Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle libre

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

19 März 2016 16:09 - 19 März 2016 16:31
#100169
Hallo,

der Sensor des Libre misst jeder Minute, und registriert alle 5 Minuten den Mittelwert dieser 5 Messungen.
Der jeweilige Trendpfeil gibt auch den Trend der letzten 1/4 Stunde wieder - und nicht etwa der mit dem Lesegerät gemessenen Werte.

Die Werte hängen bei relativ schnellen BZ-Veränderungen (z.B. durch Insulinbolus/essen schneller KH/massive körperl. Belastung) gegenüber der "Blut"-Zuckermessung ca 20 - 30 Minuten hinterher.

Gruß Egon

PS:
die Aktivierung des Sensors beginnt mit dem Zusammenführen der Setzhilfe mit dem Sensor, nicht erst wenn mit dem Lesegerät über den liegenden Sensor "gefahren" wird und man dann noch 60 Minuten warten muss, bis man den ersten Wert ablesen kann.

2. PS:
am 30. April nehme ich an einem Tagesseminar für Fachkräfte zum FreeStyle Libre teil.
Mal sehen, ob da noch Neuigkeiten zu erfahren sind, ggf. auch zur Kostenübernahme durch die GKV.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 19 März 2016 16:31 von EgonManhold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

19 März 2016 16:25
#100171
Kalusho schrieb: Und sind wir doch mal ehrlich - die Variante, die wir momentan praktizieren (Libre selbst zahlen und nur noch wenige Messstreifen von der KK), ist doch für die Kassen die absolut beste Variante. Da haben sie doch gar kein Interesse, dass sich das so schnell ändert.... :S

Ich würde weiterhin die Teststreifen die wir sonst von der KK bekommen haben, verschreiben lassen und die dann anderweitig loswerden, dann hat man wenigstens eine kleine Kostenbeteiligung, oder sagen wir eine Kostenumverteilung. Find ich nur völlig doof. Für die Kasse ist das bei uns kein Vorteil, denn wie gesagt, die Streifen hol ich weiter - und das ist deutlich teurer für sie.
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Folgende Benutzer bedankten sich: diabeti500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

onovum
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 87

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

20 März 2016 08:02
#100178
Hier mal unsere Erfahrung mit dem Libre System:

Wir haben auch selber bezahlt, um das mal zu testen. Unsere Tochter ist 10, sie hat eine Pumpe, mit der wir inzwischen sehr gut zurechtkommen. Es gab auch mal Probleme mit den Silikon Kathetern, diese knickten beim Einschießen öfters mal ab, dann kam kein Insulin mehr rein. Sie hat jetzt Stahlkatheter, die sie manuell setzt, seitdem ist Ruhe.

Zum Libre: installiert, kalibriert und los gings. Es zeigte sich recht schnell, dass es deutliche Abweichungen gg. der blutigen Messung gab, bei niedrigen Werten waren die Abweichungen gering, bei hohen Werten zeigten die Abweichungen bis 70 ml. Auch der zweite Sensor zeigte die gleichen Abweichungen.

Da unsere Tochter recht gelassen mit dem Diabetes umgeht, haben wir das Gerät an jemand verschenkt und messen wieder blutig. Schade eigentlich, komfortabel ist das Gerät schon. Unser normales Gerät misst schon richtig, bei der letzten Untersuchung hatte sie einen HBA1c Wert von 5,9.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

diabeti500
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 287

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

23 März 2016 21:13
#100223
Auch bei uns läuft nun seit gestern der erste Libre.
Ein paar erste Erfahrungen hab ich in meinem Nebenthema "Der Diabetes ist zuhause angekommen" schon geschildert und will euch damit nicht durch eine Wiederholung langweilen.
Aber eine Frage ich!
In der Zeitschrift Insuliner 113 habe ich einen Beitrag über Marcel Klug gelesen, der eine App für Android entwickelt hat, mit der man den Libre ebenfalls auslesen kann! Sofern das Handy über NFC verfügt.
Und Hurra, hurra, mein Huwaei P7 kann NFC! Ich also gleich eingeschaltet und die App installiert.
Halte ich das Handy aber nun vor den Sensor, kommt nach einiger Zeit nur der Hinweis "Lesefehler".
Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr vielleicht auch die App nutzt und sie bei euch geht?
Ich könnte mir vorstellen, dass Abbott das vielleicht auch inzwischen spitz bekommen hat und besonders diesen diskreten Hinweis, dass man theoretisch sogar die Laufzeit des Sensors ändern kann (siehe Artikel Insuliner), Abbott natürlich gar nicht gefallen dürfte. Entsprechend könnte die App vielleicht nicht mehr funktionieren.
Wer kann hierzu etwas berichten?
Danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SandrineBlue



Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 186

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

23 März 2016 21:39
#100224
Es gibt mittlerweile 2 Apps zum auslesen, LiApp und Glimp.
Bei mir lief nur Glimp. Aber das klappt wohl auch nicht bei jedem Handy. Verlängern geht damit zwar, allerdings werden die Messungenauigkeiten dann auch immer größer (ziemlich schnell) und man kann die Werte bislang nicht speichern. Nach den 8 Stunden sind die Werte dann weg weil kein Auslesen am PC möglich ist (momentan).

