Dies&Das
Was Eltern jetzt wissen sollten: Neue Erkenntnisse zu Typ-1-Diabetes und Co. vom Diabetes Kongress 2025
Der Diabetes Kongress 2025 der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) bringt jedes Jahr viele neue Erkenntnisse rund um das Leben mit Diabetes – auch für Familien mit Kindern, die Typ-1-Diabetes haben. Wir haben für euch die wichtigsten Infos leicht verständlich zusammengefasst:
1. Frühe Warnzeichen erkennen – auch bei Kindern
Jedes Jahr erkranken rund 4000 Kinder und Jugendliche in Deutschland neu an Typ-1-Diabetes – Tendenz steigend. Die Krankheit beginnt meist schleichend. Symptome wie ständiger Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust oder Abgeschlagenheit sollten ernst genommen werden.
Frühe Diagnosen und ein gut geschulter Umgang helfen, gefährliche Stoffwechselentgleisungen zu vermeiden.
2. C-Peptid-Test: Wichtiger Hinweisgeber bei der Diagnose
Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: Mit welchen falschen Vorurteilen seht ihr oder Eure Kids Euch im Hinblick auf den Typ1 Diabetes konfrontiert?
Mit welchen falschen Vorurteilen seht ihr oder Eure Kids Euch im Hinblick auf den Typ1 Diabetes konfrontiert? (Mehrfachnennung möglich)
4 Tage wie ein ganzer Sommerurlaub - Erste Stimmen zum Diabetes-Kids Ahoi Segeltörn 2025
Vom 28. - 31. Mai fand unser elfter Diabetes-Kids Ahoi Segeltörn auf der Noorderlicht in Holland statt. Es war wieder ein voller Erfolg!
Dieses Projekt wurde von DiabetesDE großzügig unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind.
An Bord ging es nicht nur ums Thema Diabetes, sondern hauptsächlich um Segeln Spiel, Spaß, Vergnügen und ums Kennenlernen.
Dieses Mal haben wieder 40 Personen bzw. 17 Kids und Jugendliche mit Diabetes daran teilgenommen.
Neue DDG-Spitze aus Klinik und Praxis setzt auf Prävention, Vernetzung und Teilhabe
Professorin Dr. Julia Szendrödi ist neue Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Die Ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie am Universitätsklinikum Heidelberg ist von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre in das Amt berufen worden. Unter dem Motto „Prävention stärken. Versorgung vernetzen. Menschen befähigen.
Heute gehts los - Der Diabetes-Kids Ahoi 2025 Segeltörn
Diabetes-Kids an Bord des 3 Mast Schoners Noorderlicht 2025
Wir werden vom 28. bis 31. Maii 2025, gemeinsam mit ca. 17 Diabetes-Kids im Alter von 10-16 Jahren und jeweils einem Elternteil, in See stechen.
Wir gehen an Bord des 3 Mast Schoners Noorderlicht, welcher insgesamt 20 Kajüten mit je 2 Kojen hat. Darin kommen, zusätzlich zu einigen Referenten, ca. 17 Diabetes-Kids mit je einem Elternteil bequem unter.
Da dieses Projekt durch Spenden der DiabetesDE Charity Gala gesponsort wird, halten sich die Kosten für die Teilnehmer in sehr vernünftigem Rahmen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle!
An Bord gibt es ein vielfätiges Programm mit einem hochkarätigen Team von Experten:
- Louisa van den Boom
Louisa ist weit mehr als eine Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Chefärztin und Kinder-Diabetologin in der Helois-Klinik in Gifhorn. Als junge Frau erhielt sie die Diagnose Typ-1-Diabetes und hat seitdem mit Leidenschaft und Hingabe für die Diabetes-Community gekämpft. Ihr Motto ist "Mit Diabetes kann man alles schaffen!" - Isabel Lass
Isabel ist nicht nur eine qualifizierte Diplom-Psychologin und Diabetes Fachpsychologin DDG mit Spezialisierung auf Paar- und Familientherapie. Ihre persönliche Erfahrung als Typ-1-Diabetikerin seit Kindertagen verleiht ihr eine tiefe Einsicht und ein echtes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich andere Betroffene stellen müssen. - Sandra Reinert
Sandra, unser “Ur-Diabetes-Kid”, war bereits als Teenager bei unseren ersten Treffen im Allgäu im Jahr 2002 mit dabei. Inzwischen ist sie selbst Mama von zwei tollen Jungs und Diabetes-Beraterin in einer Klinik in Wuppertal.
