Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle libre
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
27 Juli 2015 16:06Bin gespannt, ob der zweite besser funktioniert.
Mit welchem Material sichert ihr den Sensor?
Gibt es etwas was nicht so gut geeignet ist?
Schönen Tag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
27 Juli 2015 16:53Nach 3 abgerssenen Sensoren (Ausziehen, Toben) und nach diversen Sicherungs-Versuchen (Pflaster, Mullbinde, ...), sind wir nun bei der Sockenvariante gelandet. Ein farblich passender Socken wird abgeschnitten, so dass wir ein etwa 6 cm breites Band erhalten, das wir wie ein Schweißband über den Sensor ziehen. Das funktioniert auch , im Schwimmbad (auch beim Spiel- und Tobenachmittag) ausgezeichnet. Nach dem Schwimmen wird der nasse "Socken" gegen einen trockenen ausgetauscht.
Hält bei uns besser als diverse Pflaster und ist - laut Silas - auch angenehmer zu tragen.
LG Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
28 Juli 2015 14:38Wie habt Ihr davon erfahren dass Ihr jetzt bestellen dürft, war das eine ganz normale E-Mail? Hab schon dauernd Angst dass mir das irgendwie durchrutscht oder versehentlich im Spam landet :S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
29 Juli 2015 11:13Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 385
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
29 Juli 2015 23:09Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
07 Aug. 2015 21:19Die 1. Mail kam kurz nachdem ich mich registriert hatte. Man musste nochmal auf einen Link klicken, um die Registrierung zu bestätigen.
Die 2. Mail kam am selben Tag, in der stand, dass die Nachfrage so groß ist, aber mit Hochdruck daran gearbeitet wird.
Die 3. Mail kam Mitte März. In der Stand, dass ich in einer Woche bestellen könnte
Die 4. Mail kam dann tatsächlich eine Woche später. Mit diesem Mail konnte man die Bestellung aufgeben. Eine Woche Zeit (wegen großer Nachfrage) hatte man hierzu.
Die 5. Mail kam ein paar Tage später, um mich nochmal an die Bestellung zu erinnern.
Also mit der Anmeldung und Bestellvorgängen hat bisher alles sehr gut geklappt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
07 Aug. 2015 22:15wir haben jetzt den 3. Sensor in Gebrauch. Der erste lief super, zeigte eigentlich immer zuverlässige Werte an (verglichen mit Contour Next Link).
Der zweite war nicht mehr so zuverlässig. Wir haben oft gegen kontrolliert und auch größere Abweichungen gehabt.
Der dritte ist jetzt den zweiten Tag im Einsatz und ist meines Erachtens auch unzuverlässig. Ich weiß schon, dass es auch größere Abweichungen bei starken Blutzuckerschwankungen geben kann.
Heute stimmte ca. jede zweite Messung (bis zu 15 mg/dl zähl ich jetzt mal zu stimmt). Das heißt aber auch, dass jede zweite nicht stimmte und die Abweichungen teilweise ziemlich groß sind, von mal 50 mg/dl bis zu 120mg/dl (wir haben mit einem weiteren Blutzuckermessgerät von Glucomen gegengemessen).
Irgendwie bin ich etwas enttäuscht, da ich mich darauf nicht so richtig verlassen kann und wir doch wieder mit Blut messen.
Meint ihr, dass man das schon reklamieren könnte? Wir haben noch keine Erfahrungen mit der Hotline.
Wie laufen Eure Sensoren? Gibt es große Abweichungen? Wie oft messt ihr noch mit Blut zur Kontrolle?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß,
Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 75
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
07 Aug. 2015 22:47ich finde Abweichungen ab 30 oder 40 absolut indiskutabel. Ihr solltet auf den Umtausch des Sensors bestehen.
Ich denke Abbott ist sicherlich auch dankbar dafür, den fehlerhaften Chargen auf die Spur zu kommen.
Achtet auch darauf, dass der Sensor zusätzlich fixiert wird, aber nicht so, dass die Fixierung am Sensor ziehen kann.
Ich habe bei uns den Eindruck, dass ein "wackelnder" Sensor größere Abweichungen liefert, als einer der fest sitzt.
Wir messen routinemäßig jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen, einfach um die Tagesabweichung zu kennen. Heute -5, allgemeine Freude , es war ein pieksloser Tag.
Auch vor dem Einschlafen wird nochmal gepiekst, der Sensor blieb bei 5 Abweichung -
Sollten wir mal ein mulmiges Gefühl haben - Freestyle -Wert ok, Kind irgendwie schräg drauf, dann pieksen wir- und lagen da einige Male ganz richtig mit der Vermutung einer größeren Abweichung.
Es kann nur besser werden, wir helfen Abbott vermutlich bei der Zulassung für Kinder mit unserem Feedback.
Euch Alles Gute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
07 Aug. 2015 23:07Mit der Hotline habe ich insofern schon Erfahrung, dass ein Sensor am selben Tag schon wieder den Geist aufgegeben hat, und ich dort anrief. In manchen Beiträgen hab ich gelesen, dass man telefonisch ganz schlecht durchkommt. Vielleicht hatte ich Glück, aber ich kam sofort durch. Hab um 08.00 Uhr angerufen. Dort schilderte ich mein Problem, und ein paar Tage drauf, hatte ich einen Ersatzsensor. Also ich denke, da kannst Du ruhig anrufen, und Deine Sorge wegen den großen Schwankungen anbringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 12
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
07 Aug. 2015 23:13 - 07 Aug. 2015 23:13Vor kurzem hab ich mir ein großes wasserfestes Pflaster bestellt. Hansaplast Aqua Protect (6x7 cm). Getestet haben wir es noch nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.