Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied
Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Juli 2022 15:48ich bin begeistert über die vielen Einträge zu dem Thema. Wir wollen auch Ypsopump + myLife CamAPS FX wechseln. Aktuell haben wir die Medtronic 640 Asbach Uralt in Verbindung mit G6 und IPhone. Von Dexcom wollen wir keinesfalls weg, weshalb Medtronic bald zur Vergangenheit gehört mangels Dexcom Kooperation.
die Slim hatte wir auf dem Radar, aber Ypsopump + myLife CamAPS FX und Dexcom scheint uns aktuell am sinnvollsten. Wichtig ist uns ein funktionierendes kaum störanfälliges System. Sehr wichtig ist uns, dass unser Kind so wenig wie möglich „merkt“ bzw. so viel wie möglich selbst machen muss , ohne das immer die Pumpe rausgeholt werden muss. daher scheint uns Ypsopump + myLife CamAPS FX plus Dexcom ideal und wir streben einen Wechsel an.
Fragen hierzu:
ein Wechsel sollte wohl überlegt sein, ist es realistisch dass das System länger halten wird?
auf IPhone können wir (zur Not) verzichten. Da wird sich künftig sicher was tun. Phantastisch fände ich es, wenn sich sogar Anpassung der Basal etc. vom Handy steuern lässt. Wenn ich es richtig verstehe, geht das mit dem Symstem ohne Hervorholen der Pumpe??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 112
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Juli 2022 15:49 - 29 Juli 2022 15:56Und ich glaube ohne Handy nahe am Kind wird man mit dem System nicht glücklich.
Praktische Erwägungen:
Aktuell tragen unsere Kinder (8 und 5) einen Pumpengurt von Breparat und dann zusätzlich eine Gürteltasche für Handy, Traubenzucker, Messgerät, Batterie etc.
Evtl. bekommt man von Breparat auch einen maßgescheiderten Bauchgurt mit Fächern für YpsoPump und Handy, oder man versucht sein Glück mit selbst nähen, aber das Missverhältnis der Größe von Smartphone zu Kind bleibt schon..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Juli 2022 15:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 141
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Juli 2022 16:39Aus meiner Sicht ist CamAPS aktuell ganz gut unterwegs, um länger auf dem Markt zu bleiben.ein Wechsel sollte wohl überlegt sein, ist es realistisch dass das System länger halten wird?
Die App funktioniert aktuell mit 2 verschiedenen Pumpenherstellern + einem CGM Hersteller.
Ein weiterer CGM Hersteller (Libre 3) soll laut Ypsomed auch noch folgen.
Dann ist man schon so breit aufgestellt, wie bisher noch kein anderer kommerzieller Hersteller auf dem Markt.
Etwas ähnliches ist wohl bei tidepool geplant.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 141
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Juli 2022 16:49Hier fehlt auch was gutes auf dem Markt. Das Cubot KingKong ist zwar klein. Aber die Qualität scheint sehr dürftig, noch dazu ist es im Moment nicht offiziell supported. Man müsste jemand wie Samsung, Google oder Xiaomi dazu bekommen was vernünftiges zu bauen...aber das Missverhältnis der Größe von Smartphone zu Kind bleibt schon..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Juli 2022 20:52Ich sehe das ähnlich. Wir wären genau aus diesem Grund fast bei Medtronic geblieben und hätten nur die Pumpe aktualisiert auf 780G.Oder wie seht ihr das? Wie mach tihr das in der Praxis?
Severin ist aber 9 und das eigene Handy war eh nicht weit. Daher jetzt doch die Ypsopump.
man muss halt sehen was zur aktuellen Lebenssituation passt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 112
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Juli 2022 20:58Ja, die Benutzbarkeit des Cubot ist mäßig, ich klicke teilweise 5x, um eine Reaktion zu bekommen und es ist ähnlich langsam wie die 670..Hier fehlt auch was gutes auf dem Markt. Das Cubot KingKong ist zwar klein. Aber die Qualität scheint sehr dürftig, noch dazu ist es im Moment nicht offiziell supported. Man müsste jemand wie Samsung, Google oder Xiaomi dazu bekommen was vernünftiges zu bauen...aber das Missverhältnis der Größe von Smartphone zu Kind bleibt schon..
Ich hoffe auf baldigen iOS-Support bei CamAPS FX, dann ist der Dexcom-Support abgedeckt und es gibt mit dem iPhone SE (2016) ein zuverlässiges Telefon in der Größe des Cubot, sogar mit iOS 15..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 4087
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Aug. 2022 13:56ein kleiner fehler war bei den Antworten:
Meldet sich der Dexcom-Sensor auch ohne Handy, wenn der BZ aus einem gewissen Bereich fällt? Also piept da was? Ein Display hat der Sensor nicht, oder!? Bin ich ohne Handy tatsächlich komplett blind und taub was den BZ angeht?
=> So ist es
Ohne Handy passiert nirgends was, keine Werte, kein Alarm, keine anpassungen.
(Das ist halt der nachteil bei einer App, bei 780 oder TSLIM passiert zb alles auf der Pumpe)
Dann Dexcom Transmitter 90 Tage, wenn das stimmen sollte das vorher aussteigt, hast keinen mehr, weil nur alle 180 Tage 2 stück bekommst. Der Transmitter bzw. Akku sollte aber nicht das Problem sein, denn nach den 90 Tagen haben die noch massig saft, das locker nochmal 90 Tage halten würde, die werden nur abgschaltet bzw. kannst am Tag 101 kein neuen Sensor damit Starten. sonst hat @pmc ja zu geschrieben.
Das mit IOS ist halt das Problem, das doe die "myLife CamAPS FX" eine abgespeckte "CamAPS FX" App ist, da ist halt die frage wie sehr Ypso interessse und Geld hat, denn IOS App ist nicht günstig.
Die Ypsopump war und ist Zielgruppe Erwachsene, das merkt man an vielen hier schon erähnten kleinigkeiten. Mit der extrem hohen Abgabe geschwindigkeit haben einige Probleme.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Aug. 2022 14:02an IOS kommen die nicht vorbei und die Killerargumente überzeugen mich auch nicht, denn der G7 hat ja immer einen eigenen Transmitter und die Kooperation mit G7 wird mE auch nur eine Frage der Zeit bzw zwei bis drei Monate sein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Aug. 2022 14:32Also die Aussage, dass myLife CamAPS FX eine abgespeckte Version ist, würde ich so nicht mittragen. Es ist eine speziell auf die Ypsopump zugeschnittene Version. Wobei man sagen muss, dass die "originale" CamAPS FX eine zugeschnittete Version für die Dana Pumpen ist - "abgespeckt" ist bei der myLife Version nix.Das mit IOS ist halt das Problem, das doe die "myLife CamAPS FX" eine abgespeckte "CamAPS FX" App ist, da ist halt die frage wie sehr Ypso interessse und Geld hat, denn IOS App ist nicht günstig.
Die Ypsopump war und ist Zielgruppe Erwachsene, das merkt man an vielen hier schon erähnten kleinigkeiten. Mit der extrem hohen Abgabe geschwindigkeit haben einige Probleme.
CamDiab wird sich bei weiterer Verbreitung der App überlegen müssen, ob sie für jeden Pumpentyp eine eigene Version herausbringen möchten oder nur eine, die dann einen modularen plug-in Mechanismus benötigt.
Auch bei der Zielgruppe finde ich die Aussage mindestens gewagt. Klar - die Ypsopump benötigt eine "Fernsteuerung". Dafür kommt am besten eine Handy-Applikation in Frage. Aber damit, kommen auch schon kleinere Kinder klar und ganz kleine Kinder dürften sich auch mit der direkten Pumpenbedienung schwertun.
Die Pumpe an sich mit den gering einstellbaren Basalraten, dem niedrigen Gewicht und des extrem einfachen Ampullenwechsels ist m.E. sehr gut kindertauglich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.