Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle libre
Mitglied

Beiträge: 74
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
07 Feb. 2015 20:50Die Öffentlichkeitsarbeit von Pharmaunternehmen wird mir wohl immer ein "Buch mit sieben Siegeln bleiben". Alles was man erfährt ist: "Dieses Produkt ist zur Zeit nicht lieferbar." Kundeninformation und Vertrauensaufbau sieht anders aus!
Viele Grüße
Claudius
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
08 Feb. 2015 22:29Hallo,
ich hatte mit einem Sensor ein ähnliches Szenario wie ihr. Im frühen Abend gesetzt, dann nach 60 min BZ 60, Sensor 60 alles ok. Aber ab dem Zeitpunkt blieb der Wert die ganze Nacht bei 60. BZ war 140. Ich habe gedacht ich sitze es mal eine Nacht aus und siehe da am Morgen gabs die "Wunderheilung" und Sensordaten und BZ stimmten mit der bei mir üblichen Abweichung von 0-20 Punkten überein. Der Sensor lief dann einwandfrei 14 Tage. Beim Wechseln habe ich dann gesehen, dass die Einstichstelle stark eingeblutet war. Ich denke es hat diese neun Stunden gebraucht bis sich alles zurechtgerüttelt/Blut getrockent o.ä. hat.
Vielleicht hilft der Tipp ja fürs nächste Mal, wenn ihr die Nerven dazu habt zu warten (mich hats natürlich nachts auch ziemlich genervt und eigentlich hatte ich den Sensor schon abgeschrieben). Wie lange habt ihr denn nach den LO Werten mit dem Wechsel gewartet?
Schöne Grüße
Magdalena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 186
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
08 Feb. 2015 23:07Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
09 Feb. 2015 00:41Z.B. den neuen Sensor am Abend setzen und am Morgen starten.
Nach 10-12 Stunden sollte das Teil in den allermeisten Fällen ausreichend durchgefeuchtet und die Glucoseoxydase hinlänglich aktiviert sein.
Interessant ist vlt., dass bei Nichtdiabetikern die Werte der ersten Phase nach dem Setzen eher zu hoch ausfallen sollen.
Hmmm, bei mir tendiert der Sensor da auch eher nach oben. Es stellt sich mir die Frage, ob ich vielleicht ... :whistle:
Fehldiagnose vor 30 Jahren? :woohoo:
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
09 Feb. 2015 16:00vielen Dank für die Info: wir haben ca. 1-1,5 Std. gewartet bevor wir den Sensor gewechselt hatten. Es schien mich doch eine zu große Diskrepanz zwischen dem Sensorwert und dem Blutglucosewert. Falls so etwas nochmal passieren sollte werden wir nach dieser Info mal mehr Geduld haben. Auch bei uns war die Einstichstelle sehr blutig.
Schöne Grüße
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
09 Feb. 2015 16:40frauchen ist gerade über was gestolpert:
www.dak.de/dak/bundesweite_themen/Diabetes_Messung-1566504.html
Die werden doch wohl nicht mit dem gedanken Spielen das zu übernehmnen?
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 7214
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
09 Feb. 2015 20:30Weitere Details gibt es dann nach dem 10. Feb.
Ich bin auch sehr gespannt, was die Details betrifft.
Bei Kindern ist es aber nach wie vor so, daß der Libre noch nicht zugelassen ist und solange dies so ist, wird keine Kasse die Kosten übernehmen.
Viele Grüße
webmaster@Diabetes-Kids.de
www.diabetes-kids.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 83
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
10 Feb. 2015 11:10Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
10 Feb. 2015 12:42Hier die Presseerklärung von heute vormittag: www.dak.de/dak/bundesweite_themen/Diabetes-Sensor-1571166.html
Und hier ein weiterer Artikel von der Homepage: www.dak.de/dak/leistungen/DMP_Diabetes_T...1078492.1078488.html
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Sensor für Kinder zugelassen wird und das noch andere Krankenkassen mitmachen.
Ein erster Schritt ist getan, daher das Lob: Gut gemacht DAK!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 37
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
10 Feb. 2015 13:49ich finde das gut und schlau von der DAK, denn tatsächlich werden die Kosten nicht unbedingt höher mit dem Freestyle Libre, aber die Blutzuckereinstellung definitiv besser. Man bekommt sehr schnell heraus, welchen Werten man vertrauen kann und welchen nicht und muss dann wirklich deutlich seltener im Blut messen.
Ich wollte noch etwas zu den Werten am ersten Tag und den möglichen Blutungen sagen. Bei uns hat die Einstichstelle einmal leicht geblutet und die Sensorwerte waren von diesem Sensor sehr gut!
Den ersten Tag kann man vergessen. Wir hatten zufällig den Samstag für das Setzen gewählt, was sich als sehr gut herausstellte, weil unsere Tochter dann bis Montag, wenn sie in die Schule muss, verlässliche Werte hat. Aber eine Idee kam mir dazu:
Wie wäre es denn, wenn man den Sensor setzt, aber erst am nächsten Tag zum ersten Mal scannt und startet. Da man den ersten Werten sowieso nicht vertrauen kann spart man sich so einen Tag, denn der Countdown von 14 Tagen läuft erst ab dem ersten Scan. Ist vielleicht für uns Eltern interessant, die wir leider die Sensoren für unsere Kinder nicht von der Kasse bezahlt bekommen.
Viele Grüße,
Laila
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.