Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4051

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

11 Aug. 2023 15:57
#122350
App einfach löschen, so wie bei der Installation von camaps gefordert wird.
Sensor Nicht stoppen.
Ja, dann Transmitter verbinden und Sensor Code eintragen, da steht denn zwar was mit 2h aber nach maximal 5 Minute. Und ersten richtigen Kontakt, zeigt der Sensor dann gleich Werte an in camaps.
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

webwude
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 78

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

11 Aug. 2023 17:46
#122351
Spannend. Bitte melde zurück, ob es echt so einfach geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pappelche
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 61

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

11 Aug. 2023 18:30
#122352
Hat problemlos funktioniert. Wechsel echt mega easy (CamAPS hatte ich schon installiert mit virtueller Pumpe und virtuellem CGM).

1. Dexcom App deinstallieren
2. in CamAPS von „virtuellem CGM“ auf „Dexcom G6“ wechseln
3. Transmitter Nummer eingeben und bestätigen

Fertig. Nach knapp 2 Minuten waren die Werte da. Kein erneutes Eingeben des Sensorcodes nötig. Die App zieht alle Infos aus dem Transmitter inkl. Setzdatum usw.  

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leloo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 490

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

12 Aug. 2023 07:16
#122353
Unsere Beobachtung zu Okklusionen in den letzten 7 Tagen:
Am vergangenen Samstag ist unsere Ypsopump (3. in 8 Monaten) mit einem Elektronikfehler ausgestiegen, so dass abends um 22.30 Uhr per Kurier eine neue Pumpe bei uns ankam. Das klappte echt super!
Folgende Beobachtung: wir nutzen normalerweise vorgefüllte Reservoire. Da ich aber zur Überbrückung die alte 640G reaktiviert hatte und dafür händisch ein Reservoir auffüllen musste, hatte ich ein angebrochenes Insulinfläschchen und wollte dieses verwenden. Ich habe also fleißig Reservoire für die Ypso aufgezogen und seitdem wir die benutzen haben wir alle Naselang Okklusionsalarm. Bestimmt 5x die letzten 7 Tage. Heute früh habe ich entnervt wieder ein vorgefülltes Reservoir verwendet und bin gespannt, ob es an der neuen Pumpe oder tatsächlich an den Reservoiren liegt. Hat das noch jemand beobachtet? Irgendjemand hat doch hier oder in einem anderen Beitrag auch von ständigen Okklusionen berichtet....
Freue mich über eure Erfahrungen dazu.
LG Kirsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Oli_B
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 8

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

13 Aug. 2023 22:48
#122360
 
Hat problemlos funktioniert. Wechsel echt mega easy (CamAPS hatte ich schon installiert mit virtueller Pumpe und virtuellem CGM).

1. Dexcom App deinstallieren
2. in CamAPS von „virtuellem CGM“ auf „Dexcom G6“ wechseln
3. Transmitter Nummer eingeben und bestätigen

 
Sollte es dann noch nicht klappen hat bei uns geholfen den Transmitter in der Bluetooth-Steuerung zu entfernen/entkoppeln. Dann fängt man quasi von vorne wieder an - hat aber auf jeden Fall ohne neuen Sensor geklappt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pappelche
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 61

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

15 Aug. 2023 19:04
#122390
Hat problemlos funktioniert. Wechsel echt mega easy (CamAPS hatte ich schon installiert mit virtueller Pumpe und virtuellem CGM).

1. Dexcom App deinstallieren
2. in CamAPS von „virtuellem CGM“ auf „Dexcom G6“ wechseln
3. Transmitter Nummer eingeben und bestätigen

Fertig. Nach knapp 2 Minuten waren die Werte da. Kein erneutes Eingeben des Sensorcodes nötig. Die App zieht alle Infos aus dem Transmitter inkl. Setzdatum usw.  
Blöde Frage hierzu nochmal… vielleicht ein es jemand von euch.

Da wir Eltern im Apple Universum unterwegs sind, greife ich die Werte aus CamAPS mit xDrip+ ab und uploade dann auf „Dexcom Share“. Wir können dann die Werte wie gewohnt in der Dexcom Follow App sehen. Soweit so super.
Aber:  In der „Dexcom Clarity“ App wird in allen Bereich der 11. August (also der Tag an dem wir den Sensor auf CamAPS geswitcht haben) als letzter Tag angezeigt (sprich es seht so aus, als wäre der 11.08. der aktuelle Tag -> siehe Screenshot). Wieso? Dexcom hat die Werte doch, sonst würden wir sie in Follow ja nicht sehen. Wieso zeigt dann Clarity nichts mehr an? Ist für mich einfach unlogisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lalobo



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 16

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

17 Aug. 2023 06:05
#122397
Hallo allerseits,

mal einfach ein Tipp :
Mit der Ypsopump wird auch ein Clip mitgeliefert (rosa/grün/schwarz).
Die Siliconhülle kann man relativ einfach vom Clip trennen und einzeln um die Pumpe ziehen.
Dann hat man die Pumpe besser geschützt ...
Sie passt dann auch noch bspw. in den sehr engen ypsopump-Bauchgurt.

