Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle libre
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
10 Juli 2015 07:10EgonManhold schrieb: Hallo,
zum Preis der Sensoren:
Bei 6x BZ-messen/Tag mit den üblichen Teststreifen kommen in 2 Wochen auch zwischen 45 - 50 € zusammen.
Gruß, Egon
das wäre jetzt auch mein Argument gegenüber der Krankenkasse, wir messen ca. 10x in 24 Stunden, das läppert sich schon. Sicherlich werde ich aber nicht die Erste sein die auf diese glorreiche Idee kommt

Darf ich mal fragen bei welchen Kassen Ihr u.a. Anträge eingereicht habt und mit welcher Begründung sie erst mal abgelehnt wurden? Wir sind bei der TK, früher war ich mit der sehr zufrieden, bis der Diabetes kam. Da ging schon der Zirkus los von wegen Pumpe, dann haben sie gemosert weil die Katheter nicht ordnungsgemäß bei Anbieter XY bestellt wurden, dann brauchten wir zu viele Teststreifen usw.....
Hat schon mal jemand mit Diabetes-Kind die KK gewechselt? fragt sich nur wohin. Ob man da nicht vom Regen in die Traufe kommt....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
10 Juli 2015 08:37ich bin auch bei der TK versichert. Ich bekomme für mich teilweise die Kosten erstattet, 95€ für 2 Sensoren (Preis für 2 Sensoren inkl. Versand 124,90€). Diese Bezuschussung ist erstmal auf ein Jahr begrenzt. Ich habe dafür ein Rezept von meinem Diabetologen eingereicht, nachdem ich im Internet gelesen hatte, dass die TK das Freestyle Libre teilweise erstattet. Allerdings bin ich auch schon deutlich über 18 Jahre. Offiziell ist das Freestyle Libre ja erst ab 18 zugelassen, damit wird sich die TK bei Kindern vermutlich rausreden..
Meine 6-Jährige Tochter ist über meine verbeamtete Frau bei der INTER privat verichert. Die INTER und die Beihilfe übernehmen die Kosten für das Freestyle Libre komplett.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
10 Juli 2015 08:48mit der Techniker haben wir auch einschlägige Negativ-Erfahrungen gemacht, als der Diabetes hier einzog und wir die Pumpe beantragt haben (ist allerdings auch schon 5 Jahre her). Bei uns ging der Stress schon mit der Genehmigung der Probephase los, für die es 3 Gutachten und 2 Widersprüche brauchte. Das ganze zog sich über einen längeren Zeitraum hin, in dem sich leider viele unerfreuliche Telefonate mit den Sachbearbeitern häuften. Nervlich war ich zu diesem Zeitpunkt echt am Limit, obwohl ich sonst nicht so schnell aus der Bahn zu werfen bin.
Aus diesem Grund haben wir noch während der Pumpen-Probezeit die KK gewechselt und haben bei dieser noch vor Vertragsabschluss klar gemacht, dass die Pumpenversorgung für uns absolute Priorität hat. Die neue KK war da sehr offen und meinte, dass eine Pumpe bei Kindern überhaupt kein Problem darstelle.
So war es dann auch. KK gewechselt - bis zum heutigen Tag alles gut.
Wir sind familienversichert und mich haben inzwischen 2 chronische Erkrankungen ereilt, deren medikamentöse Behandlung dauerhaft echt kostspielig ist. Aber auch da gab es bislang keine Probleme.
Wenn ihr unzufrieden seid, macht es sicher Sinn, mal über einen KK Wechsel nachzudenken.
Die (erwachsenen) Free Style Libre Nutzer, die im Moment alle scharenweise zur TK wechseln, sollen dies ruhig tun. Ob sie sich langfristig damit einen Gefallen tun, wird sich zeigen.
Ich tendiere dazu, die Kostenübernahme erstmal auszusitzen. Wenn das System "Libre" sich etabliert hat, werden sicher andere KK nachziehen. Justus wird jetzt erst 16 und da ist mit einer Kostenübernahme ohnehin nicht zu rechnen.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 205
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
17 Juli 2015 10:31wir hatten im Frühjahr einen Sensor zur Probe getragen, und waren total zufrieden. Es gab auch keinerlei Hautreaktionen.
Nun haben wir ein eigenes freestyle-libre-system erhalten und die Probleme gehen los :huh:
Der erste Sensor stieg nach 9 Tagen aus.
Der zweite Sensor zeigte nach 6 Tagen nur noch falsche Werte an.
Beide Sensoren haben wir ersetzt bekommen.
Nun aber zusätzlich folgendes Problem: wenn wir den Sensor entfernen, dann ist die Einstichstelle circa 0,5cm eingerissen und gerötet/entzündet. Ob es sein kann, dass der Sensor bei uns durch die Armbewegung des Kindes (15J, durchtrainierter Arm) zu sehr in Bewegung ist, vielleicht "hin-und her" gerissen wird und die Haut dadurch stört?
Hat irgendwer ähnliche Erscheinungen? Mich macht das irgendwie total nervös.
Ich werde jetzt mit Cavillonspray arbeiten und mal sehen wie es weiter geht.
Der Tipp mit der Socke über dem Sensor war übrigens super!! Der Druck auf den Sensor ist bestimmt nicht zu groß und die Haut kann atmen!
Viele Grüße,Rika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 7
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
17 Juli 2015 14:00Zum Thema Kostenübernahme:
Der Sohn ist gesetzlich bei mir (Mutter) familienversichert. Die gesetzliche Krankenkasse lehnt natürlich wie erwartet ab. Widerspruch läuft.
Der Vater bekommt über die Beihilfe einen Teil erstattet.
LG
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 23
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
20 Juli 2015 13:07Ansonsten kann ich nur wieder sagen, bei uns gibts überhaupt keine Probleme mit dem Sensor, keine Hautirritationen, keine Einrisse....
LG Conny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Freestyle libre
22 Juli 2015 16:00Gruß Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Freestyle libre
22 Juli 2015 16:26
Wir haben auch keine Probleme mit dem Sensor....sollte jedes Kind haben dürfen. Wir haben seitdem viel weniger Stress.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 10
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
26 Juli 2015 21:44Wir haben nur seit gestern Abend das Problem, dass das Messgerät den Sensor erst beim vierten oder fünften mal scannen erkennt.
Ich habe den Sensor nicht extra befestigt oder dicke Bekleidung darüber. Selbst bei fast direktem Kontakt ist die Erkennung durch das Gerät nur mit Schwierigkeiten möglich.
Die gerade festgestellte Erleichterung ist damit wieder dahin und unser Kleiner bereits frustiert.
Ich übrigens auch.
Wenn der Sensor dann erkannt wurde, passen die Werte des BZ Gerätes und des libre gut zusammen.
Hat irgendjemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und hat einen Tipp?
Einen schönen Abend
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 75
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
26 Juli 2015 22:09ich finde ihr solltet diese Fehlfunktion bei Abbott melden - das ist nicht normal. Vielleicht ist der Scanner defekt?
Bei uns gibt es sehr selten Aussetzer und zwar nur dann, wenn die Werte sich rasend schnell verändern oder (!) wenn der Sensor kurz vorm Abfalllen oder fast abgefallen ist (Faden hat gewackelt - zweimal Sensor nach dem Baden verloren!!).
Wir haben unsere Lektion gelernt und sichern jetzt IMMER.
Nicht verzagen - das freestyle libre funktioniert. Heute hatten wir NULL Abweichung.
Wir haben uns zudem sicherheitshalber einen zweiten Scanner gekauft (zur Sicherheit).
Viel Glück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.