Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

schulung für den kindergarten

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
08 Feb. 2013 17:14 #78515 von Wenke
Wenke antwortete auf schulung für den kindergarten
Beiträge zahlen müssen und das Kind darf nicht hin, das ist die Höhe, finde ich!

Das hat sich nicht mal unsere Stadt getraut (das Problem ging bei uns ja quasi vom Jugendamt aus). Irgendwann haben sie uns allerdings gesagt, dass sie den Platz nicht länger freihalten können für ein Kind, das gar nicht kommt... (kommen darf!). :angry:

Das Problem mit der Schulung hatten wir auch. Von der Klinik wollte keiner zur Schule fahren, da zu weit weg. Und von der Offenen Ganztagsschule wollten die Erzieherinnen erst zur Klinik, aber dann haben sie den Termin abgesagt unter fadenscheinigen Ausreden. Angeblich wollten sie bald einen neuen Termin machen. Das ist dann aber ein geschlagenes halbes Jahr lang nicht passiert.

Eine sehr engagierte und energische Schwester von der Klinik hat ihnen dann schließlich am Telefon ins Gewissen geredet und nach einem halben Jahr haben sie doch tatsächlich einen neuen Termin gemacht. Habe allerdings bis zuletzt noch damit gerechnet, dass sie den wieder absagen... doch sie sind hingefahren!! :)

Nach einem ganzen Jahr löste sich das Problem dann in Wohlgefallen auf. Es war fast so, wie manchmal auf der Autonbahn: man steht im Stau und nichts geht mehr und auf einmal ist der Stau so plötzlich vorbei wie er gekommen ist und man weiß nicht, was ihn verursacht hat.

Hast du schon mal dran gedacht, an die Öffentlichkeit zu gehen? Ich hatte auf dem Höhepunkt der Blockade Gespräche mit einer größeren Zeitung und einem Fernsehsender.

Die Redakteurin von der Zeitung war bei uns, hat Fotos gemacht und wollte noch mit der Stadt reden und die um eine Stellungnahme ersuchen. Wir haben nie wieder von der Redakteurin gehört, aber kurz danach begann die Stadt einzulenken.
Vielleicht war es Zufall, vielleicht war es aber auch die Angst der Stadt vor schlechter Presse, die geholfen hat den Knoten zu lösen.

(Sind integrative Kindergärten echt so selten? Bei uns ist der allernächste ein integrativer. Er hat aber auch nur 5 I-Plätze, die bekommt unser sehr gebärfreudige Dorf allein voll... :P )

LG Heike

Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
08 Feb. 2013 17:40 #78518 von delphyine
delphyine antwortete auf schulung für den kindergarten
Heike,
bei uns ist der I-Kindergarten gar nicht sooo weit weg, aber es fährt halt nix hin, also kein Bus, keine Bahn, nix. Zu Fuß würde man eine Stunde laufen. Das ist machbar, aber utopisch. (Fahrradtauglich ist es durch große Steigungen und unwegsames Gelände auch nicht) Ich wollte mein DM-Kind nicht in einen Kindergarten schicken, bei dem die Gefahr besteht, dass ich mal nicht schnell da sein kann, weil im Winter die Autoscheiben zugefroren sind. Zumal es dort auch nicht besser klappt.
Ich glaube I-Plätze bieten die Kindergärten an, die sonst auf der Wunschliste der Eltern weit unten stehen würden, sei es von der räumlichen Lage oder aus sonst einem Grund.

Aber mellijimmy: Der Tipp mit der Zeitung ist tatsächlich nicht sooo dumm. Bei uns hat die Zeitung zwar durchweg positiv berichtet, obwohl ich wirklich meinem Ärger Luft gemacht habe (Die haben dann immer einen Prof. Dr X zitiert, der ohne uns zu kennen meinte, wir wären der absolute super Ausnahmefall, normalerweise würde das klappen und Kinder in dem Alter könnten auch vieles schon allein. :angry: und bei unserem I-Helfer haben sie gemeint, der Antrag wäre ja gerade erst gestellt- was nicht stimmte, der wurde gerade erst erneut gestellt nachdem er bereits zweimal verloren gegangen war beim Amt.) Der Antrag auf Integrationshilfe tauchte am Tag des Artikels trotzdem auf mysteriöse Art und Weise wieder auf. :evil:

Viel Erfolg weiterhin.
Nadine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
09 Feb. 2013 18:13 #78541 von Wenke
Wenke antwortete auf schulung für den kindergarten

delphyine schrieb: Ich glaube I-Plätze bieten die Kindergärten an, die sonst auf der Wunschliste der Eltern weit unten stehen würden, sei es von der räumlichen Lage oder aus sonst einem Grund.


Da kann gut was dran sein. Der Kiga hier war Anfang diesem Jahrtausends auch kurz vor der Schließung (wg. zu wenig Kindern)... Bis die Stadt dann Bauland für an die 200 neue Häuser in diesem Dorf freigeben hat. Es sind 200 neue Familien eingezogen und das Drittkind gehört hier quasi zum guten Ton. Jetzt platzt der Kindergarten aus allen Nähten (weshalb unsere Zwergin da ja nicht untergekommen ist) und soll vergrößert werden...

Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

mellijimmi
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 11

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
15 Feb. 2013 20:32 #78847 von mellijimmi
mellijimmi antwortete auf schulung für den kindergarten
wo finde ich denn im netzt filme zum runterladen die auch aufklären

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
16 Feb. 2013 09:31 #78857 von delphyine
delphyine antwortete auf schulung für den kindergarten
Schau mal in den Artikeln bei Dia-Kids, da sind manchmal welche verlinkt, aber so richtig erklärend-aufklärend sind die nicht, da werden nur einzelne Kinder gezeigt, die so oder so damit leben.
Ich würd einfach mal bei youtube suchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

labom
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 44

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
07 Apr. 2013 14:50 #80932 von labom
labom antwortete auf schulung für den kindergarten
Hallo,

mein Kind besucht inzwischen den 2. Kindergarten seit der Diagnose DM.

