Ein Bericht und Video zum Diabetes-Kids Skievent 2025
Vom 22. bis 29. März 2025 fand unser siebtes Diabetes-Kids Skievent im Berghotel Rudolfshütte statt. Es war wieder ein voller Erfolg!
Hier ein Bericht dazu von Sabrina Blut:
Kennt Ihr Anton? Nein? Macht nichts. Ich erzähle Euch von Ihm…
Anton ist mit dreieinhalb Jahren das jüngste von drei Kindern. Er hat zwei Schwestern im Alter von sechs Jahren (Lena) und achteinhalb Jahren (Marie).
Vor etwas über einem Jahr bekam die Älteste die Diagnose: Diabetes Mellitus Typ 1.
Wir alle mit Dia-Kids wissen, wie das erst einmal alles durcheinanderwirbelt. Es ist eine Zeit, die keiner von uns je wieder vergessen wird.
Diese Familie hat oft auf Michaels Homepage „Diabetes-Kids“ nach Tipps geschaut und ist so dann auch auf das Ski-Event gestoßen. Sie haben sich angemeldet und einen Platz bekommen. Anton und seine Schwester Lena kannten bisher keine weiteren Typ1er und so sollte dieses Event hier zeigen, dass Marie nicht das einzige Kind auf der Welt ist.
Auch für Marie wäre das eine wichtige Erfahrung. Denn „Ups und Downs“ gehören im Leben eines Typ1 Kindes immer dazu – und damit meine ich nicht nur hohe oder niedrige Zuckerwerte.
Antons Stimmung am ersten Tag war eher – wie nenne ich das mal- suboptimal. Er wurde im Ski-Kurs der Bären abgegeben und kannte dort niemanden. Fremde Kinder und fremde Erwachsene. Keine Schwestern, kein Spielzeug und Eltern, die sich aus Antons Sicht auf einmal nicht mehr für ihn interessierten.
Die Folge: Viele Tränen und Frustration. Bei Anton, den anderen Kids, aber auch beim Skilehrer. Keiner war richtig happy und es flossen viele Tränen. Es war eine Skistunde der geballten Frustration und einige Kids mussten den ersten Tag abbrechen.
Dieser Anblick erinnerte mich an die Nachricht von Michael im September…
Den dort erfuhren wir, dass es Streitigkeiten zwischen dem Hotelier und den Behörden gibt, bzgl. eines Anbaus und dass es sein kann, dass das Hotel deswegen geschlossen wird. Kein Hotel, keine Skifreizeit- während alle, die das erste Mal dabei wären zu diesem Zeitpunkt sicher nur dachten, dass das Schade ist, hat die Nachricht uns Anderen, die schon einmal oder mehrfach dabei waren, das Herz gebrochen. Als wir unserem Sohn davon erzählten, war er sichtlich erschüttert und unsere Laune auf dem Tiefpunkt. Ich weiß von anderen Familien, dass es Ihnen ähnlich ging und das bei vielen Kids eine ganze Menge Krokodilstränen geflossen sind.
An Antons zweitem Skitag lief es nur unwesentlich besser. Aber man konnte erkennen, dass es Hoffnung gibt. Es wurde noch viel geweint und gefallen und wieder geweint, aber auch es wurden auch schon die ersten Meter bezwungen. Für so kleine Mäuse ist es aber auch einfach viel. Nicht nur, dass man sie auf so komische Bretter stellt und will, dass sie sich damit bewegen, nein, sie sind auch auf einmal zusammen alleine. Und deswegen dauerte der Ski-Kurs für die Kids gefühlt viel länger, als er wirklich war. Zu Hause ist das einfach anders...
Aber zum Glück wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird und Anfang Oktober kam dann die wunderschöne Info von Michael, dass die Wintersaison gesichert ist. Auch wenn wir durchaus noch Sorgen hatten, dass sich in letzter Minute daran noch etwas ändert, so wich die Frustration und mit jedem Tag kam mehr Vorfreude hinzu. Wir selbst gehören zu den Familien, die von Anfang an dabei sind und ich kann Euch versichern, gefühlt hat es noch nie so lange gedauert, bis wir zur Rudolfshütte aufbrechen durften. Diese Bange, dass doch noch was passiert hat die Zeit irgendwie langsamer vergehen lassen. Aber dann war es so weit. Endlich konnten wir los und ganz fix waren wir an der Talstation. Ab in die Gondel und hoch zur Rudolfshütte – und da war es wieder….
… das Gefühl, nie wirklich weg gewesen zu sein.
