kürzlich positives Feedback von mehr als 100 Insulinpumpenanwender*innen in Finnland, die die Möglichkeit hatten, dieses Produkt im Rahmen eines Patient*innen-Evaluierungsprogramms zu verwenden. Das Set ist mit allen Insulinpumpen der Serien MiniMed(TM) 600 und 700 kompatibel.
Die Rate der Neuerkrankungen an Typ-1-Diabetes steigt bei Kindern und Jugendlichen um 3–4 % pro Jahr. Die häufigsten Akutkomplikationen sind Hypoglykämien und diabetische Ketoazidose. Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes leiden aber auch häufiger als stoffwechselgesunde Gleichaltrige an psychischen Störungen. Der Vorteil einer Langzeittherapie per Insulinpumpe gegenüber subkutanen Injektionen gilt als belegt.
Lübeck – Eine frühzeitige Insulinpumpentherapie kann bei Kindern mit Typ-1-Diabetes – im Vergleich zu einem Start erst im zweiten oder dritten Therapiejahr – das klinische Outcome verbessern. Und auch von regelmäßigen Videosprechstunden profitiert die Stoffwechsellage jüngerer Typ-1-Diabetiker. Darauf wies die Lübecker Diabetologin Simone von Sengbusch anlässlich des virtuellen Diabetes Kongress 2021 hin.
In Deutschland leiden etwa 32.000 Kinder und Jugendliche an Diabetes Typ-1. Oft wird dann zur Insulin-Pumpe gegriffen. Eine neue Studie, an der auch die Deutsche Diabetes Gesellschaft beteiligt war, sagt, dass die Pumpen-Therapie besonders viele Vorteile mit sich bringt.
Neue Studie zu Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 Frühzeitiger Einsatz einer Insulinpumpe verbessert die Behandlungsergebnisse
Berlin – Wird bei Kindern und Jugendlichen ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert, stellt sich die Frage nach der Therapieform: Neben der Insulininjektion mit Spritze oder Pen gibt es auch die Möglichkeit, eine Insulinpumpe einzusetzen. Doch wann sollte die Pumpe zur Anwendung kommen? Dass der frühzeitige Start einer Insulinpumpentherapie vorteilhaft ist, belegt nun eine Multicenter-Studie, an der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) beteiligt waren. Sie erschien jüngst im Fachjournal Lancet. Demnach kommt es bei Kindern und Jugendlichen, die rasch nach der Diagnose ihres Typ-1-Diabetes mit einer Insulinpumpe therapiert werden, seltener zu lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisungen und weniger Krankhausaufenthalten als bei einem verzögerten Pumpeneinsatz. Auch der Langzeitblutzuckerwert HbA1c ist deutlich günstiger bei Kindern, die frühzeitig eine Insulinpumpe erhalten.
Auf seinem super interessanten Youtube Video Blog "Diabetes ohne Grenzen" erzählt euch Bastian was in 2021 für neue Diabetes-Technik (voraussichtlich) aus den Markt kommt.
Einfach startklar: Mit der neuen vorgefüllten Insulinampulle Fiasp® PumpCart® von Novo Nordisk erleichtert die Accu-Chek Insight Insulinpumpe Diabetespatienten ihre tägliche Routine. Sie können die Ampulle mit dem schnell wirksamen Insulin Fiasp® einfach in ihre Insulinpumpe einsetzen. Damit benötigt die Accu-Chek Insight Insulinpumpe weniger Handhabungsschritte1 und hilft durch reduzierten Aufwand Fehler zu vermeiden. So haben Ärzte für ihre Patienten mit Accu-Chek Insight jetzt die Wahl zwischen zwei vorgefüllten Insulinampullen. Dies kann auch aufgrund der einfachen Bedienung den Schulungsaufwand für Ärzte und ihre Praxisteams vereinfachen.
Die neue Medtronic Minimed Pumpe 770G hat kürzlich in den USA die FDA Zulassung für die Behandlung von Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahre erhalten.
Die 770G ist das Nachfolgemodell der aktuellen Minimed 670G, jedoch mit zusätzlicher Bluetooth Schnittstelle. Über diese Schnittstelle ist es möglich die Pumpe mit einer entsprechenden App zu koppeln und eine Follower Funktion einzurichten.
Wann die 770G nach Deutschland kommt, ist noch unklar.