Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
25 März 2023 13:59Das Diabetesmanagement so viel einfacher und entspannter. Die Werte und auch die Alarme kommen regelmäßig. Wir sind total überrascht wie gut und zielführend der Algorithmus arbeitet. Wir hatten in den vergangenen 3 Wochen kaum Werte über 300 bzw unter 70. Im Vergleich zu früher eine enorme Verbesserung. Früher hatten wir sehr starke Schwankungen und sehr oft sehr hohe Werte , die sich weder für uns noch durch den Diabetologen dauerhaft händeln ließen. Es war einfach Tagesform abhängig.Es gab kaum eine Basalrate, die länger als 1 Woche gut lief. Wir haben ständig korrigiert, angepasst oder Unterzucker behandelt. Jetzt mit der Ypsopump haben wir sogar ganze Tage im Zielbereich. Wir haben dadurch alle an Lebensqualität dazugewonnen. Die Nächte sind fast immer ruhig und erholsam. (Ab und zu, aber selten gibt es nach wie vor Ausnahmen). Unsere Tochter wirkt freier und traut sich mehr zu. Für den Sportunterricht in der Schule stellen wir schon morgens, bevor sie zur Schule geht, den ease-off von 1 Stunde vor der Sportstunde bis einschließlich 1 Stunde danach ein. Das hat bisher super funktioniert. Vor-während und nach dem Sport idR im Zielbereich. Ich finde die vielen Vorteile "Therapieführung mit Smartphone" überwiegen. Unsere Tochter hat sich 2-3 Handytaschen zum Umhängen mit je einem kleinen Extrafach für Traubenzucker ausgesucht und kommt super zurecht. Und positiv ist auch die Größe und das Gewicht der Ypsopump. Sie ist so klein und leicht. Auch das ist für uns schon eine Verbesserung. Wir hatten vorher die AC Insight. Seit ein paar Tagen gibt es ja auch die Companion-Einstellung. So haben wir 5 regelmäßige Kontakte damit ausgerüstet und erhalten Ihren Wert direkt auf dem Sperrbildschirm unserer Smartphones. Die gewünschten Alarme mit Uhrzeit kann sich jeder individuell einstellen. Das ist eine super Sache. LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
31 März 2023 20:10wir sind seit ca. 4 d auch bei Ypsopump, FSL3 und CAM APS. Wir hatten regelmäßig in Abständen von 1,5 d Okklusionen, davon eine in der Schule. Meine Frau ist schon ganz fertig und will hinschmeißen. Das ist m.M. auch ganz schön heftig gleich zu Anfang.
Wie sind eure Erfahrungen? Wieviele Okkusionen hattet ihr so? Was habt ihr dagegen getan?
Vielen Dank für euer Feedback.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
31 März 2023 22:19wir hatten anfangs viele Okklusionen - unser Sohn hat die Orbit nicht akzeptiert und es hat selten 2 Mal geklickt beim Aufklipsen. Er hatte Schmerzen beim Andrücken und hat sich wild gegen gewehrt. Wir hatten auch Probleme bei selbst aufgezogenen Reservoires.
Die Probleme mit den Orbit haben wir mit den Inset-Kathetern umgangen. Die sind eigentlich bei Pflasterallergien und haben einen anderen Anschluss. Gibt es auch bei Dana und Medtronic. Sind etwas frickelig in der Anwendung, viele Fehlerquellen.
Da hatten wir mehr Probleme mit dem Abknicken, weil es die nur als Teflon gibt. Mittlerweile akzeptiert unser Junior die Orbit wieder und wir setzen Stahl am Bauch und Soft am Po. Weniger Probleme mit Stahl, aber am Po akzeptiert er nur Teflon. Teflon ist fast immer am Bauch abgeknickt, wegen der vielen Bewegung unseres Sohnes. Der tobt schonmal gut.
Bei den Orbit unbedingt drauf achten, dass es 2 Mal klickt und es sich gut drehen lässt. Vorgefüllte Ampullen nutzen - weniger Luftblasen und Okklusionen. Mindestmenge vom Insulin beachten. Wenn es längere Phasen mit sehr wenig Insulinbedarf gibt, setzen die Katheter sich schneller zu. Andere Setzstellen ausprobieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
31 März 2023 22:26Habt ihr Soft oder Stahl?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Apr. 2023 11:13wir nutzen Stahl. Haben wir schon bei Medtronic gemacht und dort in 4 Jahren, ich glaube, 3 mal den Fehler gehabt. Dort haben wir den einfach weggedrückt und weiter gings. Die Medtronic sind da scheinbar viel robuster.
Wir haben auch die vorgefüllten Ampullen und passen wie der Schießhund auf, das es zweimal klickt. Diese Nacht gleich noch den ersten Elektronikfehler hinterher. Also wenn das so weiter geht, sind wir ziemlich enttäuscht von der Nutzungsfreundlichkeit. Beim Lernen ist gerade gefühlt auch nur auf und ab. Na mal schauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Apr. 2023 11:56 - 01 Apr. 2023 11:56Wenn andauernd Okklusionen sind, kann das auch nicht mit dem Lernen funktionieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Apr. 2023 12:06Seit heute Morgen bekommen wir keine Verbindung mehr zum G6, weder mit dem Handy noch dem Dexcom Gerät. Sensor gewechselt, noch immer Fehlermeldung.
Hotline seit einer Stunde in der Warteschleife...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Apr. 2023 12:08Würde mich aber auch interessieren woran es liegt....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Apr. 2023 12:10Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Apr. 2023 12:15Allerdings verbraucht unsere Tochter knapp unter 30IE pro Tag und ich habe das Gefühl, dass die Okklusionsprobleme wohl v.a bei geringem Verbrauch passieren.
Dem Loop (CamAPS FX) würde ich nichts anlasten, solange
- die Abgabe am Katheter
- die Abgabe durch die Pumpe
- übermittlung korrekter Sensorwerte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.