Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
14 Feb. 2023 09:41Wir sind in letzter Zeit leider nicht mehr ganz so zufrieden. Die normalen Katheter haben ja bei uns nicht funktioniert, weil es unserem 3-Jährigen weh getan hat, den Schlauch anzudrücken am Bauch. Wir nutzen die Inset, die eigentlich nur bei Pflasterallergien sind, aber wie die Mio Advance von Medtronic nicht aufgedrückt werden sondern seitlich angeklippst. Die sind identisch zu den Mio von Medtronic und den Inset der Dana.
Pflaster halten bei uns eigentlich immer die 2-3 Tage trotz baden und duschen - wir nutzen aber wegen der empfindlichen Haut unseres Sohnes noch Babyprodukte. Eine Freundin mit Typ1 hat da schon schlechte Erfahrungen wegen Badezusätzen oder Duschgels mit diversen Katheter-Pflastern gehabt.
Genauso der Dexcom - von dem sind wir total begeistert. Seit November völlig zuverlässig, Pflaster halten super und bei zwei Sensoren jeweils einmal kalibriert. Top!
Etwas friemelig zu handhaben mit dem aufgerollten Schlauch und eine Menge Fehlerquellen bei der gesamten Handhabung. Die tun Junior aber nicht weh.
Luft im Schlauch haben wir mit den vorgefüllten Ampullen gar nicht mehr. Unser Restinsulin haben wir selber aufgezogen, weil wir das nicht wegschmeißen wollten. Allerdings hatten wir da eher mal Luft im Schlauch. Die Reservoire sind da etwas tricky.
Kleiner Tipp: mindestens einmal Reservoire zu Hause haben, falls mal wieder ein Lieferengpass mit dem vorgefüllten Ampullen ist. Dann kann man auch die normalen Insulinflaschen nehmen oder von Pen-Patronen umfüllen.
Wir hatten durch die Lungenentzündungen sehr stark schwankende Werte und jetzt hat es wieder eingependelt. Allerdings haben wir jetzt nachts mehrfach das Problem gehabt, dass unser Sohn kurz vor der unteren Alarmgrenze mit seinen Werten war und das über ca. 40-120 Minuten und dann die App trotzdem Insulin abgegeben hat, obwohl der Zielwert deutlich drüber eingestellt war. Das manchmal sogar 2 Mal nachts und dann mussten wir jedesmal was gegen Hypo geben. Wir hatten das in den letzten 2 Wochen ca. 6 Mal und das ist frustrierend.
Ich weiß, dass die App nach längerer Insulinpause eine kleine Menge zum Testen abgibt. Aber die App hat dann tatsächlich nicht nur die kleine Abgabe gemacht, sondern etwas länger. Das irritiert mich total. Wenn das jetzt noch häufiger passiert, werde ich mich nochmal an Ypso wenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
20 Feb. 2023 08:30Unabhängig davon würde ich gerne einmal anregen diesen Mega-Thread einmal aufzubrechen. Bitte macht doch für unterschiedliche Themen (auch wenn es um die YpsoPump geht) auch unterschiedliche bzw. neue Themen im Forum auf....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Feb. 2023 20:25Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 März 2023 19:23meine Tochter benutzt seit paar Tagen das My Life CamAPS FX.
Habt ihr die Funktionen vom Hauptmenü „Mahlzeit oder Snack“ und „Hypoglykämie Behandlung“ von Anfang an schon benutzt? Oder soll man lieber 2-3 Wochen damit abwarten (da das System passt sich noch an). Ich bekomme dazu verwirrende Information und wollte nach eurer Erfahrung fragen.
LG, Nika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 März 2023 19:30Besonders die Eingabe bei "Hypoglykämie Behandlung" unterstützt ja den Algorithmus, da er dann die Menge an Kohlehydraten kennt die man zu sich genommen hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 März 2023 19:35die Hypo-Behandlungen einzugeben ist dringend empfohlen, weil die App sonst nicht weiß, dass du deinem Kind was zu essen gegeben hast und von ausgeht, dass der BZ von alleine ansteigt. D.h. sie geht schneller gegen und es kommt evtl zu einer erneuten Hypo.
