Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Prävention

Prävention

Titel Erstellungsdatum
Verapamil kann Beta-Zellen bei beginnendem Typ-1-Diabetes erhalten 08. März 2023
Diabetes-News ad hoc: Genauere Risiko-Prognose für Typ-1-Diabetes bei Kindern 26. Februar 2023
K1DS ARE HEROES - Awareness-Kampagne zur Aufklärung über die Möglichkeiten zur Früherkennung und Prävention von Typ-1-Diabetes 24. Februar 2023
Antikörper verzögert Manifestierung von Typ-1-Diabetes 21. November 2022
„Fortschritt wagen“ sieht anders aus - DDG: Haushaltsentwurf 2023 befeuert Engpässe in der Diabetesversorgung und Kostenexplosion im Gesundheitswesen 01. November 2022
Typ-1-Diabetes: Neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Autoimmunkrankheit bei Kindern 18. Oktober 2022
Aufklärungskampagne zur Diabetes-Früherkennung im Kindesalter gut angenommen 16. Juli 2022
Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes? – Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung 10. März 2022
Typ-1-Diabetes bei Kindern: Nur 22 Euro für eine frühe Diagnose bevor Symptome auftreten 15. Februar 2022
Impfung gegen Diabetes: Hoffnung für Patienten mit Typ 1 30. Mai 2021
Helmholtz Diabetes Conference von Bundesministerin Karliczek eröffnet 19. Mai 2021
Neue Erkenntnisse aus der Typ-1-Diabetes Interventionsstudie Pre-POINTearly 17. Mai 2021
Diabetes-News ad hoc: Kinder waren auch in der zweiten Corona-Welle häufig unbemerkt infiziert 24. April 2021
Diabetes-News ad hoc: Neue Studie untersucht Möglichkeiten, Typ-1-Diabetes zu verhindern 13. April 2021
Typ-1-Diabetes: Teplizumab kann Krankheitsbeginn um Jahre hinauszögern 02. April 2021
Typ-1-Diabetes mit Darmbakterien verhindern 23. März 2021
Diabetes-News ad hoc: Forschung / neue Therapien 16. März 2021
Neue Studie will Entstehung von Typ-1-Diabetes bei Kindern verhindern 15. Februar 2021
Studie untersucht Wirkung von Teplizumab auf den Erhalt der Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse bei Kinder 16. Dezember 2020
Mit Screening bei Kleinkindern gegen Diabetes 07. September 2020

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de