Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle libre

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

26 März 2016 18:11
#100279
Hallo Elke,

mir hat ein Hotline-Mitarbeiter am Telefon gesagt, dass es für das Ablesen der Werte keinen Unterschied macht, ob ein Fixierpflaster über dem Sensor klebt oder nicht. Auch das Loch darf überklebt werden.

Ich hoffe Ende April bei der Abbott-Fortbildung konkreteres darüber zu erfahren.

Wenn der neue Sensor einen Tag vor Ablauf des "alten" Sensors gelegt wird, hat er natürlich auch eine um diesen einen Tag kürzere Verwendbarkeit.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SandrineBlue



Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 186

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

27 März 2016 00:07
#100285
Nein, wenn der Sensor eher gelegt wird, ist kein Problem. Nur ab Aktivierung hat man eben 14 Tage...
Vom prinzip her sollte man also den Sensor auch ne Woche vorher setzen können und ihn dann aktivieren und zwei Wochen nutzen können. Wie exakt er dann aber in der letzten Woche noch misst, würde ich auch gerne wissen ;)

Den Sensor nen Tag vorher zu setzen machen ja viele, wenn es die ersten 24h sonst nur Mist anzeigt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

27 März 2016 16:07 - 27 März 2016 16:08
#100288
Hallo SandrineBlue,

mir wurde von einem Hotline-Mitarbeiter gesagt, der Sensor würde schon durch das Zusammenführen von Sensorapplikator und Sensorpackung aktiviert.
Ich werde mal im Fachkräftebereich von Abbott per E-Mail eine Frage dazu stellen.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 27 März 2016 16:08 von EgonManhold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sheila
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 480

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

27 März 2016 20:03
#100289
Hallo,
wir setzen den Sensor mit dem Applikator gegen 22 Uhr und machen dann gar nichts weiter. Also wir halten auch NICHT das Lesegerät an den Sensor.
Morgen gegen 5:30 Uhr halten wir dann das Lesegerät an den Sensor und drücken "Neuen Sensor starten". Dann dauert es eine Stunde und der Sensor ist pünktlich um 6:30 Uhr zur ersten Messung bereit.
Der Sensor läuft dann genau 14 Tage und läuft auch erst um 5:30 Uhr in 2 Wochen ab. Die genaue Uhrzeit des Sensorablaufs lässt sich übrigens auch unter Systemstatus -> Systeminfo ablesen.
Gruß,
Kirsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

odeceixelove
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 21

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1992
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

27 März 2016 22:09
#100290


hier ist der Link zu dem Video das "dorism" erwähnt für alle, die allergisch auf den kleber reagieren...ist allerdings eine ziemliche bastelarbeit...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SandrineBlue



Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 186

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

28 März 2016 22:40
#100293
Naja ich selbst habe es bei 3 Sensoren so gemacht, dass er quasi 15 Tage lag (also 24h vorher gesetzt) und es klappt.
Abbott gibt aber eh immer mal andere Auskünfte zu allem möglichen ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

02 Apr. 2016 15:30
#100344
Hallo,

gestern kam die Antwort von Abbott, auf meine Email-Anfrage:

Anfrage:
Sehr geehrter Damen und Herren,

auf der Seite www.diabetes-kids.de und in anderen Diabetes Foren und auch von Ihren Hotline-Mitarbeitern hört/liest man unterschiedliche
Bemerkungen zum FreeStyle Libre. Deshalb habe ich zwei konkrete Fragen dazu:

Wenn man beim Sensor-Wechsel die Wartezeit bis er "gute" Werte liefert verkürzen will, wir teilweise empfohlen den neuen Sensor 1 Tag vor dem Entfernen des alten zu setzen.
Dann würde die Zeit, bis er korrekte Werte liefert entsprechend verkürzt.
Wird der Sensor bereits durch das Zusammenführen des Sensorapplikators und der Sensorpackung aktiviert - und dadurch die Nutzungszeit dieses Sensors verkürzt?

Wenn über den liegenden Sensor ein zusätzliches Fixierpflaster geklebt wird, verfälscht das die abgelesenen Werte?
Darf dabei auch das Loch, durch das die Führungsnadel ging überklebt werden?


Schon jetzt vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Antwort

Sehr geehrter Herr Manhold,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 27.03.2016.

Gerne teilen wir Ihnen zu Ihrem Anliegen mit, dass wir als Hersteller des FreeStyle Libre Sensors Ihnen keine Empfehlung bezüglich zusätzlicher bzw. ergänzender Fixierung des Sensors aussprechen können, da uns zu diesem Thema keine wissenschaftlichen Studienergebnisse vorliegen. Aus diesem Grund raten wir von einer zusätzlichen Fixierung des FreeStyle Libre Sensors ab.

Auch können wir keine Empfehlung aussprechen, den Sensor zu setzen, jedoch erst 24 Stunden später zu aktivieren.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
xxx

Abbott Diabetes Care Kundenservice

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: WebAdmin, Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

02 Apr. 2016 15:35
#100345
Zu dem Video zum Ersetzen des Sensor-Pflasters:

Ich halte diese Vorgehensweise schon für etwas abenteuerlich.
Insbesondere stellt sich mir die Frage, ob das Fixomull - Pflaster den Sensor wirklich 14 Tage lang sicher auf der Haut fixiert. Ich habe da doch gewisse Bedenken. Hat damit schon jemand Erfahrung?

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

02 Apr. 2016 17:17
#100346
Na, die Antwort von Abbott war ja wenig hilfreich. Klingt fast so, als wenn sie es selbst nicht so genau wüssten.

:unsure: :unsure: :unsure:
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SandrineBlue



Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 186

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

02 Apr. 2016 18:52
#100347
Ehrlich gesagt habe ich von Abbott nix anderes erwartet. Das mit dem Fixieren hat man mir ja auch so gesagt, aber ohne Fixierung hält er nunmal bei vielen nicht. Und wenn man zu viele umtauscht, löschen sie einen irgendwann aus der Kundenkartei bzw weigern sich, umzutauschen.

Natürlich ist das abenteuerlich, aber wenns nunmal nicht anders geht?!

Ich habe jetzt den ersten Sensor durch, der 14 Tage über dem Hansaplast Blasenpflaster lief. Keine Hautraektion, alles super! Bin wirklich positiv überrascht, habe den nächsten auch so gesetzt. Wenn das für mich die Lösung sein sollte, finde ich das deutlich einfacher als abfriemeln des Pflasters.

Was Abbott zum "Sensor durch ein Blasenpflaster stechen" sagen würde, will ich eig gar nicht wissen :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 2.043 Sekunden