Die drei sind sicher ein tolles Beispiel dafür, das man mit dem unliebsamen Begleiter Diabetes nicht nur gut leben, sondern sich auch noch eine erfüllende Lebensaufgabe daraus ziehen kann. - Auch mit dabei sind die Firmen Medtronic und Insulet sowie eine Crew bestehende auf Guido, Rieke und Michael.
Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2025: „Wege aus der Krise“ – Erfolgsgeschichten von Menschen mit Diabetes gesucht
Hochleistungssport mit Diabetes-Typ 1 betreiben und sogar dreimal deutscher Meister im 200 Meter-Sprint werden – das ist Daniel Schnelting gelungen. Trotz einer seltenen Diabetesform als Stadtheimatpfleger aktiv sein und intensive Aufklärungsarbeit über seltene Krankheiten leisten – das meistert Marc Wübbenhorst. Solche Erfolgsgeschichten von Menschen mit Diabetes können im Fokus der diesjährigen Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) stehen. Sie steht unter dem Motto „Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen“. Journalist*innen aus dem deutschsprachigen Raum können sich dafür bis zum 31. Juli 2025 bewerben und ihre Beiträge in den Kategorien Lesen, Sehen und Hören einreichen. Die Preise sind jeweils mit 2000 Euro dotiert. Eingereicht werden können Beiträge, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Juli 2025 erschienen sind.
Neue Diabetes-Kids Paten in Frankfurt/M., München, Berlin, Erfurt, Hamburg, Freiburg...
Wir freuen und, Euch wieder ein paar neue Diabetes-Kids Paten vorstellen zu können.
Dies sind erfahrene Menschen mit Typ 1 Diabetes oder auch deren Eltern *, die Dir gerne mit Rat und Tat beseite stehen.
- Marie M aus 81369 München
- Julia M aus 86836 Klosterlechfeld
- Judith N aus 97980 Bad Mergentheim
- Jennifer S aus 12051 Berlin *
- Christian D aus 60433 Frankfurt am Main *
- Nadezhda aus 99084 Erfurt *
- Anna L aus 21073 Hamburg
- Detlef S aus 44225 Dortmund
- Svenja H aus 79098 Freiburg im Breisgau *
- Marko T aus 73568 Durlangen
- Nadine W aus 47574 Goch *
Die mittlerweile über 150 Diabetes-Kids Paten und Elternpaten in ganz Deutschland möchten ihr Wissen und Ihre Erfahrungen für junge Diabetiker zur Verfügung stellen und die Kinder auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden begleiten. Alle Paten sind über 21 jährige Typ 1 Diabetiker, die Diabetes im Kindesalter bekommen haben und seit min. 10 Jahren Diabetes haben oder auch erfahrene Eltern von Kindern mit Typ1 Diabetes. Sie sind gerne bereit sich unentgeltlich mit einem Diabetes-Kid bzw. dessen Eltern zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.
Über das Kontaktformular könnt ihr ganz einfach mit den Paten in Kontakt treten. Nach dem Absenden meldet sich der gewünschte Pate bei Euch.
