Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle libre

rosa14
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 154

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

16 Jan. 2016 20:37
#99093
Hallo,

ich bräuchte mal einen ganz anderen Rat...
Auch wir können jetzt endlich bestellen aber Maximilian kann sich im Moment gar nicht vorstellen einen Sensor zu tragen, ich habe ja schonmal geschrieben das das Katheterwechseln triotz Emlasalbe problematisch ist.
Ich weiss jetzt nicht o ich einfach betsellen soll oder nicht. Wenn das zeug dann rumliegt ist es ja doch ein wenig teuer.... Wie lange sind die Sensoren denn haltbar und was wüedet ihr machen...?
Viele Grüße
Svenja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sheila
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 480

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

16 Jan. 2016 20:52
#99094
Hallo Rosa14,

Bei uns ist das Katheter setzen auch schwierig, ist mittlerweile etwas besser geworden. Die Nadel im Freestyle Libre Sensor ist schon lang und etwas furchteinflössend.
Bei ersten Mal hatte er schon sehr große Angst, nach ca. 45 Minuten hatten wir es geschafft. Er hat danach gesagt, dass es überhaupt nicht weh getan hat.
Dennoch beim zweiten Mal hat er uns den Sensor aus der Hand geschlagen, so dass dieser leider auf dem Fussboden ausgelöst hat. :(

Seitdem setzen wir den Sensor IMMER, wenn er schläft, gegen 22 Uhr, wenn er tief genug schläft. Wir ziehen ihm etwas kurzärmeliges an, heben seinen Arm und setzen den Sensor.
Er wacht davon nicht einmal auf und morgens freut er sich. :)
Wenn euer Sohn auch fest genug schläft, wäre das vielleicht eine Option?

LG Kirsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

rosa14
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 154

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

16 Jan. 2016 21:13
#99095
Hallo Kirsten,
das ist eine gut Idee, vielen Dank
lg
Svenja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

16 Jan. 2016 21:36
#99096
Hallo,

also meine war auch nicht begeistert, trozdem bestellt.
Dann haben wir das video gezeigt und das mit dem messen erklärt zb beim Vesper, Abendbrot einfach ein Handy an Arm gehalten in der zeit wo das sie selber das Messen vorbereitet hat und gesagt "schon fertig".
Das fand sie so geil und wollte das gleich gesetzt haben.
Also sehen wir das Positiv, ich habe nur bedenken zwecks Diadoc bzw. Auswertung da ich die Daten nicht zu CareLink (pro) import bekomme.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AlexMo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 531

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

17 Jan. 2016 14:57
#99103
Hallo Svenja,

auch wenn wir hier alle drei den Libre nicht mehr missen möchten, muss ich fairerweise sagen, dass Moritz bislang noch jedes Sensorsetzen sehr weh tut und es auch schon mehrmals Tränen gab. Er hat allerdings auch sehr dünne Oberarme.

Bevor wir das Starter-Set bestellt hatten, habe ich Moritz auch ein Video vom Setzen gezeigt und es hat dann noch gedauert, bis er "zugestimmt" hat :unsure:

Was die "Haltbarkeit" betrifft, so haben wir momentan noch einen Sensor hier liegen (Dez geliefert), der bis 08/2016 verwendbar ist. Sollte sich Dein Sohn aber ganz "verweigern", so kannst Du den Sensor bestimmt (ggf. auch hier über das Forum) noch verkaufen.
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

WebAdmin
Mitglied


Administrator
Administrator

Beiträge: 7219

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

23 Jan. 2016 11:11
#99142
Hallo zusammen,

Zwischenzeitlich haben wir eine Einladung zur Pressekonferenz zum Thema" Fresstyle Libre jetzt auch für Kinder zugelassen" von Abbott bekommen. Somit haben wir jetzt ein offizielles Dokument mit der Bestätigung dieser Tatsache. Die Pressekonferenz ist für Ende Feb bzw. Anfang März angesetzt. Ab dann wird das Thema sicherlich den Weg in die breite Öffentlichkeit finden.

