Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle libre

Rika_T
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 205

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Nov. 2015 16:15
#98699
Hallo,

wir haben den Sensor nun schon einige Zeit und nachdem wir absolut begeistert waren von dem neuen Lebensgefühl ständig den BZ-Wert betrachten zu können ganz ohne "piksen", und nachdem sich unser Hba1C auch verbessert hat müssen wir jetzt feststellen, dass die Haut unter dem Sensor anfängt "zu reagieren". Nachdem wir mit dem Cavilonspray immer noch glaubten, die Hautirritationen eindämmen zu können, habe ich jetzt den Eindruck, dass sich so nach und nach ein großes Problem auf uns zu bewegt. Die komplette Sensorklebefläche ist auf dem Arm knall-rot, teilweise pustelig und muss behandelt werden.

Meinem Sohn ist das noch gar nicht so bewusst. Ich weiss gar nicht, wie ich da mit ihm reden kann (er ist schon 16 und wird derzeit schnell mal "bockig").

So richtig ist auch nicht klar, inwieweit das Problem minimiert werden kann. Eine richtig wirksame Sperrschicht habe ich bisher noch nicht recherchieren können.

Ja, leider ist die Freude nicht mehr uneingeschränkt vorhanden. Ich habe ein sehr ungutes Gefühl, den nächsten Sensor zu setzen.

So viel zum Stand bei uns.
Viele Grüße,
Rika.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

lexy
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Nov. 2015 16:58
#98700
Hallo Rika,
ich kenne auch das Problem mit dem Hautausschlag, bei mir fing es nach dem 8. Sensor an. Zum Glück verträgt meine Tochter das Pflaster. Ich tausche das Originalpflaster des Sensors gegen Toupetklebeband aus. Dazu muß aber der Sensor aus dem Aplikator gefummelt werden und danach wieder eingesetzt werden. Im Forum " www.Insulinclub.de " gibt es auch irgendwo Abbildungen wie man den Sensor aus dem Aplikator fummelt. Ich habe den Link aber gerade nicht zur Hand, eventuell hier: www.insulinclub.de/index.php?page=Thread...ghlight=hautreaktion
Mit einem zusätzlichem Fixomull-Stretch Pflaster über dem Sensor hält dieser bei mir 14 Tage fest am Arm.
Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

fabianna
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 35

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Nov. 2015 22:40 - 24 Nov. 2015 22:42
#98703
Nach 1 Jahr hatte mein Sohn plötzlich Blasen unter dem Sensor. Dann haben Fenistiltropfen geholfen. Hab sie ihm 3 Wochen lang zusammen mit Globuli ( passend zu seiner Hautreaktion ) gegeben und seitdem keine Reaktion auf den Sensor mehr.
Letzte Änderung: 24 Nov. 2015 22:42 von fabianna.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Nov. 2015 23:49
#98705
Rika_T schrieb: So richtig ist auch nicht klar, inwieweit das Problem minimiert werden kann. Eine richtig wirksame Sperrschicht habe ich bisher noch nicht recherchieren können.
Ich teste derzeit mal wieder einen Libre-Sensor mit einem "Hansaplast Blasenpflaster groß". Tipp stammt aus der FB-Gruppe "FreeStyleLibreAnwender".
Da gibt es einige Erfolgsmedungen hinsichtlich ausbleibender Reaktionen.

Meiner liegt nun Tag 5 und ist erst mal, von außen gesehen und bemrkbar, unauffällig.

Trotz und dem sehe ich den Libre hinsichtlich seiner chemischen Potenzen, weiterhin als eine Risiko-Anwendung.

Ich werde nach Ablauf des Sensors mitteilen, wie das Ergebnis unter dem Pflaster bei mir ausfiel.

Gruß
Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rika_T
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 205

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

25 Nov. 2015 09:23
#98707
Dankeschön erst einmal für die Tipps und Infos!

Gruß,
Rika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

emmama
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 89

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

28 Nov. 2015 11:28
#98732
Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich ein wenig Sorge wegen der möglichen Hautreaktionen, aber:
:woohoo: Juhuu! Wir können kommende Woche bestellen!!!
Emma freut sich sehr!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Freestyle libre