DANK: Wer Kinder stärken will, darf ihre Gesundheit nicht ignorieren
Berlin – Zum Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):
„Der Koalitionsvertrag bleibt bei der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten weit hinter unseren Erwartungen zurück. Während wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit ambitioniert adressiert werden, fehlen konkrete und verbindliche Maßnahmen zur Reduktion von nichtübertragbaren Krankheiten. Dabei ist klar: Wer Chancengleichheit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Wirtschaftswachstum will, darf die Gesundheit der nächsten Generation nicht ignorieren. Verantwortung für Deutschland sieht anders aus!“
Diabetes-News ad hoc: Sport mit AID-System: Neue Leitlinie für Typ-1-Diabetes
fast jeder vierte Mensch mit Typ-1-Diabetes nutzt in Deutschland bereits ein AID-System, also eine Kombination von Insulinpumpe, CGM-Sensor und Algorithmus, der für eine glukoseabhängige Abgabe von Insulin sorgt. Dadurch haben Fragen zur Therapieanpassung bei Sport und anderer physischer Aktivität mit AID-System ebenfalls exponentiell zugenommen. Denn auch wenn ein physisch aktiver Lebensstil klare gesundheitliche Vorteile bietet, kann er Glukoseschwankungen verursachen, die für die aktuellen AID-Systeme eine Herausforderung darstellen.
Ein Bericht und Video zum Diabetes-Kids Skievent 2025
Vom 22. bis 29. März 2025 fand unser siebtes Diabetes-Kids Skievent im Berghotel Rudolfshütte statt. Es war wieder ein voller Erfolg!
Hier ein Bericht dazu von Sabrina Blut:
Kennt Ihr Anton? Nein? Macht nichts. Ich erzähle Euch von Ihm…
Anton ist mit dreieinhalb Jahren das jüngste von drei Kindern. Er hat zwei Schwestern im Alter von sechs Jahren (Lena) und achteinhalb Jahren (Marie).
Vor etwas über einem Jahr bekam die Älteste die Diagnose: Diabetes Mellitus Typ 1.
Wir alle mit Dia-Kids wissen, wie das erst einmal alles durcheinanderwirbelt. Es ist eine Zeit, die keiner von uns je wieder vergessen wird.
Diese Familie hat oft auf Michaels Homepage „Diabetes-Kids“ nach Tipps geschaut und ist so dann auch auf das Ski-Event gestoßen. Sie haben sich angemeldet und einen Platz bekommen. Anton und seine Schwester Lena kannten bisher keine weiteren Typ1er und so sollte dieses Event hier zeigen, dass Marie nicht das einzige Kind auf der Welt ist.
Auch für Marie wäre das eine wichtige Erfahrung. Denn „Ups und Downs“ gehören im Leben eines Typ1 Kindes immer dazu – und damit meine ich nicht nur hohe oder niedrige Zuckerwerte.
Bitte Teilen: Info Starterpaket für Familien mit einem an Diabetes Mellitus erkrankten Kind.
Das Diabetes-Kids Starterpaket enthält wichtige Informationsmaterialien für Familien, welche neu mit dem Thema Diabetes konfrontiert wurden. Es entstehen Euch keinerlei Kosten.
Neben Broschüren zu aktuellen Produkten und Therapiemöglichkeiten von verschiedenen Unternehmen, enthält es einige Give Aways für die Kids .
Nach dem Ausfüllen des Formulars unter https://www.diabetes-kids.de/starterpaket erhaltet ihr die gewünschten Informationen von der Mediq Diabetes GmbH (ehem. DiaExpert GmbH zugeschickt bzw. als Download.
Das Paket wird pro Familien nur einmal verschickt!
Los gehts unter www.diabetes-kids.de/starterpaket
Der Inhalt des Pakets setzt sich wie folgt zusammen:
Unser Herz ist voll - Erste Stimmen zum Diabetes-Kids Skievent 2025
Vom 22. bis 29. März 2025 fand unser siebtes Diabetes-Kids Skievent im Berghotel Rudolfshütte statt. Es war wieder ein voller Erfolg!
Dort ging es nicht nur ums Thema Diabetes, sondern hauptsächlich um Skifahren, Spiel, Spaß, Vergnügen und ums Kennenlernen.
Dieses Mal haben insgesamt 314 Personen bzw. 82 Familien daran teilgenommen.
Aufgrund der überwältigend positiven Resonanz vor Ort haben wir sofort beschlossen, dieses Event im nächsten Jahr zu wiederholen, wenn das Hotel weitergeführt wird. Dies ist aktuell aber noch in Klärung.
