Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Omnipod 5 und Schwimmen
Immerweiter
Mitglied

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Omnipod 5 und Schwimmen
04 März 2024 09:09
Hallo,
die 4 Jahre unserer Medtronic 640 laufen nun aus und wir wollen auf den Omnipod 5 wechseln. Evtl. bleiben wir erstmal bei der Kombination Omniopd 5 / G7 und warten bis das Loop funktioniert, hoffentlich noch in diesem Jahr. Medtronic "verlassen" wir , da für uns die Fernbedienbarkeit für die Essensabgeben sehr wichtig ist wegen der damit verbundenen Freiheit für das Kind.
Zur Frage: Unsere Tochter ist gerade im Urlaub sehr viel im Wasser. Mit der Medtronic hat das immer gut geklappt. Wir haben den Katheter abgeklebt und das hielt so eigentlich immer ziemlich gut, auch wenn sie täglich mehrere Stunden im Wasser oder Meer war. Wie sind hierfür die Erfahrungen zum Omnipod (5)? Hält der bei Wasserratten auch gut bzw. lässt er sich gut abkleben?
Erfahrungswerte und Tipps wären super.
die 4 Jahre unserer Medtronic 640 laufen nun aus und wir wollen auf den Omnipod 5 wechseln. Evtl. bleiben wir erstmal bei der Kombination Omniopd 5 / G7 und warten bis das Loop funktioniert, hoffentlich noch in diesem Jahr. Medtronic "verlassen" wir , da für uns die Fernbedienbarkeit für die Essensabgeben sehr wichtig ist wegen der damit verbundenen Freiheit für das Kind.
Zur Frage: Unsere Tochter ist gerade im Urlaub sehr viel im Wasser. Mit der Medtronic hat das immer gut geklappt. Wir haben den Katheter abgeklebt und das hielt so eigentlich immer ziemlich gut, auch wenn sie täglich mehrere Stunden im Wasser oder Meer war. Wie sind hierfür die Erfahrungen zum Omnipod (5)? Hält der bei Wasserratten auch gut bzw. lässt er sich gut abkleben?
Erfahrungswerte und Tipps wären super.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
supiloopi

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Junior Schreiber

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5 und Schwimmen
09 März 2024 19:33
Hallo Immerweiter,
ich nutze den Omnipod als Erwachsener schon sehr lange, sowohl den Eros als auch Dash. Mit Wasser habe ich gemischte Erfahrungen. Die meisten halten, aber etliche habe ich auch schon verloren nach langem Wasserkontakt, besonders in warmem Wasser wie z.B. im Hallenbad. Pods, die überleben, halten aber meist nach dem Trocknen sogar besser als vorher. Ich föhne die Pod Pflaster daher gerne vorsichtig nach dem Schwimmen (nicht zu warm, damit das Insulin nicht kocht…).
Unterschiedliche Körperstellen haben dabei unterschiedlich gut funktioniert, hier lohnt sich also zu probieren. Bei mir geht z. B. der Bauch praktisch gar nicht, Beine und Arme gehen viel besser. Wenn Ihr Euch bei Eurer Tochter vorstellen könnt, den Pod am Arm zu tragen, hätte das zusätzlich den Vorteil, dass es für den Arm auch Fixierungshilfen gibt, so Gummibänder, die das Pflaster unterstützen, indem sie den Pod am Platz halten.
Es gab bei Insulet mal nen Testpod zum Ausprobieren des Tragens. Vielleicht geht Ihr einfach mal mit so einem ins Schwimmbad?
Kurzer Wasserkontakt war jedenfalls nie ein Problem. Ihr solltet auch bedenken, dass der Pod im Wasser ja weiter Insulin abgibt, das finde ich einen Vorteil, da man keine Unterbrechung hat. Das muss man aber natürlich auch berücksichtigen, ggf. Eine temporäre Basalrate aktivieren für die Dauer des Schwimmens.
Ansonsten denke ich, dass sowas individuell sehr verschieden sein kann. Es gibt bestimmt Leute, die ganz andere Erfahrungen haben als ich. Am besten ist ausprobieren.
ich nutze den Omnipod als Erwachsener schon sehr lange, sowohl den Eros als auch Dash. Mit Wasser habe ich gemischte Erfahrungen. Die meisten halten, aber etliche habe ich auch schon verloren nach langem Wasserkontakt, besonders in warmem Wasser wie z.B. im Hallenbad. Pods, die überleben, halten aber meist nach dem Trocknen sogar besser als vorher. Ich föhne die Pod Pflaster daher gerne vorsichtig nach dem Schwimmen (nicht zu warm, damit das Insulin nicht kocht…).
Unterschiedliche Körperstellen haben dabei unterschiedlich gut funktioniert, hier lohnt sich also zu probieren. Bei mir geht z. B. der Bauch praktisch gar nicht, Beine und Arme gehen viel besser. Wenn Ihr Euch bei Eurer Tochter vorstellen könnt, den Pod am Arm zu tragen, hätte das zusätzlich den Vorteil, dass es für den Arm auch Fixierungshilfen gibt, so Gummibänder, die das Pflaster unterstützen, indem sie den Pod am Platz halten.
Es gab bei Insulet mal nen Testpod zum Ausprobieren des Tragens. Vielleicht geht Ihr einfach mal mit so einem ins Schwimmbad?
Kurzer Wasserkontakt war jedenfalls nie ein Problem. Ihr solltet auch bedenken, dass der Pod im Wasser ja weiter Insulin abgibt, das finde ich einen Vorteil, da man keine Unterbrechung hat. Das muss man aber natürlich auch berücksichtigen, ggf. Eine temporäre Basalrate aktivieren für die Dauer des Schwimmens.
Ansonsten denke ich, dass sowas individuell sehr verschieden sein kann. Es gibt bestimmt Leute, die ganz andere Erfahrungen haben als ich. Am besten ist ausprobieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Alachia
Mitglied

