Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Gruppen/Initiativen/Adressen

St. Josef Krankenhaus Haan: Kinder aktiv - trotz Diabetes

PA) Haan, 28. Juli 2010:Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes erhalten im Diabeteszentrum Rheinland Haan eine besondere Beratung und Betreuung. In regelmäßigen Intensivschulungen lernen die jungen Diabetiker viel Theoretisches über ihre Erkrankung. Besonders die Praxis-Beispiele und sportlichen Aktivitäten vermitteln wichtige Hilfestellungen für den Alltag mit Diabetes. Nun kamen erstmals auch die im letzten Jahr durch den Lions-Club angeschafften Mountainbikes zum Einsatz.

Diabetesnachsorge: Bocholter Modellprojekt DiNa zieht positive Bilanz

Bocholt. Soll die Tochter Eis essen oder sich Insulin spritzen, weil der Blutzuckerwert gefallen ist? Für viele Eltern, deren Kinder an Diabetes erkrankt sind, sind solche Fragen schwierig. Seit rund einem Jahr hilft DiNa, das Projekt zur Diabetesnachsorge, dass erkrankte Kinder und ihre Familien besser mit der Krankheit umgehen können.


Im DiNa-Netzwerk arbeiten die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St.-Agnes-Hospital mit ihrer „Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1“ sowie der Caritasverband für das Dekanat Bocholt mit seiner Sozialstation und dem Familieninformationsdienst FiZ und der Förderverein für Kinder und Jugendliche mit Diabetes „Diabolinos“ zusammen.

BFJD löst sich auf

Wir waren sehr traurig, daß wir heute folgendes in der aktuellen Stixi lesen mussten:

Am 20. März 2010 hat die Mitgliederversammlungden den alten Vorstand mit der Abwicklung der Bundesweiten Födergemeinschaft Junger Diabetiker e. V. zum nächstmöglichen Termin beauftragt.

Marktheidenfeld: Wie Kinder und Eltern in der Selbsthilfegruppe »Zuckerteufel« lernen, mit Diabetes zu leben

Marktheidenfeld . Es könnte ein kleiner MP3-Player sein und das würde auch passen. Die meisten Zwölfjährigen tragen so etwas mit sich herum: einen MP3-Player, einen I-Pod oder ein Handy. Aber das Gerät in Hannahs Hosentasche kann weder Musik spielen, noch Fotos machen. Und telefonieren kann man damit auch nicht. Es kann viel mehr als das: Es rettet Hannahs Leben.

Hannah ist eines von etwa 25 000 Kindern in Deutschland, die Diabetes haben. Das Gerät in ihrer Hosentasche ist eine Insulinpumpe. Über einen Katheter an Hannahs Bauch wird das Insulin in ihren Körper gepumpt. Denn Hannahs Körper produziert kein eigenes Insulin. Für die Zwölfjährige kein Grund zur Aufregung. Das Kegeln mit den anderen »Zuckerteufeln« ist wichtiger.

Bei den »Zuckerteufeln«, einer Selbsthilfegruppe für Kinder mit Diabetes Typ 1 im Raum Marktheidenfeld und Wertheim, treffen sie sich regelmäßig, um gemeinsam zu kegeln, Ausflüge zu unternehmen und vor allem sich auszutauschen.

Selbsthilfegruppe Kinder mit Diabetes - Informationsabend "Ostsee-Stechmücken" in Stralsund war voller Erfolg

01.03.2010: Stralsund/MVregio Am Sonnabend, 27. Februar 2010, trafen sich die Mitglieder, Angehörigen, Partner, Ärzte, Pflegedienste und Interessenten der Selbsthilfegruppe für Kinder mit Diabetes in Stralsund.

Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Bundeskegelbahn Stralsund, die uns Räumlichkeiten und die Kegelbahnen selbst für sportliche Aktivitäten zur Verfügung stellten.

Nach kurzer Begrüßung der Anwesenden übergab Karsten Gehrt, der zusammen mit Manuela Kollinger den Abend organisierte, das Wort an Frau Prof. Dr. Dr. Ingrid Klöting (Foto). Wir sind sehr froh, dass wir Frau Klöting, vom Klinikum Karlsburg, dem Diabeteszentrum in Deutschland, für einen Vortrag gewinnen konnten. Sie referierte über die Genetik und deren Zusammenhänge der insulinabhängigen Diabetiker (Typ 1).

Online Elterntreff - Hier anmelden

Kommende Treffs:

Klicken zum Anmelden:
07 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetestherapie und Essstörung - eine böse Kombi!
14 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Vitalaire zur t:slim X2 Insulinpumpe mit neuer Mobile App!
21 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Kind mit Diabetes und Geschwister ohne - familiärer Sprengstoff?
23 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
28 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Mediq Diabetes (DiaExpert) zum Thema "Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?"
04 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
11 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Seminar "Neuigkeiten zum Omnipod®"
18 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
27 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Medtronic: Neues zum MiniMed™ 780G System mit Simplera Sync™ Sensor
03 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes beim Kind – Einfluss auf die Elternbeziehung?
09 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Fehlender Lebensmut durch Diabetes?
06 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Zwischen Zwangsjacke und Vogelfreiheit - Erziehung von Kindern mit Diabetes
08 Jan. 2026
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
20 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei Jugendlichen
Welche Insuline bzw. Insulinkombination nutzt ihr aktuell?