O Gott, das arme Kind! - Ein Blogbeitrag auf zuckerbuntesleben.com
Ich habe mit meinen Eltern über die Zeit meiner Diagnose und die Zeit mit Diabetes gesprochen. Herausgekommen ist ein persönliches Interview, dass ich hier mit euch teilen möchte.
Ich habe mit meinen Eltern über die Zeit meiner Diagnose und die Zeit mit Diabetes gesprochen. Herausgekommen ist ein persönliches Interview, dass ich hier mit euch teilen möchte.
Wenn man Diabetes Begriffe googelt, dann ist man schnell überfordert. Die Erklärungen sind lang, in Fachsprache und nicht gerade Leihen - freundlich. Das möchte ich hiermit ändern! In meiner neuen Video-Reihe werde ich alle Begriffe die euch interessieren in nur einer Minute erklären. Schreibt mir eure Vorschläge in Form eines Kommentars.
Erste Folge:
Bei Festivals und Stadionbesuchen gibt es oft strikte Einlasskontrollen. Auch Sonja musste einige dieser Kontrollen über sich ergehen lassen und hat dabei ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, wie ihr Diabetes-Equipment die Kontrollen beeinflusst. Sogar auf dem selben Festival gab es Unterschiede ...
Schon während des Tests war mir klar, dass das Dexcom und ich ein eingespieltes Team werden könnten – und nach ein paar vielen Wochen des Kampfes mit der Krankenkasse trage ich nun seit Ende Dezember das Dexcom G5 dauerhaft. Bis es bewilligt wurde, habe ich jedoch weiter das Freestyle Libre benutzt, wie auch die fast 2 Jahre davor. Doch welche Vor- und Nachteile haben die beiden Systeme eigentlich im Alltag? Da ich genau das auch sehr oft gefragt werde, ist es Zeit für einen kleinen Vergleich zwischen FreeStyle Libre und Dexcom G5...
In ihrem Video berichtet die Youtuberin "Diabeteswelt" von ihrem Alltag mit ihrem Kind - und mit Diabetes...
Das erste Mal habe ich den Eversense Sensor der Firma Senseonics im Frühjahr 2016 auf dem ATTD in Mailand gesehen. Ein CGM-Sensor, der ein paar Monate unter der Haut bleibt? Spannend, oder?
Einige Monate später auf dem Roche Medien Dialog 2016 konnte ich mir zusammen mit einigen anderen Bloggern dann einen zweiten, genaueren Eindruck vom System verschaffen. Und ich gebe zu, meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Aus zweierlei Gründen...
Mehr Infos und Quellverweis: mein-diabetes-blog.com vom 17.12.2017
Hallo ihr Lieben!
Am 23.12.2014 bekam ich die freudige Nachricht, dass ich Diabetes Typ 1 habe
Ich wurde damals von meiner Hausärztin mit einem Blutzucker von 601 mit Blaulicht ins Krankenhaus geschickt.
Seitdem sind nun vier Jahre vergangen… Vier Jahre der Anpassung, der Tiefs und der Hochs und allem was dazugehört…
Seit vier Jahren habe ich also Diabetes aber seit acht Jahren will ich nach Afrika gehen. Somit kam bei mir direkt nach der Diagnose die Frage auf, ob denn ein Auslandfreiwilligendienst überhaupt funktioniert mit Diabetes. Denn am Anfang zählen die Ärzte alle zehntausend Sachen auf, die man berücksichtigen muss und, dass man nicht mehr Polizist oder Kapitän werden kann.
Kann ich also auch keinen Freiwilligendienst in Afrika machen?! Darauf gebe ich eine klare Antwort...
"Die Firma Dexcom hat mir die Möglichkeit gegeben vier Wochen lang den Dexcom G5 auszuprobieren. Ich muss daraus natürlich wieder eine Competition machen. Das Freestyle Libre, das ich normalerweise nutze, musste gegen den Dexcom antreten. Dabei habe ich erstaunliches festgestellt und den Fehler für meinen schlechten HbA1c gefunden – okay, 7,0% ist nicht wirklich schlecht, aber ich möchte meinen 5er-Wert wieder zurück, um mich selbst wohl zu fühlen."...
Eine Pumpe für Ramona? Die muss wohl erst noch gebacken werden, denn so richtig kann sie sich nicht damit anfreunden, dass da was an ihr dranhängt. Und es gibt ja auch noch weitere Nachteile, findet sie …