Sollte Euch jemand bei Abbott sagen, daß er/sie davon nichts weiß, dann soll er/sie sich an Dr. Ansgar Resch (General Manager von Abbott Diabetes Care Deutschland) wenden.

Viele Grüße
Michael Bertsch
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com
Folgende Benutzer bedankten sich: IngaMarie, Lotte27, Sheila, Alegna

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sheila
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 480

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Jan. 2016 08:29
#99148
Hallo,

hat jemand von Euch bzw. Euer Kind beim Setzen stark geblutet und dann nach der Aktivierung LO gehabt (nach 8 Stunden Liegedauer ohne Aktivierung), obwohl der Blutwert bei 90 mg/dl lag?
Wie hat sich die Messgenauigkeit des Sensors danach entwickelt?
Kann ich noch hoffen, dass wir die nächsten Tage ordentliche Werte angezeigt bekommen oder muss ich den Sensor "abschreiben"? :(

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
LG Kirsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lotte27
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 33

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Jan. 2016 16:51
#99155
Hallo Kirsten, wir haben den Libre seit einigen Monaten und hatten diese Blutung, die Du beschreibst, auch ein Mal. Der Libre lief nach ca. 1,5 Tagen dann einwandfrei. Ich hatte auch bei der Hotline angerufen und nachgefragt und man versicherte mir, dass dieses die Messungen NICHT beeinflussen würde. Allerdings weiss ich aus einem Libre-Anwender-Blog, dass bei über 24 Stunden "LO-Anzeige" der Sensor ohne großes Mucken erstattet wird. Viel Glück Euch!
LG, Katrin
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheila

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

rosa14
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 154

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Jan. 2016 19:50
#99156
Hallo Kirsten
wir hatten das Problem auch aber nach ca. 12 Stunden lief der Sensor einwandfrei.
Ich gäbe aber eine ganz andere Frage. Wie macht ihr das denn mit den anderen teststreifen? Wir verbrauchen deutlich weniger als vorher. Das muesste der Krankenkasse ja auffallen wenn wir erheblich weniger beziehen. Und ich habe angst das sie dann die pumpe nicht mehr bezahlen.
Ich habe Anfang der Woche mit der kk bezüglich einer Kostenübernahme für den freestyle libre telefoniert und wurde darauf hingewiesen das ein messen mit diesem System absolut fahrlässig wäre. ...
Viele grüße Svenja
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheila

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sheila
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 480

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Jan. 2016 20:22
#99157
Hallo,
danke für die Antworten.
LO zeigt er jetzt nicht mehr an und die Werte nähern sich langsam, aber hoffentlich stetig an. Ich habe noch Hoffnung.
Wenn wir das Libre haben, verbrauchen wir auch weniger Streifen. Allerdings haben wir nicht durchgehend das Libre und insgesamt sowie so einen sehr hohen Verbrauch an Teststreifen.
Ich habe noch nicht bei der Krankenkasse nachgefragt. Da die Kinderzulassung noch nicht richtig offiziell ist, habe ich mir das gespart, da die Chancen sicher sehr, sehr gering sind, dass die KK das ohne richtige Zulassung übernehmen wird.
Dennoch frage ich mich auch, wenn wir weniger Teststreifen in der Vergangenheit gebraucht haben wegen des Libres und dann irgendwann nach der Übernahme des Libres fragen, wird die KK bestimmt den Teststreifenverbrauch in der Vergangenheit gegenrechnen und womöglich sagen, dass das Libre im Vergleich zum Teststreifenverbrauch teurer sei. Aber ich denke schon, dass man dann argumentieren kann, dass das Libre da schon auf eigene Gefahr im Einsatz war und deswegen weniger Streifen verbraucht wurden.
Schwierig.
Ich hoffe sehr auf die baldige offizielle Kinderzulassung, die Aufnahme in den Hilfsmittelkatalog und die Übernahme durch die KK.
Das Libre gibt uns soviel Lebensqualität und Sicherheit.

LG Kirsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 1.566 Sekunden