Ich nutze das nicht mehr, fand es zwar nett mit dem Handy, aber das war mir noch nicht gut genug.

Ich hab mittlerweile auch fiese Allergien auf das Libre, 14 Sensoren nix. Und dann beim abmachen alles eitrig und blutig und Haut mit ab. Leider ja auch ein sehr häufiges Phänomen beim Libre...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

diabeti500
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 287

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

23 März 2016 21:44 - 23 März 2016 21:52
#100225
Danke Sandrine!
Ich probiere Glimp gleich mal aus.
Muss nur aufpassen, dass ich mit meiner Euphorie meinen Bub nicht wecke, denn der schläft natürlich schon und findet es sicherlich untoll, wenn Papa da mit seinem Handy an ihm herum fingert.
:-D
Deine Erfahrungen mit den Hautproblemen sind allerdings bedenklich! Das wäre ja ganz großer Mist, wenn uns das auch blühen würde. Hatte das nicht nur bei dir und hierzu gelesen, dass bestimmte Sprühpflaster hier helfen sollen. Hast du damit mal Erfahrungen sammeln können?

Nachtrag, Tante Edit schreibt: Glimp läuft! Es dauert zwar einen Moment und ich muss ganz nah ran, aber dann laufen die Werte rein. Die Kurve der letzten 8 Stunden. Jetzt muss ich die mal gegen den Libre Sensor halten und schauen, ob sie zusammen passen (hatte dazu gelesen, dass es da z.T. erhebliche Abweichungen geben kann).
UND: Der Bub ist nicht aufgewacht. ;-)
Letzte Änderung: 23 März 2016 21:52 von diabeti500. Begründung: Nachtrag ergänzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

dorism
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 32

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 März 2016 10:18
#100235
Hallo Sandrine,
tut mir leid mit der fiesen Allergie.
Meine Zwillinge nutzen auch beide den Freestyle schon seit längerem. Zwilling 1 verträgt ihn weiterhin, Zwilling 2 hat bereits ein paar Stunden nach dem Setzen übelsten Juckreiz, wenn man den Sensor dann abmacht ist drunter feuerrot und nässt... :(
Hast Du eine Idee wie du weiter machst? Einfach kein Freestyle mehr?
Wir haben verschiedene Sachen ausprobiert: Cavillon Spray drunter, Fixomull transparent, Hansaplast Blasenpflaster - leider hat alles die allergische Reaktion nicht verhindern können...
Wer reagiert sonst noch allergisch und habt ihr noch eine Idee / Lösung?
Frustrierte Grüße
Doris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 März 2016 16:30
#100238
Hallo,

ich hab mal eine Frage zu den Hautreizungen bzw. allergischen Reaktionen:

Treten die auch auf, wenn "nur" der Sensor geklebt wurde oder immer im Zusammenhang mit einem weiteren Fixierpflaster, das über den Sensor geklebt wurde?

Schon jetzt Dank für eure Antworten.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 März 2016 17:47
#100239
Hallo Egon,
Justus hat zum Glück bisher keine Allergien oder Hautreizungen entwickelt. In der Freestyle Libre Gruppe auf Facebook wird allerdings regelmäßig davon berichtet (obwohl ich persönlich finde, dass es in letzter Zeit wieder weniger wird) und die betroffenen Personen reagieren rein auf den Kleber des Sensors.
Die dort beschriebene erfolgreichste Gegenmaßnahme ist zuunterst ein Hydrokolloidpflaster und darauf zwei Schichten farblosen Nagellack (damit vom Kleber auch nichts durch das Pflaster dringt). Darauf wird dann der Sensor gesetzt.

LG, Cordula
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SandrineBlue



Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 186

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 März 2016 17:54
#100241
Wie gesagt: Ich hatte 14 Sensoren lang absolut nix. Und dann der letzte auf einmal richtig fies. Und ganz deutlich nur auf das Libre- Pflaster. Gemessen hat er bis zum letzten Tag übrigens super gut...

Ich teste jetzt Hansaplast, bislang merke ich nix an jucken oder so. Hoffe beim abnehmen bleibt diesmal die Haut dran o.O Normale Sprühpflaster etc helfen meist nicht. Und ich kenne 2 Leute die nach der Reaktion auf Libre auch plötzlich auf die Katheter allergisch reagieren.... :unsure:

Sollte das mit dem Blasenpflaster nicht funktionieren, werde ich versuchen das Pflaster des Libres zu entfernen. Da meine Kasse zahlt könnte ich einen zerstörten Sensor verschmerzen wenn es schief geht ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 2.103 Sekunden