Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Gruppen/Initiativen/Adressen

Inge Hamm überreichte 1.000 Euro an Kinderklinik und Diabetes Selbsthilfegruppe

Von Gernot Kirch Anlässlich der Feierlichkeiten zu ihrem 65. Geburtstag verzichtete Inge Hamm aus Bechtheim auf persönliche Geschenke und bat stattdessen um eine Geldspende zu Gunsten der Diabetes Ambulanz der Kinderklinik und für den Diabetiker Bund Deutschland. Dabei kam die die stolze Summe von 1.000 Euro zusammen.

Am Dienstagmittag überreichte sie nun jeweils 500 Euro  an die Klinik sowie den Diabetiker Bund. Auf die Idee zu der Spende ist Inge Hamm durch ihre Enkelin Janine Bender gekommen. Bei dem heute zwölfjährigen Mädchen wurde im Alter von acht Jahren Diabetes diagnostiziert und seitdem muss Janine immer eine Insulin-Pumpe an einem Gürtel mit sich führen.

DiabetesStiftung DDS startet neue zentrale Web-Plattform

Inhalte der DDS mit Tochter-Stiftungen wurden dem aktuellen Info-Bedarf angepasst

München/Wiesbaden (pts/12.10.2010/10:00) - Kaum eine andere Zivilisationskrankheit ist so komplex und exklärungsbedürftig wie der Diabetes mellitus (auch "Zuckerkrankheit" genannt). Aktuell sind bereits mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland wegen eines Diabetes in Behandlung. Hinzu kommt die gewaltige Dunkelziffer von 3-4 Millionen Menschen, die Diabetes haben und dies nicht wissen - potenzielle Kandidaten für schwerwiegende Gefäßkrankheiten. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung ist auf dem Wege, Diabetiker zu werden, mit nicht mehr kalkulierbaren Folgen für das gesamte Gesundheitssystem wie auch für die wirtschaftliche Entwicklung dieses Landes. Ein gewaltiger Anteil der Erkrankungen (über 80% - Typ 2 Diabetes betreffend) resultiert aus zu wenig Bewegung, ungesunder Ernährung, Stress u.a. Faktoren - sind also zivilisationsbedingt.

Neues Diabeteszentrum Rhein-Main

Experten am Bürgerhospital Frankfurt und Clementine Kinderhospital arbeiten Hand in Hand

Seit August haben die Frankfurter Stiftungskrankenhäuser Bürgerhospital Frankfurt und Clementine Kinderhospital ein neues Zentrum für die Behandlung sämtlicher Formen des Diabetes mellitus (Typ-1, Typ-2, Gestationsdiabetes – dem sogenannten Schwangerschaftsdiabetes). Das Diabeteszentrum Rhein-Main vernetzt die bereits bestehenden Kompetenzen der Schwangeren-, Kinder- und Erwachsenendiabetologie und gewährleistet somit die ganzheitliche Betreuung an Diabetes Erkrankter durch ein erfahrenes Team aus Diabetologen und Diabetesberaterinnen von der Geburt bis ins Alter. Mit der Fusion der beiden Häuser Clementine Kinderhospital und Bürgerhospital Frankfurt Anfang 2009 wurde die Voraussetzung dieser Zusammenarbeit geschaffen.

FUGE, ein Projekt, das engagierte Menschen ausbildet und in Familien mit chronisch kranken Kindern einsetzt, lädt ein.

FUGE ist ein von Aktion Mensch gefördertes Projekt, das engagierte Menschen ausbildet und in Familien mit chronisch kranken Kindern einsetzt.

Die Kinder und Jugendlichen haben Diabetes, Asthma, Epilepsie, Allergien, Mukoviszidose oder eine andere chronische Erkrankung.

Wer freiwillig tätig ist, erhält eine geringe Aufwandspauschale.

Wir schulen die Familienassistenten und begleiten fachlich ihren Einsatz in den Familien.

Diabetes-Kinder Gäste im Kletterwald

Von Anette Pröber Karlsburg. In Deutschland sind Ferien. Nicht für alle Kinder sind sie nur Freude. "Wir betreuen derzeit in Karlsburg 40 Kinder mit Typ-1-Diabetes, die zwischen 7 und 16 Jahre alt sind, und die ihren Blutzucker und den Stoffwechsel überprüfen und neu einstellen lassen", erklärt Oberärztin Dr. Elke Gens, Kinderdiabetologin im Klinikum Karlsburg. Gerade für die Kinder und Jugendlichen sei es wichtig, sagt sie, dass sie einen möglichst normalen Glukosestoffwechsel besitzen.

Online Elterntreff - Hier anmelden

Kommende Treffs:

Klicken zum Anmelden:
07 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetestherapie und Essstörung - eine böse Kombi!
14 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Vitalaire zur t:slim X2 Insulinpumpe mit neuer Mobile App!
21 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Kind mit Diabetes und Geschwister ohne - familiärer Sprengstoff?
23 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
28 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Mediq Diabetes (DiaExpert) zum Thema "Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?"
04 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
11 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Seminar "Neuigkeiten zum Omnipod®"
18 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
27 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Medtronic: Neues zum MiniMed™ 780G System mit Simplera Sync™ Sensor
03 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes beim Kind – Einfluss auf die Elternbeziehung?
09 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Fehlender Lebensmut durch Diabetes?
06 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Zwischen Zwangsjacke und Vogelfreiheit - Erziehung von Kindern mit Diabetes
08 Jan. 2026
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
20 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei Jugendlichen
Welche Insuline bzw. Insulinkombination nutzt ihr aktuell?