Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied
Beiträge: 52
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Aug. 2022 14:35Ob dass dann so sein wird, wird man sehen. Aber es ist wohl in der Mache, sonst wäre nicht so konkret darauf geantwortet worden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Aug. 2022 15:11Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
02 Aug. 2022 07:04 - 02 Aug. 2022 08:17Leider konnte mir die gute Dame keine Antwort geben, sie hatte nur eine ( wie ich finde plausible) Theorie: Ypso gibt viel kleine Basalmengen ab, nämlich in 0,01er Schritten, Medtronic kann nur in 0,025er Schritten. Ein Algorithmus kann bei Ypso also viel feiner reagieren, als bei Medtronic. Deswegen ist Medtronic erst ab 8u Basal/Tag zugelassen, weil da eine Steigerung/Verkürzung der Basalmenge prozentual nicht so große Sprünge ausmacht.
Was sie mir aber verraten hat ist, dass Medtronic Ende des Jahres die 740g rausbringen wird. Das ist quasi die 670g (Automodus deaktiviert) in Kombination mit dem Guardian3, aber mit der OPTION ein Handy zwischenzuschalten. Das heißt vom Handling her wird es einfacher, ich bin aber nicht gezwungen das Handy immer am Mann zu führen. Sprich die Pumpe klingelt bei niedrigem BZ auch ohne Handy in der Nähe. Und was ich am sinnvollsten finde: Die Pumpe ist das Gehirn, keine App auf einem Handy!
Ab einem gewissen Alter kann man dann auch den Automodus aktivieren.
Wir haben gestern unserem Arzt gesagt, dass wir Ypso+Dexcom nicht haben wollen, weil für uns das bei einem Kleinkind nicht die richtige Technik ist. Für ältere Kinder ab 8 Jahren oder so, die eh immer ein Handy dabei haben, ist dass aktuell das Nonplusultra. Aber ich möchte meinen jungen Sohn so frei wie möglich spielen lassen und nicht mit noch mehr Technik behängen als er sowieso schon an sich trägt. Und wenn ich dann alle 15min mit meinem Handy hinter dem Kind herlaufe, nur um einen BZ-Wert aufzufangen, ist irgendwann auch mal eine Grenze erreicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
02 Aug. 2022 07:59mit der Medtronic Pumpe sind wir auch zufrieden , aber wir wollen keinesfalls weg vom Dexcom Sensor, da Medtronic / Guardian hier nicht mithalten kann und relativ genaue Werte uns ganz wichtig sind.
Dies wäre für uns nur denkbar , wenn Medtronic eine Kooperation mit Dexcom startet, aber das ist nicht geplant .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
03 Aug. 2022 19:38Nachdem die letzte Version 1.4(148).111 sich in der Bedienung mehr als träge verhalten hat, wurde heute morgen 1.4(149).111 im Google PlayStore freigegeben. Das Reaktionsverhalten der App ist nun wieder normal mit Ausnahme des Info-Dialogs der weiterhin seine 5s braucht, das könnte aber auch der veränderten BT Konnektivität geschuldet sein.
Ich hoffe auch, dass mit dem Update ein weiterer Fehler der letzten Version verschwindet (hatten wir selber erst gestern erstmalig) - dort wurden nämlich ältere Daten "vergessen" (CGM, Insulinabgaben) was dann zu einer falschen Historie geführt hat. Ich denke (hoffe) nicht, dass es Einfluß auf den Algorithmus hatte, denn die "vergessenen" Daten waren ca. 24h alt und in diasend sind sie immer noch richtig vorhanden.
Ich denke, dass CamDiab noch an der Software-Qualitätssicherung arbeiten muß. Was man ihnen allerdings positiv anrechnen muss ist, dass sie Fehler auch wieder schnell beheben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 Aug. 2022 06:24Unser Diabetologe hat jetzt wohl eine ausführliche Begründungen für den Wechsel erstellt und mal schauen, was die TK dazu sagt.
Hatten heute Nacht wieder eine Hypo und ich war so k.o. vom Tag und der Hitze, dass ich wohl die erste Warnung im Schlaf nur wegedrückt habe und die zweite Warnung 15 Min später dann doch ziemlich niedrig war 😫 bin gespannt, wie Junior drauf ist, wenn er wach wird. Die automatische Abschaltung hat es wieder nicht abfangen können 😑 Die Hitze macht ihm auch ganz schön zu schaffen, wir sind einfach nicht die Typen für Temperaturen über 25 Grad und die BZ-Werte schwanken noch stärker als normal. Würde gerne wissen, ob die Ypso das auffangen könnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 Aug. 2022 11:28Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 78
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 Aug. 2022 12:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 4087
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 Aug. 2022 12:24um deine Frage zu beantworten.
Bei Tslim läuft der Loop/steuerung auf der Pumpe.
Daten Teilen funktioniert nur über die xDrip App auf ein Handy, das bis ca 5 m vom Kind sein muss.
Eine App direkt zu Pumpe steckt seit Anfang des Jahres in der Zulassung in der EU fest, wo alles von der Pumpe siehst, was sie gerade macht, in der Dexcom App siehst nur die BZ Kurve.
In US ist seit kurzen ein App update im umlauf, wo die Pumpe dann auch steuern kannst aber so lang es hier keine App gibt, dauert das wohl noch,
Also bei Tslim musst zum Essen immer an die Pumpe, rest macht sie ja alleine wie Ypsopump ja auch.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 Aug. 2022 17:33Bei CamAPS geschieht dies über diasend. Die Daten können in der App eingesehen werden und auf der Homepage in Echtzeit ausgewertet werden.
Bei der Tslim können die Daten durch das Anschließen an den PC auch zu diasend hochgeladen werden, sie können jedoch nicht in Echtzeit abgerufen werden. Auch muss zum Folgen die nicht offizielle App xdrip genutzt werden.
Alarme für hoch oder niedrig wird bei CamAPS vom Handy/App gegeben.
Bei der Tslim läuft es über die Pumpe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.