Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle libre
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
24 Jan. 2016 20:50Die KK hat sicher anderes zu tun, als bei jedem einzelnen zu kontrollieren, ob es vielleicht zu wenig Teststreifen verbraucht. Sie interessiert sich normalerweise höchstens für die Leute, die zu viel verbrauchen bzw. mehr für die Ärzte, die zu viel verordnen.
Die Aussage mit dem Libre zu messen sei absolut fahrlässig, sollte wohl ein "Totschlagargument" sein um die Nichtübernahme der Kosten zu begründen und gab möglicherweise auch nur die persönliche Meinung des Mitarbeiters wider, die er sich mit Zuhilfenahme irgendwelcher Quellen gebildet hat.
Tausende nutzen den Libre. Darunter natürlich auch viele Pumpenträger. Habe noch von keinem Fall gehört, wo jemandem deshalb die Pumpe nicht mehr gezahlt wurde.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
25 Jan. 2016 22:27vor 7 Tagen kam unser ersehntes Freestylelibre Paket an und wir starteten hoffnungsvoll.
Meine Tochter (7) ist von dem Lesegerät begeistert und auch der Sensor macht ihr keine Probleme.
Leider haben wir sehr große Unterschiede bei den Messwerten vom Freestylelibre Gerät zu unserem "normalen Messgerät". Besonders bei hohen Werten haben wir bis zu 150 Unterschied. Nächste Woche haben wir in der Diabetes-Ambulanz einen Termin, vielleicht machen wir ja was falsch, oder hat schon jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen Messwerten? Es wäre traumhaft, wenn dieses neue System verlässlich funktionieren würde.
LG Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 33
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
26 Jan. 2016 18:26Alles Gute Euch!
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
26 Jan. 2016 21:54vielen Dank für deine Antwort. Magdalena schläft tatsächlich oft auf dem Arm in dem der Sensor sitzt und bei
Abbot ruf ich auch an.
Liebe Grüße
Rita
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 186
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
26 Jan. 2016 21:56Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
18 Feb. 2016 09:12wir sind nun auch Besitzer eines Libre. Unser Sohn spielt aktiv Fussball. Hat jemand Erfahrungen bzw. sollten wir den Sensor noch separat "schützen"?
Danke schon mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
18 Feb. 2016 09:31auf jeden fall. Mindest eine Armbinde würde ich drüber machen, da ja doch Körperkontakt und da kann mal schnell ein anderer dran hängen bleiben und das abscheren.
Oder ein Pflasterstreifen drüber aber drauf achten, das Löch nicht ganz zu verschließen, also wieder frei popeln ;O).
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
18 Feb. 2016 11:35Ganz gute Erfahrungen haben wir mit abgeschnittenen Socken als Armbinde gemacht. Also nur den oberen Teil der Socke verwenden. Kann man ja eine schöne raussuchen.
Wir kleben auch ein Pflaster drüber. Für uns hat sich am Besten ein "Kinesiologie-Tape" bewährt. Gibt's bei Amazon.
Kann man sich die Farbe raussuchen. Klebt zwar komplett drüber, aber hat die Messwerte noch nie gestört.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
18 Feb. 2016 15:18Auch meine Tochter ist nun seit 2Wo glückliche FreeStyleLibre-Nutzerin ( & unsere priv.KV übernimmt die Kosten)!
Sie treibt fast täglich Sport, deshalb ist die Fixierung auch ein gr. Thema für uns. Leider lehnt sie die Zuckerschmuck-Fixierung ab. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese ovalen Pflaster gut abdichten? Mir persönlich gefallen sie).
Wir nutzen LEUKOPLAST ( weiß, Rolle mit 5cmx5m), gut abzureißen & es ist wasserfest.
VG Nicole
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
18 Feb. 2016 19:49wir nutzen den Fresstyle libre jetzt auch knapp 3 Wochen bei unserem Sohn.
Er ist viermal pro Woche beim Wettkampftraining im Schwimmteam (jeweils 1,5 Stunden im Wasser mit bis zu 2 Metern Tauchtiefe) - und wir sind positiv überrascht, dass der Sensor das ohne Probleme mitmacht. Er sitzt bombenfest und funktioniert einwandfrei. Auch zum toben, Fußball spielen oder durch den Wald robben musten wir ihn bis jetzt nicht besonders schützen oder fixieren.

Wir hatten in den ersten 1,5 Tagen nach Setzen des Sensors immer ungenaue Werte, danach war die Übereinstimmung perfekt. Das Problem haben wir jetzt gelöst, indem wir den neuen Sensor einen Tag vor Ablauf des alten Sensors am anderen Arm setzen und ihn erst einen Tag später aktivieren. Das klappt super!
LG,
Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.