Snack nutzen wir äußerst selten, meist nur, wenn er recht niedrig ist. Unsere Ypso-Beraterin meinte, dass dann das Insulin nach Bedarf bei Anstieg abgegeben wird und nicht direkt sofort. Soll man aber nur bei kleinen Mengen nutzen. Die langsam resorbierbaren Sachen sind aber bei fettigen Lebensmitteln sinnvoll - Pizza, Döner, Soßen, Überbackenes z.B. mit hohen FPE-Einheiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 März 2023 20:35Du sollst nur am Anfang das Boost und Esay-off nicht nutzen, da in dieser Zeit die App keine Daten sammelt und nur nach den wenigen schon vorhandenen handelt.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Stärkere Software Reaktion durch Korrekturfaktor?
04 März 2023 15:16bin zur zur Zeit etwas angespannt, weil meine Tochter in nur wenigen Wochen plötzlich viel mehr Insulin insbesondere nachts braucht. Das ist vielleicht hormonell bedingt, ein Wachstumsschub, oder was auch immer, jedenfalls bringe ich jetzt wieder viele Nächte damit zu sie nachzuholen wegen zu hoher Werte. Es ist krass zwischen 21 und 24 Uhr, lange nach dem Abendessen braucht sie plötzlich das drei bis vierfache an Insulin gegenüber noch November. Und leider leider scheint die Cam Aps da mit ihrem angeblichen selbstlerneffekt weit hinterher zu hinken. Habt ihr da Tipps? Wisst ihr ob man den Korrekturfaktor benutzen kann, der ja eigentlich nur für die Mahlzeiten gedacht ist, um die Software temporär deutlich aggressiver zu machen ? Boost allein reicht bei weitem nicht aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Stärkere Software Reaktion durch Korrekturfaktor?
04 März 2023 15:23In diesen Tagen haben wir dann - genau zwischen 21:00 - 23:00 hohe Mengen Bolusinsulin abgegeben - einfach über den Boluskalkulator ohne Kohlehydrate einzugeben.
Hat meistens geklappt - aber klar - ist immer ein schmaler Grat - wir haben auch schon mal zuviel eingegeben - dann musst die Kleine leider Nachts Saft trinken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 März 2023 19:21bloß nicht über Kohlenhydrate eingeben, das verwirrt die App- stattdessen über den BZ-Bolus und wenn der vorgeschlagene nicht ausreicht, dann solltest du drüber nachdenken, den Faktor für die Korrektur anzupassen. Entweder manuell vor der Abgabe anpassen oder dann in den Einstellungen die Korrekturwerte. Da habt ihr ja auch die Möglichkeit, die zu unterschiedlichen Uhrzeiten auch anzuheben oder zu senken. Wenn du dir unsicher bist, ruf doch beim Dia-Doc dazu an. Die Bolusberechnung erfolgt über die von euch eingestellten Werte.
Der Boost führt ja dazu, dass die App nicht lernt. Beim BZ-Bolus lernt die App aber. Grundsätzlich bei plötzlich hohen Werten, die völlig vom Standart abweichen, ist die App eher vorsichtig. Die möchte ja die Hypos vermeiden und es braucht 2-5 Tage, bis die App lernt. Bei drastischen Änderungen eher 5 als zwei. Da muss man halt etwas Geduld haben und ansonsten manuell unterstützen. Unser Dia-Doc und die Ypsodame haben uns erklärt, dass das ein Schutzmechanismus der App ist, weil nicht alle Nutzer über das entsprechende Wissen/Intelligenz verfügen, das sinnvoll einzustellen und die App daher vorsichtig mit zusätzlichen Insulinbedarf umgeht.
Es ist halt kein Zauberwerk sondern ein Algorithmus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.