Dies&Das
Andreas Fritsche aus Tübingen ist neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
„Wir brauchen eine Investition in Menschen und Menschlichkeit“
Berlin – Professor Dr. med. Andreas Fritsche ist ab sofort für zwei Jahre Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der Diabetologe ist stellvertretender Leiter des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz-Zentrums München, Leiter der Abteilung Prävention und Therapie des Diabetes mellitus sowie Leiter der Diabetestherapiestation und Diabetesambulanz an der Universität Tübingen. In seiner Amtszeit möchte Fritsche das Augenmerk besonders auf die aktuelle Krankenhausreform sowie die damit einhergehenden Herausforderungen in der Diabetologie legen. Wichtig sind ihm darüber hinaus der Kampf gegen öffentliche und politische Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes sowie finanzielle Anreize für die sprechende Medizin. Fritsche folgt Professor Dr. med. Andreas Neu, der nun das Amt des Past-Präsidenten innehat. Zur Vizepräsidentin der DDG hat die Mitgliederversammlung Professorin Dr. med. Julia Szendrödi, Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg, neu in den Vorstand gewählt.
Interview mit Bastian Niemeier als Teil der Superhero Squads von K1DS ARE HEROES auf Diabetes-Audio Anker
Seit seiner Jugend produziert Bastian Niemeier erfolgreiche YouTube-Videos, die über Diabetes und das Leben mit der Erkrankung aufklären. Damit gibt er vielen Halt. Und auch im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES engagiert sich der 22-Jährige, um anderen Mut zu machen, wie er in der letzten Folge der begleitenden Podcast-Reihe berichtet.
Bitte Teilen: Info Starterpaket für Familien mit einem an Diabetes Mellitus erkrankten Kind.
Das Diabetes-Kids Starterpaket enthält wichtige Informationsmaterialien für Familien, welche neu mit dem Thema Diabetes konfrontiert wurden. Es entstehen Euch keinerlei Kosten.
Neben Broschüren zu aktuellen Produkten und Therapiemöglichkeiten von verschiedenen Unternehmen, enthält es einige Give Aways für die Kids .
Nach dem Ausfüllen des Formulars unter https://www.diabetes-kids.de/starterpaket erhaltet ihr die gewünschten Informationen von der DiaExpert GmbH zugeschickt bzw. als Download.
Das Paket wird pro Familien nur einmal verschickt!
Los gehts unter www.diabetes-kids.de/starterpaket
Der Inhalt des Pakets setzt sich wie folgt zusammen:
Video zum Diabetes-Kids Skievent 2023
Vom 19. bis 24. März 2023 fand unser fünftes Diabetes-Kids Skievent im Berghotel Rudolfshütte statt. Es war wieder ein voller Erfolg!
Dort ging es nicht nur ums Thema Diabetes, sondern hauptsächlich um Skifahren, Spiel, Spaß, Vergnügen und ums Kennenlernen.
Dieses Mal haben insgesamt 310 Personen bzw. 90 Familien daran teilgenommen.
Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz vor Ort haben wir sofort beschlossen, dieses Event im nächsten Jahr zu wiederholen.
Das nächste Skievent wird also vom 9.-16. Mär. 2024 stattfinden.
Wenn ihr informiert werden möchtet, sobald die Anmeldephase losgeht, tragt Euch in unserem Newsletter Verteiler ein.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Liveschaltung mit Alexander Zverev und moderiert von Bastian Niemeier. Alexander hat auf sehr sympatische Art die Fragen der Kinder beantwortet.
Ausschreibung zum "Thomas-Fuchsberger-Preis" 2023: Jetzt Kandidaten für die diesjährige Diabetes-Charity-Gala vorschlagen!
Berlin, 22. Mai 2023 – Zum zwölften Mal wird der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ in diesem Jahr bei der Diabetes-Charity-Gala am 19. Oktober 2023 in Berlin verliehen. Thomas Fuchsberger, Sohn von Show-Legende Joachim „Blacky” Fuchsberger, verstarb am 14. Oktober 2010 infolge einer Unterzuckerung. Thomas Fuchsberger war an Typ-1-Diabetes erkrankt und als Reisejournalist in aller Welt Botschafter für den Kampf gegen Diabetes. Der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ würdigt seine Aufklärungsarbeit. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ruft daher auch in diesem Jahr dazu auf, langjährig und vorwiegend ehrenamtlich Engagierte mit innovativen Projekten als Kandidaten vorzuschlagen. Ausdrücklich sind auch Influencer, auf die diese Kriterien zutreffen, aufgerufen, sich zu bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Auch dieses Jahr wird eine vorwiegend ehrenamtlich tätige Person ausgezeichnet, die mit ihrem Projekt zur Aufklärung von Typ-1- und/oder Typ-2-Diabetes oder anderen Typen beiträgt oder praktische Hilfe im Umgang mit der Erkrankung leistet. Die Auszeichnung erfolgt jährlich. Das Preisgeld stiftet schon zum zweiten Mal die MedTriX Group, die mit Diabetes-Anker.de und Medical Tribune gleichzeitig Medienpartner der Gala ist. MedTriX hat als Platin-Sponsor der Diabetes-Charity-Gala das Preisgeld bereits letztes Jahr auf 10.000 Euro erhöht.Ab sofort können Kandidatenvorschläge für 2023 eingereicht werden für Personen und Influencer, die folgende Kriterien erfüllen:
Risikoversicherung trotz Diabetes – geht das?
Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes haben meist erhebliche Probleme, eine Risikoversicherung abzuschließen. Vor allem eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder Lebensversicherung sind oft nur schwer bzw. nur zu wenig attraktiven Konditionen zu bekommen. Und wer beim Versicherungsantrag Fehler macht, bekommt im Ernstfall möglicherweise kein Geld.
Die erste gute Zeit nach der Manifestation - Erste Stimmen zum Diabetes-Kids Skievent 2023
Vom 19. bis 24. März 2023 fand unser fünftes Diabetes-Kids Skievent im Berghotel Rudolfshütte statt. Es war wieder ein voller Erfolg!
Dort ging es nicht nur ums Thema Diabetes, sondern hauptsächlich um Skifahren, Spiel, Spaß, Vergnügen und ums Kennenlernen.
Dieses Mal haben insgesamt 310 Personen bzw. 90 Familien daran teilgenommen.
Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz vor Ort haben wir sofort beschlossen, dieses Event im nächsten Jahr zu wiederholen.
Das nächste Skievent wird also vom 9.-16. Mär. 2024 stattfinden.
Wenn ihr informiert werden möchtet, sobald die Anmeldephase losgeht, tragt Euch in unserem Newsletter Verteiler ein.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Liveschaltung mit Alexander Zverev und moderiert von Bastian Niemeier. Alexander hat auf sehr sympatische Art die Fragen der Kinder beantwortet. Den Mitschnitt findet ihr im folgenden Youtube Video.
Aktuelle Termine für Kinder mit Typ1 Diabetes in 2023
Wir haben unseren Terminkalender auf den neusten Stand gebracht. Unter https://www.diabetes-kids.de/termine findet ihr über 340 Termine in diesem Jahr.
Unter anderen unsere Skifreizeit, unser Segeltörn und das Ederseetreffen.
Diese sind übersichtlich gegliedert in die folgenden Rubriken:
- Diabetes-Kids Events
- Events in der Schweiz
- Treffen von Selbsthilfegruppen
- DDH-M Events
- DDB Events
- Events in Österreich
- Info Veranstaltungen
- Freizeiten
- Schulungen/Kuren
Heute Abend Live auf Youtube: Diabetes-Kids trifft den Tennisprofi Alexander (Sascha) Zverev
Heute Abend am 21.3.2023 ab 20:00 Uhr gibt es eine Liveschaltung mit dem Tennisprofi und Olympiasieger Alexander Zverev, der auch seit seiner Kindheit Typ1 Diabetes hat.
Das Event wird live von der Rudolfshütte im Rahmen der Diabetes-Kids Skifreizeit 2023 übertragen und moderiert von Bastian Niemeier
Hier der Link von Diabetes ohne Grenzen, wo ihr das Video sehen könnt https://youtu.be/omfAQ4KwGJE
Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Mit welchen falschen Vorurteilen seht ihr oder Eure Kids Euch im Hinblick auf den Typ1 Diabetes konfrontiert?
Mit welchen falschen Vorurteilen seht ihr oder Eure Kids Euch im Hinblick auf den Typ1 Diabetes konfrontiert? (Mehrfachnennung möglich)
Diabetesversorgung in allen stationären Versorgungsstufen mitdenken
Berlin – Um die Versorgung der rund 8,7 Millionen Diabetespatienten in Deutschland mit der geplanten Krankenhausreform sicherzustellen, hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) einen Fünf-Punkte-Plan aufgestellt.
Erstens sollten ähnlich wie bei Stroke Units auch Diabetes Units in den Krankenhäusern eingerichtet werden. Zweitens müssten qualifizierte und zertifizierte Diabetesbehandlungen nach einer Reform auf allen Versorgungsstufen mitgedacht werden.
#chilldeinevorurteile - Missverständnisse, Vorurteile, Bullshit und Stigmata zum Thema Diabetes Typ 1
Hier gehts um Missverständnisse, Vorurteile, Bullshit und Stigmata zum Thema Diabetes Typ 1
Eine humorvolle und doch lehrreiche Social-Media-Kampagne, initiiert von Maren Sturny & Bastian Niemeier, mit Bastian, Nina, Nonie und Maren als Akteure in diversen Rollen, unterstützt von #KidsKon und weiteren bekannten Gesichtern aus der Diabetes Typ 1 Szene in einigen Gastrollen.
Jeder kann mitmachen! Seht euch die Videos auf Tiktok, Instagram und YouTube (Shorts) an, interagiert mit ihnen per Remix / Stitch / Duett etc. und bereichert die Kampagne auf diese Weise mit euren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen! Sprecht darüber! Lasst es raus! Klärt auf, mit uns zusammen! Und nutzt den #ChillDeineVorurteile , damit die Diabetescommunity eure Beiträge feiern kann.
