Gruppen/Initiativen/Adressen
Bericht mit Video zum Ersten Preis des Fine Star 2011 für das Diabeteszentrum in Jena.
Diabetes-Netzwerk mit Modellcharakter
Einzigartige Kombination aus Beratungsstelle und Verein für Familien mit diabeteskranken Kindern schließt strukturelle Lücken in der Diabetesversorgung Thüringens und gewinnt 10.000 Euro beim Bayer-Preises für kreative Kinderdiabetes Projekte.
Spritzig Süß - Sweethearts vom Bodensee
Die "Sweethearts" sind eine Gruppe des Deutschen Diabetikerbundes Landesverband BaWü e.V. von Typ 1 Diabetikern rund um den Bodensee.
Wir treffen uns 1x monatlich in geselliger, lockerer und lustiger Runde zum Informations- und Geschichtenaustausch, zu Fortbildungen zu den verschiedensten Themen die den Bereich Diabetes betreffen und das Zusammensein unter Gleichgesinnten.
Diese Gruppe ist für alle ab 15 - 16 Jahren und alle Junggebliebenen geeignet.
Kontakt: Sweethearts-Bodensee@gmx.de
Hier gehts zur Facebook Gruppe
Quelle: Eintrag bei Facebook
diabetesDE mit neuem Claim ins neue Jahr: Deutsche Diabetes-Hilfe
Die Gesamtorganisation diabetesDE wurde vor drei Jahren gegründet. Der Name der Organisation wurde damals in Anlehnung an das britische Erfolgsmodell „Diabetes UK“ kreiert. Der Claim „Handeln, Helfen, Heilen“ sollte verdeutlichen, dass diabetesDE für eine gemeinnützige Organisation steht, deren primäres Ziel es ist, für eine bestmögliche Prävention, Versorgung und Forschung für Menschen mit Diabetes zu kämpfen. Eine Analyse ergab nun klar, dass der bisherige Claim zu wenig signifikant und aussagekräftig ist und dem Namen der Organisation nicht als Alleinstellungsmerkmal genügt.
Neue Kinder- und Jugendreferentin im Landesverband Baden Württemberg
Von Gabriele Adrian Freudenstadt. Stolz ist man beim Ortsverband Freudenstadt des Deutschen Diabetikerbunds auf Heidrun Kern. Sie wurde jüngst bei den Wahlen des Landesverbandes zur Kinder- und Jugendreferentin und zur Bundesdelegierten der Organisation gewählt und hat somit eine wichtige Stimme im Vorstand.Heidrun Kern, Mutter von zwei Söhnen im Alter von zwölf und 14 Jahren, wurde vor zehn Jahren urplötzlich mit der Krankheit Diabetes konfrontiert.
Weitere Informationen: bei Heidrun Kern unter der Telefonnummer 07441/ 95 19 22
Mehr Information und Quellverweis: Schwarzwälder Bote vom 15. Nov. 2011
Die Selbsthilfe braucht Hilfe - Ein Bericht in der Ärztezeitung
Die Fülle an Aufgaben steigt, aber die Zuschüsse und das Personal nehmen nicht zu: Die Selbsthilfe stößt an ihre Grenzen - weil sie immer mehr an Bedeutung im Gesundheitswesen gewinnt.
Mehr Informationen und Quellverweis: Ärztezeitung vom 14. Nov. 2011