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Schreiber

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5 und Schwimmen
15 Juli 2024 20:20
Hallo zusammen, wir hatten bisher keine Schwierigkeiten im Schwimmbad, sind jetzt aber am Meer (mit Halteband zur Sicherheit) und haben bisher in 6 Tagen 3 Pods benötigt. Sie sind alle mit Gefahrenalarm ausgefallen, haben zwischen 18 Stunden und 60 Stunden gehalten, tatsächlich ist in alle Wasser eingedrungen 😱. Die Hotline sagt, die Dinger dürfen ins Salzwasser. Der Kleber hielt jeweils bombenfest, das war ok.
Hat jemand Erfahrung damit?
VG
Hat jemand Erfahrung damit?
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Passion88

Beiträge: 24
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Schreiber

Beiträge: 24
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Omnipod 5 und Schwimmen
28 Juli 2024 21:17
Hallo zusammen,
wir haben nur gute Erfahrungen mit Schwimmen und dem Omnipod.
wir waren ohne ihn extra abzukleben schwimmen, ohne Probleme auch länger ohne Pausen. Er ist nicht abgegangen.
im Urlaub haben wir ihn abgeklebt mit dem Dexcom 6 Pflaster. Haben das etwas weiter innen ausgeschnitten und dann um den Omnipod, hat sehr gut geklappt und trotz jeden Tag schwimmen und Meer , immer 3 Tage gehalten.
einmal so schätze ich, ist das Insulin im Omnipod „kaputt“ gegangen.
wir waren am Meer, es war sehr warm und der kleine war ohne Tshirt am Meer. Ich schätze die Sonne hat das Insulin beschädigt. Er hatte sehr sehr hohe Werte, der Omnipod hat auch irgendwann ein Alarm gemacht das er ständig Insulin abgibt und nichts passiert.
nach dem Wechsel gingen die Werte wieder runter.
Ich denke das sollte man beachten und berücksichtigen. Darüber habe ich nicht nachgedacht und Stunden überlegen warum der BZ nicht runter geht. natürlich nachts von 2 bis 6 Uhr 😂.
wir haben nur gute Erfahrungen mit Schwimmen und dem Omnipod.
wir waren ohne ihn extra abzukleben schwimmen, ohne Probleme auch länger ohne Pausen. Er ist nicht abgegangen.
im Urlaub haben wir ihn abgeklebt mit dem Dexcom 6 Pflaster. Haben das etwas weiter innen ausgeschnitten und dann um den Omnipod, hat sehr gut geklappt und trotz jeden Tag schwimmen und Meer , immer 3 Tage gehalten.
einmal so schätze ich, ist das Insulin im Omnipod „kaputt“ gegangen.
wir waren am Meer, es war sehr warm und der kleine war ohne Tshirt am Meer. Ich schätze die Sonne hat das Insulin beschädigt. Er hatte sehr sehr hohe Werte, der Omnipod hat auch irgendwann ein Alarm gemacht das er ständig Insulin abgibt und nichts passiert.
nach dem Wechsel gingen die Werte wieder runter.
Ich denke das sollte man beachten und berücksichtigen. Darüber habe ich nicht nachgedacht und Stunden überlegen warum der BZ nicht runter geht. natürlich nachts von 2 bis 6 Uhr 😂.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.553 Sekunden