Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle libre
Mitglied

Beiträge: 19
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Freestyle libre
10 Feb. 2015 17:41Wir sind auch weiterhin sehr zufrieden, wobei der letzte Sensor der bisher ungenaueste war, da waren die Abweichungen in stabilen Lagen manchmal über 2mmol.
Jede Bestellung bei abbott schmerzt, aber es lohnt sich für uns in jeglicher Hinsicht. Vor zwei Wochen wurde der erste hba1c seit Matheo den libre trägt bestimmt, und der sank von 6,4 auf 5,7. Da haben 3 Wochen Magen-Darm-Infekt mit vielen niedrigen und guten Werten sicherlich auch ihren Anteil, aber auch unabhängig davon bin ich mir sicher, dass sich die Einstellung verbessert hat.
Liebe Grüße,
Caroline
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 74
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Freestyle libre
15 Feb. 2015 19:07Dann fehlt nur noch die Implementierung der Teupschen Regelwerke innerhalb einer verpflichtenden Grundlagenschulung zunächst aller Diabetologen und später aller Eltern diabetischer Kinder. Wenn das die erste Kasse zahlt und danach merkt, dass fitte Diabetiker bzw. bei diabetischen Kindern fitte Eltern, durch weniger Krankenhausaufenthalte und weniger Stoffwechselentgleisungen das KK-Budget weniger belasten, wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung gegangen.
In diesem Sinne, weiter so DAK, der erste Schritt ist immer der Schwerste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 195
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Freestyle libre
15 Feb. 2015 19:27und beim NDR gefunden :
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein_nach...nachmittag10954.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 86
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Freestyle libre
16 Feb. 2015 11:07
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Freestyle libre
21 Feb. 2015 13:54 - 21 Feb. 2015 14:11Z.B. aus einem Beitrag über Vergleiche zwischen DexCom G4 und FreeStyle Libre kann man einige Informationen zu typischen Verhaltensweisen, d. h. zur Art, wie die Werte umgesetzt werden (Algorithmik) entnehmen.
type1tennis.blogspot.de/search/label/CGM
Hilfreich zum Verständnis des doch teilweise technisch und logisch elaborierten Englisch kann es sein, sich die Seite mit dem Microsoft Translator (Bing Translator) im Internetexplorer übersetzen zu lassen.
Im Ergebnis entnehme ich dem Blogeintrag, dass der Libre Blutzuckeranstiege sehr schnell erfasst (aus dem Verlauf der IG-Werte vorhersagt), während der Libre in umgekehrter Richtung, also bei sinkender Glucose, eher etwas zögerlicher zu Werke geht.
Das würde ich auch so aus der Erfahrung bestätigen mögen. Allerdings, als langjährig CGM-erfahren, muss ich sagen, dass ich die Ansagen vom Libre so konsistent finde, dass ich eigentlich überhaupt nicht per Blutzuckermessung gegenchecke.
Dabei habe ich natürlich den Vorteil des Feedbacks der eigenen Wahrnehmung, z.B. hinsichtlich niedriger Werte, die mir auch bei den anderen CGM-Erfahrungen oft den BZ-Abfall signalisiert hat, bevor dieser vom CGM deutlich ausgewiesen wurde oder wird.
Gruß
Joa
Nachtrag: Im oben verlinkten Blog-Beitrag lässt sich auch mal wieder erkennen, dass es Sinn macht, einen neuen Sensor bereits 10-12 Stunden vor seiner Aktivierung zu setzten. Dann wird das Enzym Glucoseoxidase (GOD) erst mal so ausereichend durchfeuchtet und somit aktiviert, dass die Messungen nach dieser Zeit i.d.R. stabil laufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 74
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Freestyle libre
22 Feb. 2015 00:14Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
22 Feb. 2015 09:53hier nochmal ein kleiner Erfahrungsbericht: Wir benutzen den Freestyle libre zwar nicht durchgängig, aber immer mal wieder. Nachdem die ersten Sensoren problemlos liefen (einer schaltete sich einmal nach 11 Tagen ab, aber sonst klappte es), hatten wir jetzt zweimal hintereinander Sensoren, die 1 - 4 Mal den BZ-Wert angaben und sich danach mit der Info verabschiedeten "Sensor abgelaufen - neuen Sensor setzen" verabschiedeten. Den ersten Fehlsensor bekamen wir nach einem Anruf bei Abott problemlos ersetzt; mit der Info, dass der erste Sensor auf Kulanzbasis umgetauscht würde. Weitere Sensoren müssen dann eingeschickt werden. Das werden wir nun mit dem zweiten defekten Sensor nächste Woche machen und schauen, was passiert.
Der neue Sensor, den wir nach den zwei Ausfällen gesetzt haben, funktioniert übrigens wieder einwandfrei.
Allerdings ist mir beim letzten Sensor, der 14 Tage lag, aufgefallen, dass die Stelle, an der das Pflaster klebte, teilweise rot, fast wund war. Ich hoffe nicht, dass das die Vorboten der im Internet bei einigen Nutzern auftretenden Allergie ist. Das wäre bitter ... ich finde es so toll z.B. nach Restaurantbesuchen einfach nur zu scannen.
LG Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 44
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:Freestyle libre
22 Feb. 2015 10:13da Lili auf Pflaster reagiert sprühen wir immer vorsichtshalber Cavillonspray, auch beim libre.
Er hält bombenfest damit.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 383
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
22 Feb. 2015 20:27LG Steffi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
23 Feb. 2015 15:32Leider haben die eine Registrierungssperre bei Abbott. Man kann also weder bestellen, geschweige denn sich für eine Bestellung registrieren.
Aber wir bleiben am Ball!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.