28 Nov. 2015 17:43
#98734
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich nun auch den Sensor hier zuhause..
Bis jetzt benutze ich ihn nicht, weil er für mich nicht alltäglich werden wird. Es ist einfach zu viel 60€ alle 2 Wochen..
Deshalb meine Frage:
Für mich wäre es wie für viele andere, supertoll wenn es alltäglich werden könnte.
Hat jemand von euch einen Antrag an die Krankenkasse gestellt zwecks Übernahme der Kosten?
Bzw. meint ihr man hat gute Chancen (wir sind bei der DAK) und meint ihr man kann das wagen, auch weil ich noch nicht volljährig bin? (17 Jahre)

Ich freue mich über Antworten
LG von Annabelle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Alegna
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 58

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

28 Nov. 2015 20:22 - 28 Nov. 2015 20:24
#98736
Hallo Emmama,
ich freu mich für Emma. Ich hatte anfänglich auch Sorge, wegen möglicher Reaktionen. Nach dem ersten Sensor war ich auch recht erschrocken, da Luis unter dem Sensor einen Bluterguss hatte. Das war aber einmalig und vielleicht hatte er sich auch gestoßen. Nun nutzt er den Sensor bereits seit fast Ende März und es zeigen sich keine erwähnenswerten Veränderungen an der Haut, dies wünsche ich euch auch.

Was die Genauigkeit des Sensors betrifft, kann ich nur von unseren Erfahrungen berichten. Wenn wir den Sensor mindestens 4 Stunden vor Aktivierung setzten, möglichst am Tag, und ihn dann aktivieren, erzielen wir von Beginn an fast passende Werte. Beim ersten Sensor hatte ich gesetzt, aktiviert und der Sensor kam aus dem Bereich Lo und Werte um die 40 nicht mehr raus. Ich war voll erschrocken, weil ich dachte Luis sei in der totalen UZ. Mache ich es anders, letztens mal abends gesetzt und am Morgen aktiviert: selbe Lo Problem. Das mag nun so sein, dass dies die beste Form für Luis ist. Ich wollte euch aber meine Erfahrung nicht vorenthalten.
Zudem sollte man sich etwas Zeit lassen, um sich mit dem Sensor anzufreunden. BZ ist halt nicht Gewebe"Zucker".

LG Angela
Letzte Änderung: 28 Nov. 2015 20:24 von Alegna.
Folgende Benutzer bedankten sich: IngaMarie, emmama

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IngaMarie
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 183

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

28 Nov. 2015 22:02
#98737
Zur Ermutigung aller Wartenden - es scheint wirklich voran zu gehen. :)
Wir haben auch seit Mitte April gewartet und gestern bestellen können. Noch einmal zur Erinnerung (es stand schon mehrmals im Forum, glaube ich): Zuerst gibt es nach der langen Warterei ohne Info :gaehn: eine E-Mail mit der Ankündigung, dass demnächst eine E-Mail kommt ;) . Genauer gesagt soll die zweite Nachricht "in der nächsten Woche" kommen, worauf dann eine Woche Zeit bleibt, sich dank Link anzumelden und zu bestellen. Danach ist man Bestandskunde und kann nach Bedarf weitere Bestellungen vornehmen. Allerdings kam die erste Nachricht am vorletzten Mittwoch und dann erst mal nichts nach. Da kann man schon mal Sorge bekommen, eine Nachricht im Spam übersehen zu haben und die Frist zu verpassen. Am Freitag habe ich dann per E-Mail beim Kundendienst nachgefragt und siehe da, innerhalb weniger Stunden kamen Antwort UND Einladung in kurzer Folge.
Folgende Benutzer bedankten sich: WebAdmin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Claudius
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 74

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

29 Nov. 2015 22:20
#98747
Ganz ehrlich ??? Eine Firma, die ein Jahr lang nicht in der Lage ist den Bedarf für ihr Produkt zu befriedigen, kann ich nicht mehr ernst nehmen. Banting und Best würden sich im Grabe umdrehen, wüssten sie welche Milliarden heute mit Insulinen und Nebenprodukten rund um Diabetes 1 verdient werden. Verdient, nicht umgesetzt!!!
Meine Tochter hat nächstes Jahr 10 jähriges Jubiläum der Erstdiagnose. Mit täglich 7-12 Messungen kommt sie gut über die Runden, hat eine Pumpe mit Normalinsulin und HbA1c Werte von 5,9 bis 6,3. Trotz Pubertät mit allem auf und ab.
Es geht also auch ohne Abbott, und wie sie alle heißen.
Gute Nacht
Claudius

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 0.995 Sekunden