Während man bei seiner ersten Teilnahme nicht genau weiß, wie es sein wird, wie alles abläuft, ob die Kids Anschluss finden, wie die anderen so drauf sind und vor allem, ob man als Familie einen Mehrwert erleben darf, oder doch nur zusammen alleine ist, so wissen wir Wiederholungstäter genau, dass die Diabetes-Kids-Skigemeinde eine eigene große Familie ist. Jedes Jahr aufs Neue. Und deswegen ist der Weg durch den Flur in Richtung Rezeption, mit dem Gepäck im Schlepptau, immer wie „nach Hause kommen“.
Tag drei der Bärenbande in der Skischule….
Anton hat sich zu Beginn wirklich Mühe gegeben frustriert zu sein. Aber schon während der Gondelfahrt kippte die Stimmung. Die anderen Kids, die mit in der Gondel saßen, kannte man ja schon. Sie waren gar nicht mehr fremd und gruselig. Im Gegenteil. Man hatte sie schon im Hotel gesehen, vielleicht auch im Spielezimmer zusammen gespielt. Das hatte Spaß gemacht. Würde das Skifahren vielleicht auch lustig werden? Ist man vielleicht gar nicht zusammen alleine, sondern hat gemeinsam Spaß? Anton entschied sich, sich diesem Abenteuer zu stellen. Die Erkenntnis von Anton und auch den anderen Kids war: Man muss nicht perfekt Skifahren können. Man darf einfach Spaß haben. Hinfallen ist nicht schlimm. Man bekommt Hilfe und steht einfach wieder auf, um es nochmal zu versuchen. Und selbst, wenn man, wie die kleine Thea eigentlich eine Skigruppe höher soll, dass aber nicht möchte, weil man in seiner bisherigen Gruppe so viel Spaß hatte, so ist das ok. Es geht nicht darum die oder der Beste zu werden. Es geht um Gemeinschaft.
Es ist egal, ob man alleine, oder schon öfter dabei war. Auf der Freizeit sind wir ein Team. Wir helfen uns gegenseitig, tauschen uns aus, inspirieren uns.
Dank vieler Sponsoren, wie Insulet, Dexcom, Abbott, Ypsomed, Medtronic, Mediq Diabetes (DiaExpert) und VitalAire kann man über seinen eigenen Tellerrand schauen und sich bereichern. Dank toller Vorträge kann man nicht nur sein Wissen erweitern, sondern auch erkennen, dass für die Kids mit Diabetes nicht mehr Grenzen bestehen als für Kids ohne. Wer das anzweifelt, dem empfehle ich die Seite „Dialetics.com“ und den YouTube-Kanal „Diabetes ohne Grenzen“. Ivo und Basti zeigen hier wunderbar, dass alles möglich ist.
Neben den Vorträgen und Herstellermessen ist der Austausch einfach unbezahlbar. Der ging zum einen natürlich über das Leben mit Diabetes, sowie den daraus resultierenden Möglichkeiten, aber ich komme nicht umhin ebenso festzuhalten, dass Maret und Matteo, beide 16 Jahre jung zu Trendsettern geworden sind.
In diesem Jahr waren die Beiden die einzigen, die mit einer exorbitant großen Kuscheltierschildkröte am Podex über die Pisten getanzt sind und damit maßgeblich zu diversen freudigen Gesichtern beigetragen zu haben. Im nächsten Jahr könnte ich mir vorstellen, dass viel mehr Tiere an Snowboarderhintern über die Piste reisen. Ich für meinen Teil bin schon sehr gespannt…
An den Tagen vier und fünf in der Skischule war Anton nicht mehr zu bremsen. Auch die anderen Kids nicht. Es war eigentlich egal, wo man hinsah, überall gab es lauter strahlende Augen und Lachen. Alle gaben Ihr Bestes bei beim abschließenden Skirennen und doch war es eigentlich nur wichtig dabei zu sein.
Ich persönlich liebe diese Tage. Ich beobachte jedes Jahr aufs Neue, wie groß die Wiedersehensfreude ist, aber auch, wie sofort neue Teilnehmer*innen ohne Wenn und Aber in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Es ist so schön zu sehen, wie anfängliche Sorge und Vorsicht verschwindet und einfach nur Freude und Kraft bleibt. Alle Diabetes-Kids waren einfach mal wieder Kinder und Jugendliche. Niemand wurde auf seinen Diabetes reduziert. Diese nervige Zecke war zwar allgegenwärtig, aber der Spaß und die Gemeinschaft haben die Oberhand gehabt. Geschwisterkinder konnten erkennen, dass es viele Diabetiker gibt. Große und Kleine, waren doch auch einige Erwachsene Diabetiker dabei, insbesondere innerhalb der Crew.
Eine Crew, die diese Freizeit liebt und ehrenamtlich begleitet.
Aber sind wir doch mal ehrlich, gibt es einen größeren Lohn als strahlende Kinderaugen? Ich glaube, wir alle kennen die Antwort auf diese Frage….
Nach einigen wundervollen Tagen ging sie leider wieder zu Ende, diese tolle Skifreizeit 2025. Die Koffer wurden wieder gepackt und die Heimreise angetreten.
Meine anschließenden Worte richten sich an alle Teilnehmer, egal ob Sponsoren, Crew, Eltern oder Kids – vielen Dank ! Ihr wart und seid wieder einmal großartig gewesen! Durch diese Gemeinschaft ist und bleibt das Ski-Event wieder Mal in unseren Herzen!
Vielen Dank für diese 320 tollen Menschen, die dieses Jahr wieder ein Teil der Fahrt waren.
Ganz besonders danke ich auch in diesem Jahr wieder Michael.
Lieber Michael, wir haben es Dir schon so oft gesagt und können es gar nicht oft genug wiederholen. Das, was Du hier geschaffen hast, ist phänomenal! Vielen Dank, dass wir ein Teil davon sein dürfen. Vielen Dank, dass Du diese großartige Arbeit leistest, durch die so viele Familien so viel Kraft ziehen können!!!
In unseren Herzen warst Du, bist Du uns wirst Du immer einen ganz besonderen Platz haben!
Noch wissen wir nicht, wie es mit der Rudolfshütte weitergeht, aber wir halten alle Daumen, auch im nächsten Jahr wieder viele tolle Kinder kennenlernen zu dürfen und viele interessante Gespräche zu führen. Bis es wieder so weit ist, summen und singen wir einfach immer mal wieder…
Video zur Skifreizeit:
https://youtu.be/XPQy-ves7SI
Song von Caro:
https://youtu.be/EY2lvoM1__c
Oben auf der Hütt`n, über`m Gletschermeer
Strahlen wie die Sonne, alle wollen mehr
Skischuh an, der Tag ist neu
Kids und Crew – wir schreien vor Freud!
Mama chillt beim Cappuccino
Papa lacht:“ Noch`n Bombardino?“
Alle fahren, alle frei
Und das Herz fährt mit dabei
Diabetes-Kids – wir fliegen durchs Weiß
Lachen wie Kinder, Freiheit auf Eis
Tanzen am Abend, Disco im Licht
Diabetes? – bremst uns nicht !
Hier sind wir wir, hier zählt nur jetzt
Diabetes-Kids – das, was uns vernetzt
Raus auf`n Hang, der Schnee ruft laut
Wir machen Moves, von denen man träumt
Freunde treffen, Neues seh`n
Und mittendrin: verstehen, versteh`n
In Gesprächen, Spiel und Klang
Wächst Vertrauen – ein Leben lang
Teamgefühl, ganz ohne Zwang
Wie ein Herz, das laut gesprungen ist vor Dank
Diabetes-Kids – wir fliegen durchs Weiß
Lachen wie Kinder, Freiheit auf Eis
Tanzen am Abend, Disco im Licht
Diabetes? – bremst uns nicht !
Hier sind wir wir, hier zählt nur jetzt
Diabetes-Kids – das, was uns vernetzt
… das, was uns vernetzt
Und wenn wir morgen weiterzieh`n
Bleibt dieses Feuer tief in mir drin
Denn was wir hier erleben, zählt
Mehr als das, was je vergeht
Diabetes-Kids – wir fliegen durchs Weiß
Lachen wie Kinder, Freiheit auf Eis
Tanzen am Abend, Disco im Licht
Diabetes? – bremst uns nicht !
Hier sind wir wir, hier zählt nur jetzt
Diabetes-Kids – das, was uns vernetzt
Diabetes-Kids – wir fliegen durchs Weiß
Lachen wie Kinder, Freiheit auf Eis
Tanzen am Abend, Disco im Licht
Diabetes? – bremst uns nicht !
Hier sind wir wir, hier zählt nur jetzt
Diabetes-Kids – das, was uns vernetzt
…das, was uns vernetzt
Unser Team vor Ort
- Andrea Finke mit ihrem Mann Thomas
Kinderdiabetologin im Diabetes-Zentrum für Kinder- und Jugendliche am Krankenhaus Bethanien in Moers. Andrea ist Fachärztin für Kinder- & Jugendmedizin und Diabetologin (DDG). Sie ist sehr engagiert wenn es um die Unterstützung von betroffenen Familien geht. Auch hat sie selbst seit ihrer Kindheit Typ1 Diabetes - Torben Winking
Torben ist Kinderdiabetologe und Oberarzt am Elisabeth-Krankenhaus in Essen. Er betreut dort Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie ihre Familien von der Erstdiagnose bis zur laufenden Therapie. - Daniel Schnelting mit Frau Christina und Tochter Thea
3-facher Deutscher Meister im 200 Meter Lauf und hat selbst auch seit Kindesalter Typ 1 Diabetes. Mitgebracht hat er seine Frau Christina, die mit ihm
zusammen schon unser einige unserer Events bereichert hat. - Bastian Niemeier
Ist sicherlich den Youtube Fans hier ein Begriff. Er betreibt dort für mittlerweile über 25.000 Abonnenten den Kanal "Diabetes ohne Grenzen“ in dem er auf sehr sympathische Art und Weise vielfältige Diabetes Themen anspricht und erklärt. Er selbst hat auch Typ 1 Diabetes seit er 12 Jahre alt ist. - Ivo Rettig
Ivo ist der Gründer der Plattform Dialetics für Menschen mit Diabetes Typ 1. Er lebt seit 2003 selbst mit Typ 1 und hat umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen Therapieformen wie Pen- und Pumpentherapie gesammelt. Ivo ist zertifizierter Coach und bietet über Dialetics individuelles Mentoring an, um Menschen mit Diabetes zu unterstützen, ihre Blutzuckerwerte besser zu managen und Über- oder Unterzuckerungen zu vermeiden. In seiner Freizeit ist er sportlich sehr aktiv, liebt die Natur und das Reisen. - Sandra Reinert mit ihrem Mann Andreas und Kindern
Ältestes Diabetes Kids und zwischenzeitlich selbst Diabetes Beraterin und Mama.
Ist bereits seit 23 Jahren bei den Diabetes-Kids Events am Edersee mit dabei. - Tina Parlow
Hat für die Teilnehmer vor Ort Tiefen-Entspannungsrunden und Sauna-Aufgüsse angeboten - Sabrina Blut
War für die Betreuung der Kleinkindgruppe zuständig und schreibt auch den Bericht über die Skifreizeit. - Unsere Junior Crew Mitglieder Astrid, Kristin, Rieke, Luis, Milo, Damian, Patrick und Fritz.
- Mein Sohn Marius Bertsch mit Frau Tanja und Enkelchen Matilda und Louis.
Sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht. - Carolin Bertsch
Meine Tochter und der Grund weshalb es Diabetes-Kids seit fast 25 Jahren gibt.
Sie war zwar vor Ort leider dieses Mal nicht dabei, aber hat einen Hammer Song dazu geschrieben: - Susann Bertsch
Gibt mir den nötigen Freiraum um ein solches Intensivhobby, wie Diabetes-Kids zu betreiben. Ohne ihren Rückhalt, ginge das nicht. - Michael Bertsch
Gründer und Webmaster von Diabetes-Kids.de und Planer der Diabetes-Kids Veranstaltungen.
Kommentar von Diabetes-Kids:
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns:
- Bei unserer unfassbar tollen Crew, die mit ihrem große ehrenamtlichen Einsatz dieses Event erst möglich gemacht habe.
- Beim Berghotel Rudolfshütte mit ihrer Direktorin Edit Luca die uns bestens versorgt und beherbergt hat.
- Beim Team der Skischule Lederer und Chef Paul, die unsere Kids fit für die Piste gemacht haben und dabei auch bereit waren, daß Thema Diabetes im Auge zu behalten.
- Und nicht zuletzt auch bei unseren Sponsoren Dexcom, Medtronic, Mediq Diabetes (DiaExpert), Ypsomed, Insulet und Abbott Diabetes Care.
- Bei DiabetesDE, die uns wieder eine Ladung Schalmützen und Schals für alle Teilnehmer beigestellt hat.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal
Eure Familie Bertsch /
Susann, Carolin, Dominic, Marius, Tanja, Matilda, Louis und Michael
www.Diabetes-Kids.de
Unser Kooperationspartner:
Unsere Platin Sponsoren:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Gold Sponsor:
|
Veranstaltungen, Diabetes-Kids Event, Skifahren, Ski Events
- Erstellt am .
- Aufrufe: 2096