Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Freestyle libre

VerenaH
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 86

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Feb. 2015 14:58
#95734
gibt es denn eigentlich gute Alternativen zum freestyle libre? Es sind doch mehrere CGM-System auf dem Markt. Ich bin in dem Bereich noch nicht besonders bewandert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

24 Feb. 2015 15:25
#95735
Hallö,
Zu cgm gibt's Alternativen (dexcom), zum libre aber nicht, das ist nicht umsonst als Meilenstein bezeichnet worden.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sabtim
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 16

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

24 Feb. 2015 19:45
#95740
Hallo Joa
Bei meinem letzten Telefonat mit Abbott habe ich auch erzählt, dass ich den letzten Sensor schon am Vorabend gesetzt hatte. Wir hatten davor Probleme mit einem Sensor und ich hatte diese Info über das frühzeitige Setzen hier bekommen. Bei Abbott meinte man, dass man in ihrer wissenschaftlichen Abteilung keinen Vorteil bei diesem Vorgehen erkennen konnte und ich es so nicht machen sollte. Da ich aber keinen Nachteil erkennen konnte, werden wir den nächsten Sensor wieder frühzeitig setzen.
Gruß
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Magdalena
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Freestyle libre

26 Feb. 2015 14:11
#95773
DAK Kostenübernahme für Erwachsene gestattet
Hallo zusammen,
heute habe ich von der DAK ein Schreiben erhalten, in dem sie bestätigen, dass die DAK die Kosten für den Freestyle libre erstattet, auch "nachträglich". Ich nutze das System seit November 2014. Ich und meine Tochter sind beide Typ I und ich bin zur Zeit schwanger. Zukünftig kann ich die Rechnungen bei der DAK einreichen, abzüglich den 10 Euro Eigenanteil pro Bestellung. Ich hoffe die anderen Kassen ziehen jetzt nach und die Kostenübernahme klappt auch bald für Kinder!
Viele Grüße
Magdalena

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AlexMo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 531

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

09 März 2015 18:09
#95962
Heike (Lilis Mum) schrieb:
...da Lili auf Pflaster reagiert sprühen wir immer vorsichtshalber Cavillonspray, auch beim libre.
Er hält bombenfest damit.

Hallo Heike,

so, nun reagiert auch Moritz sehr heftig auf das Libre Pflaster :unsure: (beim Mio-Katheter gar nicht).
Kauft Ihr das o.g. Spray selbst oder bekommt Ihr es verschrieben? Ich denke, ich werde wohl den direkten Weg zur Apotheke wählen...

LG Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lilis Mum
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 44

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

09 März 2015 20:28
#95970
Hallo Alex,
wir bekommen es verschrieben.
Weil Lili auf normale Pflaster reagiert sollen wir es schon immer vorbeugend verwenden, damit eine Reaktion auf die Katheterpflaster gar nicht erst auftritt.
LG Heike
Folgende Benutzer bedankten sich: AlexMo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AlexMo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 531

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

12 März 2015 18:21
#96014
Hallo Heike,

wir haben das Cavilon-Spray tatsächlich auch verschrieben bekommen; allerdings war ich doch sehr erstaunt über die "Größe" der Flasche... Wie lange reicht Euch das Spray denn aus? Irgendwie hatte ich erwartet, es gäbe eine größere Flasche. Naja, mal sehen, vielleicht verschätze ich mich ja auch.

Hauptsache, es hilft!!! Moritz` Arm sieht nach dem letzten Sensor auch nach vier Tagen wirklich heftig aus, habe ihn bisher mit Bepanthen behandelt.

Ich bin Dir jedenfalls dankbar für den Tipp!

LG Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lilis Mum
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 44

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

12 März 2015 18:41
#96016
Hallo Alex,
das Spray reicht eigentlich sehr lange, da Du ja nur jeweils 1-2 Sprühstöße brauchst. Du musst den Sprühkopf aber jedesmal gut reinigen, sonst ist er sofort verklebt und Du kannst die Flasche vergessen. Ich nehme dazu einfach das Desinfektionsspray und reibe ihn mit einem Tupfer damit ab.
Für angegriffene Hautstellen haben wir Advantanmilch oder -creme, damit sie schneller abheilen. Du kannst aber auch die freiverkäufliche Ebenolsalbe dafür nehmen und ganz dünn auftragen. So viel Platz ist ja nicht am Kind, da sollte es ja schnell abheilen.
LG Heike
Folgende Benutzer bedankten sich: IngaMarie, AlexMo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AlexMo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 531

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

12 März 2015 20:13
#96018
Hallo Heike,

noch einmal vielen Dank für Deine weiteren Tipps!!! :)

Die Cavilon-Flasche habe ich dann eben gleich gereinigt, da das Spray vorhin schon zum ersten Mal zum Einsatz kam :silly: Wie gut, dass Du vor dem Verkleben gewarnt hast!
Nachdem anfangs die Sensoren bombenfest waren und es wirklich schwierig war, das Pflaster überhaupt abzubekommen, haben wir nun schon zwei Sensoren vorzeitig "verabschieden" müssen, da Mo sie auf einmal in der Hand hatte... Daher kleben wir nun Tegaderm drüber (Moritz hat freitags immer Schulschwimmen); und da die natürlich bei gereizter Haut ihr übriges dazu tun, haben wir jetzt hier zum ersten Mal Cavilon benutzt. Ich hoffe wirklich sehr, dass es hilft, denn wir würden nur ungern auf den Libre verzichten. Oder wir müssten auf eine andere (vielleicht weniger empfindliche) Körperstelle ausweichen. Grundsätzlich sitzt der Mio bei Moritz nur an Bein oder lieber noch am Po; aber DORT den Libre zu platzieren und zu scannen... :whistle:

Vielleicht hat ja noch jemand hier gute Erfahrungen mit anderen Setzstellen gemacht?

LG Alex
Alexandra mit Moritz *04/2005, Diabetes Typ 1 seit 04/2012,
Insulin Novorapid, Medtronic G780 (seit 05/2022); CGM (seit Nov 2017)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mama_anja
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 185

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Re:Freestyle libre

12 März 2015 21:07
#96019
Hallo, mein Sohn (14 J.) war heute in der Diabetesambulanz, HbA1c = 6,6 ! Wit hatten einige Anpassungen aufgrund der Glukoseverläufe des Libres gemacht und den HbA1c Wert um knapp 1 ohne große Mühen gesenkt. Ich bin absolut begeistert.
Übrigens sind im letzten Insuliner einige praktische und recht interessante Infos zum Freestyle Libre genannt, die ich hier mal schreibem möchte:
- ist der Akku des Lesegerätes leer, wird der Sensor nach dem Laden nicht mehr erkannt!
- der Sensor kann auch an anderen Körperstellen z.B. Oberschenkel getragen werden (wollen wir bald mal testen)
Die anderen Punkte wurden hier schon diskutiert.
Gruß
Anja
Folgende Benutzer bedankten sich: IngaMarie, AlexMo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: mibi74
Ladezeit der Seite: 1.934 Sekunden