Ansonsten sind wir inzwischen problemlos von Dexcom auf libre3 umgestiegen.
Neben den kürzen Aufwärmzeiten gefällt uns auch die schnellere Taktung.
Da sieht man früher, dass zB Hypobekämpfung gewirkt hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pappelche
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 61

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

02 Sep. 2023 09:22
#122482
Hallo zusammen,
am 16.08. sind auf die Ypso mit CamAPS umgestiegen und die erste Woche lief einfach super. Die TIR lag bei stabilen 80%, hat am 24.08. sogar nochmal an den 90% gekratzt. Die extremen Ausschläge nach oben, mit denen wir vorher zu kämpfen hatten, hatten wir in dieser Anfangsphase eigentlich gar nicht mehr. Wir hatten zwar noch mit vermehrten, leichten Hypos zu kämpfen (~3-4 am Tag), waren soweit aber echt mega begeistert. Man muss hier allerdings vielleicht schon betonen, dass ja in dieser Woche die Temperaturen sehr hoch waren und ggf. der Insulinbedarf deshalb etwas niedriger als gewöhnlich.
Seitdem läuft es aber nicht mehr sooo rund. Vor allem in den hohen Bereichen agiert der Algorithmus seit dem 25.08. gefühlt immer zögerlicher. Was mir im Laufe der Woche schon aufgefallen ist:  Der Algorithmus geht selten mal über 0,6IE/h, was in gewissen Situationen halt einfach zu wenig ist. Extremstes Beispiel von gestern auf heute:  Gestern Abend gabs Pizza (ja, ich weiß....). Einen Teil gabs direkt als Bolus, den Rest (60% der Gesamt-KH) haben wir später als "Langsam resorbiere Mahlzeit" gegeben. Ab etwa 20:30 Uhr schießt der BZ quasi senkrecht nach oben. Der Algorithmus reagiert stufenweise und erreicht um 21:10 Uhr wieder einmal genau 0,6IE/h. Zu der Zeit waren wir bereits bei 220mg/dL, 2 Pfeile nach oben. Ab 22:30 Uhr sind wir bei über 400... der Algorithmus bleibt stur bei 0,6IE/h und wird auch die restliche Nacht diesen Wert nicht überschreiten. Wir waren dann bis exakt 0 Uhr bei über 400 und erst heute Morgen gegen halb 7 wieder im Zielbereich. In der ersten Woche hatten wir btw auch Pizza und waren kurzzeitig mal bei 300... der Algorithmus hat hier aber noch mit 0,8IE/h reagiert und so den Wert in einer guten Zeit wieder in den Zielbereich gebracht.
TIR liegt nun für diese Woche auf alle Fälle bei knapp über 60% und wir sind damit fast schon wieder auf dem Niveau, welches wir vorher mit dem Omnipod Dash auch hatten.

Ist das normal für CamAPS oder hat uns hier die heiße Woche in der ersten "Lernphase" den Algorithmus ein wenig fehlgeleitet. Wobei der sich doch dann zumindest nach und nach an die neuen Rahmenbedingungen anpassen sollte!?
Wie kann ich selbst hier am Besten unterstützen? Boost? Vorsichtige Korrektur? Oder doch den Algorithmus einfach machen lassen und ihn damit lernen lassen? Sind aktuell etwas ratlos. Werden auch am Montag nochmal unsere Diabetologie kontaktieren, aber vielleicht hat ja von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann was dazu sagen.

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Emma2022
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 26

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

02 Sep. 2023 09:52
#122483
Hallo,
wir hatten und haben das gleiche Phänomen. Der Algorithmus ist von oben her eher zögerlich, damit es eben nicht zu Unterzuckerungen kommt.
Wir haben auch viel mit dem Algorithmus ausprobiert und nicht immer verstanden, was er warum macht.
Wir hatten viel mit der Boost-Funktion probiert, bis wir irgendwann gelesen haben, dass die Zeit dann nicht zum Lernen genutzt wird.
Seitdem geben wir jede Mahlzeit in der App ein.
Insbesondere die Hypo-Behandlungen hatten wir nie eingegeben.
Diese geben wir aber nicht auf dem Hauptbildschirm ein, sondern oben links über „Mahlzeiten“, wo man auch die langresorbierende Mahlzeiten eingibt.
Wenn uns der Wert zu hoch ist, haben wir früher Kohlenhydrate eingegeben, aber das ist ja Quatsch. Also geben wir jetzt Korrekturen dort ein, das hatten wir irgendwie übersehen.
Unsere Tochter ist in der Schule und jeder Ferientag ist anders, damit kommt der Algorithmus auch nicht so gut zu Recht.
Während der Schulzeiten haben wir immer einen deutlich höheren TIR.

Es gibt wohl noch ein Schulungsvideo von CamAPS, das man sich nach ein paar Wochen Benutzung anschauen soll.
Das haben wir aber noch nicht gemacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pusteblume2022
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 10

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

02 Sep. 2023 12:37
#122485
Uns wurde damals in der Klinik bei Pumpeneinstellung gesagt, dass wir grundsätzlich die Boost Funktion nicht nutzen sollen, da sie zu straff korrigiert. 
aber wir haben aktuell dasselbe Problem und wir gauckeln in solchen Situationen der Pumpe eine Mahlzeit vor die im Grunde gar nicht eingenommen wird. Oder berechne die Mahlzeit mit mehr grKH als sie hat damit mehr Insulin abgegeben wird. Alles nicht so optimal. Nehme das Thema beim nächsten Check up auch mit zu unserem Diabetologen. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.764 Sekunden