Im ersten Kindergarten wurde die Schulung durch das Krankenhaus gemacht. Ich persönlich fand die Schulung ok. Leider wurde zu sehr auf "was wäre wenn" eingegangen und auch zuviel über Basalraten usw. geschult.

Ende vom Lied, die Erzieherinnen konnten anschl. zwar messen und bolen. Waren aber auch so verunsichert das sie meinen Sohn in 2,5 Stunden Kiga Zeit (länger wollten sie ihn nicht nehmen, daher auch der Wechsel) bis zu 4x gemessen haben.

Im neuen Kiga habe ich die Schulung selbst gehalten, und war in der ersten Woche im Hintergrund dabei um zu Unterstützen und zu beraten. Alles klappt super!!!! Gemesen wird nur zu den Mahlzeiten oder wenn es wirklich nötig erscheint.

Essens BE beim mitgebrachten Vesper schreibe ich direkt in die Brotbox.

Allerdings ist unser Leben inzwischen um soviel einfacher geworden, da uns, nach langen Kampf, endlich ein Schulbegleiter für den Kindergarten genehmigt wurde. Die Schulbegleitung betreut meinen Sohn nun gezielt. Ist nur für ihn da rechnet selbstständig alles aus usw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ninchen240
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 34

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
09 Apr. 2013 21:06 #81009 von Ninchen240
Ninchen240 antwortete auf schulung für den kindergarten
Wir haben richtig Glück mit unserem Kindergarten.
Die kompletten Erzieherinnen nehmen nächste Wochen an der Schulung in der Klinik teil. Gehen aber trotzdem die erste Zeit noch mit und erklären Ihnen alles.
Bin ja mal gespannt wie es so wird. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.





Beiträge: 0

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
11 Apr. 2013 12:36 #81048 von
wenn es ein kirchlicher kindergarten ist, kann man auch über die verwaltung druck machen. die kirchenverwaltungen sind sehr bemüht, niemanden zu diskriminieren. die machen dann druck auf den kiga. hab mal mitbekommen, dass eine kigaleitung wegen einem höchst aggressiven kind, das tägl. mehrere verletzte hinterlassen hatte :dry: und die eltern gebeten hatte, sich um einen geeigneteren kiga zu bemühen, richtig eins auf den deckel bekommen hat dafür, die eltern meinten nicht ihr kind wäre auffällig, die anderen kids würden ihn provozieren...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.





Beiträge: 0

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
11 Apr. 2013 13:06 #81049 von
ich möchte auch nochmal kurz schildern, wie wir unsere kiga zeit gehandhabt hatten:
ameli ist schon vor der diagnose 1 1/2 jahre im kiga gewesen, ich fuhr da schon das 10 jahr hin :lol: (die anderen kids waren auch in dem kiga)
die diagnose war ja wie bei ALLEN hier erstmal ein schock, den auch unsere kigaleiterin hatte. sie hatte uns auch im kh besucht.
im kh, bei den schulungen, hab ich erstmal den hinweis bekommen, dass ein leicht überhöhter wert (200-300) nicht gleich schlimm ist, und auch das gegenteil, also eine hypo nicht tödlich ist. ich fand das sehr beruhigend, ziel sind schon bestmögliche werte, rum ist es aber nicht, wenn es nicht zu 100% klappt. (uns wurde auch gesagt, dass selbst eine bewustlosigkeit bei kids nicht tödlich ist (?!)). ich bekam hefte (von novo nordisk) für den kiga, die ich da vorbeigebracht hatte, damit sie sich einlesen können. die hefte sind gut gemacht, und ich hab die auch für die schule...
das heft haben wir dann nochmal im elterngepräch am 1. kigatag, den wir am tag nach unserer entlassung hatten, zusammen durchgearbeitet und die info`s der schulung hab ich auch zu deren beruhigung so weitergegeben. während wir im kh waren, haben die auch mit den kids darüber gesprochen und die umschwärmten ameli am anfang und fragten alle 2min wie es ihr ginge und ob ihr schwindlich wäre, das war richtig süß!
der kiga begann bei uns um 8 und ging bis 13uhr, brotzeit war jeden tag gleich und alle zusammen.
das insulin für die pausen-be hab ich gleich beim frühstück mit gegeben. die erzieher haben darauf geachtet, das sie ihre brotzeit auf gegessen hat und wenns geb.kuchen gab, hat sie den mit heim gebracht und ich hab ihn zum mittag dazugerechnet. im kiga wurde nur gemessen wenn es ihr schlecht ging bzw. ganz am anfang für 2 wochen vor dem pausenessen um zu sehen ob die einstellung so passt.
so hatten wir das übrigens auch in der schule gemacht. da wurde auch nie gemessen (außer vor Sport) und nie gespritzt.
z.z. misst sie vor der esspause, den bolus dafür geb ich ihr aber seit dieser woche schon in der früh verzögert ab, sie geht um 7:15, esspause ist um 9:30 und ca. 12:30 kommt sie heim (busskind). so muss sie in der schule auch nix machen (außer aufessen :lol: ), das klappt gut, da sie eh recht spät auf insulin reagiert und sie ja das frühstück noch hat... (wir haben novorapid, beginnzeit ist bei ihr ca. 25min und zeigt 3,5/4std. nach der abgabe noch eine absenkwirkung)

vllt. hilft das hier jemandem :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.518 Sekunden