Feedback der Familien zum Diabetes-Kids Starterpaket
Das kostenlose Diabetes-Kids Starterpaket enthält wichtige Informationsmaterialien für Familien, welche neu mit dem Thema Diabetes konfrontiert wurden.
Neben Broschüren zu aktuellen Produkten und Therapiemöglichkeiten von verschiedenen Unternehmen, enthält es einige Give Aways für die Kids.
Hier könnt ihr lesen, was andere Familien uns zum Starterpaket als Feedback geschrieben haben:
Fam. M. aus Bernau schrieb am 03.3.2023
Als frisch Diabetes-konfrontierte bekommt man hier einen umfassenden Ein- und Überlbick. Ausserdem kommt das Paket sehr schnell und gibt einen Überblick über Therapien/Zeitschriften etc. Wir bedanken uns!
Fam. S. aus Bad Windsheim schrieb am 29.1.2023
Interessantes Infopaket über Diabetes allgemein u. Behandlung mit Pumpe oder Pen mit kindgerechten Broschüren.
Fam. B aus Bad Driburg schrieb am 15.7.2022
Das Starter Set finde ich sehr hilfreich, man bekommt eine Menge an Informationen und Unterstützung für den Alltag. Selbst meine kleine ist begeistert und hat mit großem Interesse die Box mit ausgepackt und angeschaut. Vielen Dank für dieses hilfreiche Material! Liebe Grüße
Fam. S aus Halberstadt schrieb am 28.6.2022
Wir sind ganz frisch in das Diabetes " hineingeschlittert".... Wir sind dankbar für jede Information, man wird ja plötzlich mit unbekannten Dingen konfrontiert. Danke für das viele Material in dem Starterset.
Fam. T aus Berlin schrieb am 13.6.2022
Ein super Paket, welches uns geholfen hat das Thema näher zu beleuchten und mit dem Kind, kindgerecht zu besprechen. Ein wirklich sehr gelungenes Paket. Vielen Dank!
Fam. A aus Pleinfeld schrieb am 15.2.2022
Man bekommt für den Anfang mal einen guten Einblick, was es überhaupt alles an Material, Zubehör, etc gibt.
Voller Einsatz - Hilfe für Kinder mit Diabetes auf der Flucht
Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Weltweit befinden sich nach Schätzungen der UNO-Flüchtlingshilfe etwa 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Etwa 42 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. Sie bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes medizinisch zu versorgen, stellt eine große Herausforderung dar.
Als im Februar 2022 der russische Angriff auf die Ukraine begann, zählte das Diabetes-Zentrum des Kinder- und Jugendkrankenhauses "Auf der Bult" in Hannover zu den ersten Organisationen in Deutschland, die Hilfe für Menschen mit Diabetes leisteten. Die Klinik übernahm eine Insulin-Patenschaft für ein Krankenhaus in Lwiw/Lemberg in der Ukraine. Dank einer Kooperation mit dem HilfsprojektInsulin zum Leben konnten mittlerweile schon drei große Hilfslieferungen nach Lwiw durchgeführt werden.
Bastian vlogt zum Thema "So denken Kinder über Diabetes"
Auf seinem sehr interessanten Youtube Video Blog "Diabetes ohne Grenzen" erzählt euch Bastian zum Thema "So denken Kinder über Diabetes"
Wie denken eigentlich Kinder über Ihren oder den Diabetes Typ 1 ihrer Geschwister? Letztens hatte ich die Möglichkeit, mit sehr coolen Kids über die Krankheit zu sprechen, was richtig Spaß gemacht hat! Da die Antworten von ihnen sehr ehrlich, inspirierend und auch lustig waren 😂
Mehr dazu unter https://www.youtube.com/watch?v=QX_-d6scuKg
April Update: Aktualisierte Ergebnisse der Diabetes-Kids Produktumfrage. Findet Euch zurecht im Messgeräte und Insulinpumpen Dschungel
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, in dem Wust an verschiedenen Messgeräte, Insulinpumpen, Stechhilfen,Versandhändler, Software... das Beste für sich selbst bzw. für sein Kind zu finden.
Sicherlich hat jeder seine eigenen Schwerpunkte, aber am Ende geht es darum, wie zufrieden man insgesamt ist. Was nützt einem daß kleinste oder bunteste Gerät, wenn es am Ende nicht so funktioniert, wie man es erwartet.
Deshalb führen wir in regelmässigen Abständen eine ganz einfache Zufriedenheitsumfrage durch und veröffentlichen die daraus ermittelten besten Ergebnisse hier auf Diabetes-Kids. Aus den eingehenden Bewertungen filtern wir diejenigen heraus, welche von vielen Eltern als Gut oder Sehr Gut bewertet wurden und veröffentlichen Sie hier auf Diabetes-Kids.de.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns durch Eure Teilnahme an dieser Umfrage unterstützt.
Hier gehts zur anonymen Umfrage
Hier nun die aktuellen Ergebnisse: