Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle libre

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Re:Freestyle libre

14 Apr. 2015 20:00
#96433
Puuu wenn ich das alles so lese wie viel Erleichterung ihr mit dem sensor und so habt kann ich es gar nicht abwarten. Wir messen max momentan auch ca 10-11 mal am tag da er sehr stark schwankt im Moment.
Wir haben uns leider erst am 17ten Februar registriert. Hat jemand ne idee wie lange es noch dauern könnte?

Lg lakkie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Juli
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

18 Apr. 2015 20:08
#96460
Auch meine Tochter will jetzt auf die Warteliste. Und ich weiß auch von der Dame von Abbott, dass man sich irgendwo registrieren muss ... aber wo? Ich find´ nix ...?!? :blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sheila
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 480

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

18 Apr. 2015 20:24
#96461
Juli schrieb: Auch meine Tochter will jetzt auf die Warteliste. Und ich weiß auch von der Dame von Abbott, dass man sich irgendwo registrieren muss ... aber wo? Ich find´ nix ...?!? :blink:

Versuch mal das Starterpaket zu bestellen, das eigentlich nicht verfügbar ist. Leg es in den Einkaufswagen, dann kommst Du noch einen Schritt weiter und wirst aber kurz darauf gebeten, dich zu registrieren. Ich hoffe, ich erinnere mich richtig. Dann bekommt man noch verschiedene E-Mails, die das weitere Vorgehen erklären.
Folgende Benutzer bedankten sich: Juli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sheila
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 480

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

21 Mai 2015 22:09
#96793
Hallo zusammen,

wir haben uns Anfang März registriert, bisher aber noch keine Rückmeldung bekommen.
Weiß jemand, wie der Stand der Warteliste ist?

Ausserdem würde mich interessieren, ob sich bei den Kindern, die das System schon etwas länger nutzen, der Hba1C verbessert hat und ob ihr es weiter empfehlen würdet.

Danke schon mal vorab.
Grüße,
Kirsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

besuen
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

22 Mai 2015 08:03
#96795
Guten Morgen,

wir haben uns im November registriert und den Sensor im April bekommen. Wir bekamen dann eine
Mail von Abbott, den wir innerhalb einer Woche bestätigen sollten und dann ging alles ganz fix. Nachbestellungen
sind auch kein Problem. Wir möchten ihn nicht mehr missen. Er stellt gerade in den Nächten eine unglaubliche Erleichterung dar und unsere Tochter misst jetzt auch viel öfter!

Hoffe, die Info hilft, viele Grüße

Beate
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheila

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stef1
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 383

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

22 Mai 2015 08:14
#96796
Hallo Kirsten,

zum Stand der Wartelisten kann ih Dir leider nichts sagen, ich kann Dir aber berichten, welche Erfahrungen wir mit dem freestyle libre bisher gemacht haben:

Wir nutzen den freestyle libre seit November immer mal wieder für 14 Tage. Und - um es kurz zu sagen - der Libre ist schon echt toll. Man erkennt zu jeder Zeit den Verlauf des BZ und kann dementsprechend reagieren - vor allem Nachts ist es eine echte Erleichterung für uns, nur mal kurz zu scannen und nicht immer pieksen zu müssen. Wir messen allerdings bei sehr hohen oder niedrigen Werte schon noch normal, aber insgesamt haben sich unsere Blutzuckermessungen schon deutlich reduziert.

Allerdings muss man ein paar Dinge beachten: wie alle anderen Messgeräte, die den Gewebezucker und nicht den Blutzucker messen, gibt das Gerät de Werte mit einer etwa 15minütigen Verzögerung an. Wenn also tiefe Werte angezeigt werden und das Kind KEs isst, muss man schon ein wenig abwarten, bevor man sieht, dass der BZ wieder steigt. Wenn Silas alleine unterwegs ist, passiert es öfter, dass er dann noch mal etwas isst (da er sieht, dass das Gerät noch immer 60 anzeigt), und sich damit dann auch mal auf 200 hochpuscht.

Nachts zeigt der Sensor bei uns häufig zu niedrige Werte an. Dies liegt wohl daran, dass der Sensor nicht richtig funktioniert, wenn Silas auf dem Arm draufliegt, an dem der Sensor gesetzt ist. Dann kann die Gewebeflüssigkeit nicht richtig zirkulieren. Uns hat das "LO" da schon einige Male in Schrecken versetzt.

Zum Setzen sind die Kinderarme schon ziemlich dünn - d.h. der Rand des Sensors ragt je nach Bewegung schon ein wenig raus. Und obwohl er ziemlich fest sitzt, hat es Silas schon 3 Mal geschafft ihn beim T-shirt Ausziegen (oder beim Hängenbleiben am Türrahmen) herauszureißen. 1mal passierte das in der ersten Woche und das ist, da wir den Sensor selber zahlen, schon ärgerlich.

3 Sensoren haben wir bisher ersetzt bekommen, da sie von Beginn an nicht funktionierten. Da war Abott aber kulant. Den ersten bekommt man ohne weiteres ersetzt, die weiteren mussten wir einschicken, erhielten dann aber auch dafür Ersatz.

Also wir sind mit dem libre freestyle sehr zufrieden. Silas hatte ihn auch schon auf Klassenfahrt mit. Er findet es toll, nicht mehr dauernd messen zu müssen. Es gibt allerdings wohl einige Nutzer, die mit heftigen Allergien auf den Kleber reagieren. Wir müssen auf jeden Fal darauf achten, dass wir den Kleber gut einweichen, bevor wirihn abmachen. Ansonsten haben wir bei Silas auch schon größere Partien Haut mitgenommen - es entstand eine unschöne Wunde.

Liebe Grüße Steff.

PS.: Im Winter funktionierte der Sensor übrigens auch auf dem Fussballplatz tadellos, während unser normales Blutzuckermessgerät bei Temperaturen um die 0°C schon oft aufgab und keine Werte mehr anzeigte. Und da Silas während des Fusballspiels die Diabetesutensilien im Rucksack am Spielfeldrand liegen hat und nicht am Körper trägt, passiert das schon häufiger.

PS.: Ach ja, der große Nachteil des Sensors ... die Krankenkasse zahlt nicht (oder ist das inzwischen bei jemandem anders?). Ich hoffe stark, dass sich das demnächst ändert.

PS.: Unser HbA1c Wert hat sich nicht verbessert, er ist bei uns aber sowieso ziemlich gut, wir haben eher das Problem der schwankenden Werte.
S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheila

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

22 Mai 2015 14:48
#96809
Sheila schrieb: Hallo zusammen,

wir haben uns Anfang März registriert, bisher aber noch keine Rückmeldung bekommen.
Weiß jemand, wie der Stand der Warteliste ist?


Habe gerade mal nachgeschaut. Wir haben uns am 11.02.2015 registriert und noch nichts gehört.

Habe in den letzten Tagen gehört, dass der Run auf den Libre wohl ungehindert anhält und die Wartezeiten im Augenblick anscheinend eher länger als kürzer werden. Ob's wirklich stimmt, weiß ich nicht.

Inzwischen kursieren auch Gerüchte, es ginge vielleicht doch nicht ganz der Reihe nach. Es gibt wohl ein paar Leute, die schon länger registriert sind als andere, die schon seit Wochen bestellen können bzw. sie glauben oder sagen das zumindest. :unsure:

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheila

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AlexMo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 531

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

22 Mai 2015 15:26
#96811
Hallo Kirsten,

ich kann mich eigentlich in allen Punkten "Stef1" anschließen ;)

Moritz nutzt den/das Freestyle libre nun seit Ende letzten Jahres und wir alle wollen nicht mehr darauf verzichten. Mo vor allem natürlich tagsüber, insbesondere auch beim Sport, ich empfinde ihn/es gerade nachts auch als wesentliche Erleichterung; nicht nur, weil das Messen/Scannen wesentlich schneller geht, sondern auch aufgrund des aufgezeichneten BZ-Verlaufs. So habe ich erst gestern wieder in den Morgenstunden leichte Basalanpassungen vorgenommen.

Moritz` HBA1C hat sich leicht verbessert, doch darum ging und geht es uns nicht primär, auch hier schließe ich mich Steffis Ausführungen an.

Allerdings reagiert Mo leider seit dem dritten oder vierten Sensor stark allergisch auf das Pflaster; seine Haut sah nach zwei Wochen wirklich schlimm aus. Dank Heikes Tipp (Lilis Mum) nutzen wir nun Cavillonspray unter dem Pflaster und - da auch bei uns schon der eine oder andere Sensor unfreiwillig frühzeitig rausgezogen wurde - über dem Sensor Kinesiologie-Tape.

(An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die Tipps, Heike! Blöderweise hat unsere KK das Rezept für das Spray nicht anerkannt und wir mussten es im Nachhinein doch selbst zahlen...)

Leider hatten wir diese Woche wieder einen Sensor, der sich bereits nach 9 Tagen verabschiedet hat.

Dennoch sind wir grundsätzlich wirklich zufrieden, selbst unser Arzt in der Ambulanz empfiehlt es auch für Kinder. Ach ja, der gab uns übrigens den Tipp, UNTER das Sensorpflaster ein Fixomullstretchpflaster zu kleben; haben wir jetzt auch mal probiert, aber VORHER ein kleines Loch für die Setznadel des Sensors reingeschnitten. Die Haut sah gut aus, aber wie gesagt, wir nutzen jetzt auch Cavillon.

LG und hoffentlich für Alle, die sich haben registrieren lassen, keine langen Wartezeiten mehr,

Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Folgende Benutzer bedankten sich: Sheila

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

23 Mai 2015 15:44
#96828
Hallo Alex,
.
AlexMo schrieb: Ach ja, der gab uns übrigens den Tipp, UNTER das Sensorpflaster ein Fixomullstretchpflaster zu kleben; haben wir jetzt auch mal probiert, aber VORHER ein kleines Loch für die Setznadel des Sensors reingeschnitten.
Das heißt, dass Du den Sensor mit seiner Klebefläche einfach auf die nichtklebende Oberflächenseite vom Fixomull Strech gepappt hast?

Gruß
Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AlexMo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 531

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

23 Mai 2015 22:10
#96835
Hallo Joa,

ja, also erst Fixomullstretch mit hineingeschnittenem Loch auf den Arm geklebt, dann mit Sensornadel ins Loch gezielt und dann Sensor auf Fixomull gesetzt.

LG Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)
Folgende Benutzer bedankten sich: Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 1.993 Sekunden