Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Gruppen/Initiativen/Adressen

Bin ich bei meinem Diabetologen gut aufgehoben - Erste Ergebnisse

Unsere Auswertung zur Frage "Bin ich bei meinem Diabetologen gut aufgehoben" ist ein voller Erfolg.
Insgesamt wurde die Auswertung im letzten Monat 1400 Mal aufgerufen und 143 Ergebnisse davon wurden uns bisher zur Auswertung Verfügung gestellt.

Hieraus ergeben sich ein paar interessante Daten:

Kinderklinik im Klinikum Konstanz als Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes ausgezeichnet

Konstanz (sk) Immer mehr Kinder und Jugendliche werden mit der Diagnose Diabetes Mellitus Typ 1 konfrontiert. In Deutschland sind es rund 20 000 Betroffene. Der Kinderdiabetologe der Kinderklinik im Klinikum Konstanz, Oberarzt Andreas Böckmann, und sein Team haben die Spezialisierung der Behandlung vorangetrieben. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft zeichnete das Klinikum als Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ 1 Diabetes aus, wie das Klinikum berichtete.

»Stechmücken« bieten Diabetikern Rat und Unterstützung

Hungen (tr). Seit nunmehr fünf Jahren treffen sich die Mitglieder der Hungener Selbsthilfegruppe für Diabetiker - selbstironisch nennen sie sich »Die Stechmücken« - jeden dritten Montag im Monat.

Die Gruppe möchte durch gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch Teamgeist wachsen lassen und Menschen motivieren, sich für Menschen zu engagieren. Zur Zeit haben »Die Stechmücken« über 40 Mitglieder. Dabei sind Menschen mit Typ I, Typ Il, CS II, Eltern diabetischer Kinder, Angehörige, Diabeteskrankenschwester und Diabetesberaterin.

diabetesDE und der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) beschließen Gesamtorganisation

Berlin/Kassel, 19.  Januar 2010  – Bislang gab es im Bereich Diabetes in Deutschland keine Gesamtorganisation wie z.B. „Diabetes UK“ in Großbritannien: alle Patienten und  Berufsgruppen unter einem Dach vereint. Aus diesem Grunde trafen sich in Meiningen die Vorstände und Geschäftsführer von diabetesDE  und dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB), um eine engere Zusammenarbeit anzustreben. Das Ziel: gemeinsam für eine möglichst gute Versorgung, Prävention und Forschung für Menschen mit Diabetes zu kämpfen.

Online Elterntreff - Hier anmelden

Kommende Treffs:

Klicken zum Anmelden:
07 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetestherapie und Essstörung - eine böse Kombi!
14 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Vitalaire zur t:slim X2 Insulinpumpe mit neuer Mobile App!
21 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Kind mit Diabetes und Geschwister ohne - familiärer Sprengstoff?
23 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
28 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Mediq Diabetes (DiaExpert) zum Thema "Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?"
04 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
11 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Seminar "Neuigkeiten zum Omnipod®"
18 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
27 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Medtronic: Neues zum MiniMed™ 780G System mit Simplera Sync™ Sensor
03 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes beim Kind – Einfluss auf die Elternbeziehung?
09 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Fehlender Lebensmut durch Diabetes?
06 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Zwischen Zwangsjacke und Vogelfreiheit - Erziehung von Kindern mit Diabetes
08 Jan. 2026
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
20 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei Jugendlichen
Welche Insuline bzw. Insulinkombination nutzt ihr aktuell?