Gruppen/Initiativen/Adressen
Neuer Vorstand für diabetesDE
Im Rahmen der DDG Herbsttagung in Berlin wurde heute in der Delegiertenversammlung der gemeinnützigen Gesamtorganisation diabetesDE satzungsgemäß ein neuer Vorstand für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Wahlberechtigt waren 73 Delegierte, von denen 67 anwesend waren beziehungsweise ihre Stimme übertragen hatten.
Kinderstiftung Dianiño und Zirkus Probst: Kind sein. Trotz Diabetes.
Kinderstiftung Dianiño und Zirkus Probst ermöglichen zuckerkranken Kindern und ihren Familien einen unbeschwerten Tag hinter den Zirkuskulissen und inder Manege
Halle (Saale) - Leuchtende Kinderaugen, strahlende Gesichter: als sie am Samstag, den 29. Oktober das Zirkuszelt verließen, hatten 45 Kinder und ihre Eltern einen ganz besonderen Tag erlebt. Denn unbeschwerte Stunden sind für die meisten von ihnen häufig keine Normalität.
Die Webseite T1D Stars - Dein Diabetes, Deine Geschichte
Die T1D Stars ist eine sehr ansprechend gestaltete Webseite der Firma Sanofi.
Die Diagnose Diabetes verändert Dein Leben. Diese Website will Dich bei diesen Veränderungen unterstützen und bietet klare, praktische Informationen für Dich, Deine Familie, Freunde und Schule, um Dir zu helfen, Diabetes in Dein Leben einzubauen.
Die Sugar-Hotline des DDB
Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) bietet als größte Selbsthilfeorganisation neben seinem Rechtsberatungsnetz nun weitere professionelle Unterstützung für Diabetiker und Angehörige an. Auf Initiative des DDB wurde in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer des Hilfswerks für jugendliche Diabetiker Uwe Scharf eine Sugar-Hotline ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen professionellen, dauerhaft zur Verfügung gestellten Telefondienst, der Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Eltern unterstützt. In der telefonischen Beratung wird insbesondere auf den pädagogischen Part und die sich daraus ergebenden Problemlagen in der Familie eingegangen. Diese Fragen prägen den Alltag im Hilfswerk für jugendliche Diabetiker, so dass eine zuverlässige und fachlich kompetente Beratung möglich ist.
Zweiwöchige Schulung für 12- bis 17-jährige Jugendliche mit Diabetes
Lernen, mit Diabetes umzugehen
Kinder und Jugendliche mit Diabetes brauchen eine leitliniengerechte medizinische Versorgung und vor allem die Fähigkeit zum verantwortungsbewussten Krankheitsmanagement im Alltag. Voraussetzung dafür ist eine gute Schulung der jungen Diabetiker.
Eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus kann eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität bedeuten. Betroffene können diese Krankheit aber auch sehr gut in den Griff bekommen, wenn sie richtig mit ihr umgehen. Deshalb führt das CJD Berchtesgaden im August 2012 eine zweiwöchige Schulung für 12- bis 17-jährige mit Diabetes mellitus Typ 1 durch.