Das nächste Skievent wird also voraussichtlich vom 21.-28. Mär. 2026 stattfinden.
Wenn ihr informiert werden möchtet, sobald die Anmeldephase losgeht, tragt Euch in unserem Newsletter Verteiler ein.
Diabetes-News ad hoc: Diabetes, Hormone und Geschlecht: Ein lebenslanges Wechselspiel
Wenn der Einfluss von Hormonen und des Geschlechts auf die Erkrankung Diabetes ist enorm, vielfältig und zieht sich durch das gesamte Leben, vom Kinderalter über die Pubertät bis ins Erwachsenenalter. Erfahren Sie mehr in unserem heutigen Beitrag.
Das Diabetes-Kids Diskussionforum, Deutschlands Plattform zum sicheren Austausch über Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
Das Leben mit Typ-1-Diabetes stellt betroffene Familien vor viele Herausforderungen. Von der Diagnose bis zum Alltag mit Blutzuckermessungen, Insulinpumpen und CGM-Systemen gibt es unzählige Fragen und Unsicherheiten. Genau hier setzt das Diabetes-Kids Diskussionsforum an – die größte deutschsprachige Plattform für den sicheren Austausch über Diabetes bei Kindern und Jugendlichen.
Ein Treffpunkt für Familien, Betroffene und Experten
Seit fast 25 Jahren bietet Diabetes-Kids.de eine geschützte Umgebung für Eltern, Betroffene und Interessierte, um Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu geben und Unterstützung zu finden. Das Forum ist ein zentraler Bestandteil der Plattform und ermöglicht es Mitgliedern, sich in einem geschützten Rahmen über alle Aspekte des Lebens mit Diabetes auszutauschen.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt vor einem drohenden Versorgungsnotstand
DDG legt vor Bundestagswahl konkrete Handlungsempfehlungen vor
Die Zahl der Menschen mit Diabetes steigt unaufhaltsam: Aktuell leben rund 9 Millionen Menschen in Deutschland mit der Erkrankung – bis 2040 werden es voraussichtlich 12 Millionen sein. Gleichzeitig fehlen immer mehr Fachkräfte, die eine qualitativ hochwertige Versorgung der Betroffenen sicherstellen können. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt vor einem drohenden Versorgungsnotstand und fordert mit ihrer „Agenda Diabetologie 2030“ dringend politische Maßnahmen zur Stärkung der Diabetologie in Klinik und Praxis:
- Diabetes behandeln: Die Versorgung von Menschen mit Diabetes sichern – heute und morgen!
- Diabetes erforschen: Translationale Forschung stärken und strukturierte Versorgungsforschung etablieren!
- Diabetes verhindern: Mehr Prävention wagen!
Februar Update: Aktualisierte Ergebnisse der Diabetes-Kids Produktumfrage. Findet Euch zurecht im Messgeräte und Insulinpumpen Dschungel
Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, in dem Wust an verschiedenen Messgeräte, Insulinpumpen, Stechhilfen,Versandhändler, Software... das Beste für sich selbst bzw. für sein Kind zu finden.
Sicherlich hat jeder seine eigenen Schwerpunkte, aber am Ende geht es darum, wie zufrieden man insgesamt ist. Was nützt einem daß kleinste oder bunteste Gerät, wenn es am Ende nicht so funktioniert, wie man es erwartet.
Deshalb führen wir in regelmässigen Abständen eine ganz einfache Zufriedenheitsumfrage durch und veröffentlichen die daraus ermittelten besten Ergebnisse hier auf Diabetes-Kids. Aus den eingehenden Bewertungen filtern wir diejenigen heraus, welche von vielen Eltern als Gut oder Sehr Gut bewertet wurden und veröffentlichen Sie hier auf Diabetes-Kids.de.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns durch Eure Teilnahme an dieser Umfrage unterstützt.
Hier gehts zur anonymen Umfrage
Hier nun die aktuellen Ergebnisse: