Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Forschungsansätze zur Heilung von Diabetes

Das Immunsystem austricksen - Grazer Mediziner starten Diabetes-Studie mit hohen Vitamin-D-Dosen

Der Typ-1-Diabetes ist seit langem bekannt und mittlerweile mit künstlichem Insulin gut behandelbar. Über die Ursachen dieser Erkrankung gibt es bis heute nur Spekulationen: Als mögliche Auslöser werden Virusinfektionen genauso diskutiert wie übermäßiger Konsum von Fastfood, Vitamin-D-Mangel in sonnenarmen Ländern und auch der zu rasche Umstieg von Muttermilch auf Säuglingsnahrung, die Kuhmilch enthält.

 

An der Medizinischen Universität Graz versucht man nun, bei der Vitamin-D-Theorie anzusetzen. Der Diabetologe Thomas Pieber will Typ-1-Patienten zwischen sechs und 35 Jahren, deren Diabetes-Erkrankung erst vor kurzem aufgetreten ist, hohe Vitamin-D-Dosen verabreichen. Genau genommen handelt es sich um die Vorstufe dieses Vitamins, 25-Hydroxy-Vitamin D genannt, die ziemlich leistungsstark sein dürfte: Dieser Botenstoff soll die Immuntoleranz dramatisch verbessern und könnte dadurch jenen Zerstörungsprozess unterbrechen, der beim Neuauftreten des Typ-1-Diabetes beginnt: Das körpereigene Immunsystem hält die Insulin produzierenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse für Fremdkörper und zerstört sie.

Mehr Info und Quellverweis: DerStandard.at vom 3. Okt. 2010

Heilung, Studien

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6829

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de