Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied
Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 Aug. 2022 19:01Normalerweise schafft es CamAPS in den Schlafstunden, mit seinem Algorithmus der kurzwirksamen verzögerten Bolusabgaben, den Glukoseverlauf im Normbereich zu halten. Man darf nur nicht bei hohen Werten am Anfang der Schlafphase ungeduldig noch ein zusätzlichen manuellen Bolus eingeben - das führt meistens zur Hypo.Hatten heute Nacht wieder eine Hypo und ich war so k.o. vom Tag und der Hitze, dass ich wohl die erste Warnung im Schlaf nur wegedrückt habe und die zweite Warnung 15 Min später dann doch ziemlich niedrig war 😫 bin gespannt, wie Junior drauf ist, wenn er wach wird. Die automatische Abschaltung hat es wieder nicht abfangen können 😑 Die Hitze macht ihm auch ganz schön zu schaffen, wir sind einfach nicht die Typen für Temperaturen über 25 Grad und die BZ-Werte schwanken noch stärker als normal. Würde gerne wissen, ob die Ypso das auffangen könnte.
Ansonsten hätte ich bis gestern gesagt, dass CamAPS es quasi immer im Griff hat (1-2 mal wurde der Bereich um 65mg/dL erreicht, aber danach stieg es wieder).
Aber ausgerechnet gestern - wie bei Dir - hat auch unser CamAPS unsere Tochter in den deutlichen Unterzucker (<55mg/dL) gebracht, trotz recht geringer Insulinabgabe (heißer Tag - tagsüber im Schwimmbad).
Ich würde erwarten, dass wir auch heute Abend noch höllisch aufpassen müssen (ev. 1-2h "Ease-Off"), danach würde ich erwarten, dass der Algorithmus es gelernt hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 4087
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
04 Aug. 2022 23:44nicht ganz richtig, wie schon geschrieben, nutzt man da die Dexcom App zum folgen, wo man auch andere Alarme hinterlegen kann.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
06 Aug. 2022 22:05bislang nutzen wir noch eine 640g in Kombination mit dem FL2 für unseren 6-jährigen Sohn. Da die bekannten 4 Jahre rum sind und demnächst die Grundschule für ihn startet, sind wir ebenfalls auf der Suche nach einem für unsere Lebenssituation am besten geeigneten AID / Closed-loop-System.
Wir haben derzeit die Chance, die Kombi Ypso/CamAPS Fx/G6 zu testen (ein glücklicher sowie zufälliger Umstand).
Im Verlauf dieses Threats sind ja schon viele Punkte angesprochen worden, was die Stabilität des Systems anbelangt. An der Stelle möchte ich nur kurz unseren bisherigen Erfahrungsbericht mitgeben:
- die TIR ist deutlich angestiegen und liegt nun so bei 75%. Gerade nachts läuft der BZ "wie an der Schnur gezogen"
- die Ypso ist klein und mit um die 80g auch die leichteste aus aus dem Trio Ypso/TSlim/780G. Die Menüführung zeigt nur die wirklich notwenigen Dinge. Da allerdings Icon-basiert, kommen auch Kinder damit zurecht.. Pro & Kontra....
- Einfach ist auch der Reservoirwechsel. Wir nutzen Novorapid, wo es vorgefüllte Ampullen gibt
- Wir haben ein altes Samsung A5 2016 als Diabetes-Handy im Einsatz. Hier fällt uns auf, dass die Stabilität der BT-Verbindung zu Pumpe & Sensor deutlich nachlässt bzw. keine Verbindung mehr vorhanden ist, sobald 3m Entfernung überschritten sind. Einen zentralen Ablageort zu finden, der in unseren Einfamilienhaus dann so alle Bereiche abdeckt, wo sich unser Sohn gerade aufhält, so dass er nicht ständig alles mit sich rumtragen muss, hat bei uns nicht funktioniert, da 3m gleich überschritten sind... evtl. tragen unsere Stahlbetondecken auch zur instabilen BT-Verbindung bei...selbst 6m würden das Problem nicht wirklich lösen...
- Wir haben seit dem letzten Update gefühlt deutlich öfter Abstürze der CamAPS bis hin zu dauerhaft erfolglosem Verbindungsversuch. Letztlich hat nur die Neuinstallation geholfen (die Daten sind in der Cloud hinterlegt, man verliert also nichts)... kein Ausschalten von BT, Entkoppeln, Cache leeren, etc. hat das Problem gelöst..
- Bei uns liefert der G6 im Vergleich zum FL2 eher zu hohe Werte... selbst das Kalibrieren in der App hat hier nicht wirklich geholfen... wenn Dir das System bspw. einen BZ von 92 anzeigt, dein Kind aber sagt, ihm sei schwindlig und blutig gemessen bei 49 rauskommt, verliert man etwas das Vertrauen hierin... kann Ypso&CamAPS nix für, aber evtl. ist der Hersteller ja auch für ein FL2 oder 3 auf mittlere Sicht offen..bzw. der G7 kommt ja auch
Wir wollen uns daher demächst näher mit der TSlim bzw. der 780G auseinandersetzen: auf den ersten Blick missfällt uns der Reservoirwechsel bei der X2 (Häufigkeit, Menge an Abfall, umständlich) und bei den alten Medtronic Enlite Sensoren hatte die Haut unseres Sohnes allergisch reagiert.
Falls also jemand zu den Systemen was sagen kann oder bereits ein Threat besteht, gerne PN bzw. Link.
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 4087
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
06 Aug. 2022 23:47 - 06 Aug. 2022 23:49die Ypso ist klein und mit um die 80g auch die leichteste aus aus dem Trio Ypso/TSlim/780G.
Also meintest:
+ Samsung A5 2016 (155g)= 235g
Da sind die anderen Kombis TSlim/780G aber bei weiten leichter um zu Arbeiten.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
07 Aug. 2022 00:36Ich habe bewusst nur von der Pumpe gesprochen, denn es ist wohl allen bewusst, dass bei diesem System das Handy noch hinzukommt, so wie du es ja auch angemerkt hast.
Gleichzeitig kann es ja auch klappen, dass man eine so stabile und gute Verbindung hat, dass man nicht ständig beides mittragen muss und ein zentraler Platz mit guter Abdeckung ausreicht bzw. bei älteren Kindern das Handy ja oft nicht weit entfernt liegt.
Der Algo jedenfalls überzeugt uns, das Handling hatte ich beschrieben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
07 Aug. 2022 10:53Wir hatten vor einigen Monaten auch ein Sensor, der hoffnungslos zu hohe Werte lieferte. Zwei andere Sensoren sind hingegen "abgesoffen" - aber das war alles was in ca. 2,5 Jahren Dexcom G6 passiert ist. Ansonsten liefert er bei uns immer zuverlässige Werte. (ausgenommen erste 12h, die sind manchmal nicht die besten).......
- Bei uns liefert der G6 im Vergleich zum FL2 eher zu hohe Werte... selbst das Kalibrieren in der App hat hier nicht wirklich geholfen... wenn Dir das System bspw. einen BZ von 92 anzeigt, dein Kind aber sagt, ihm sei schwindlig und blutig gemessen bei 49 rauskommt, verliert man etwas das Vertrauen hierin... kann Ypso&CamAPS nix für, aber evtl. ist der Hersteller ja auch für ein FL2 oder 3 auf mittlere Sicht offen..bzw. der G7 kommt ja auch
Dein Beispiel 92mg/dL Sensorwert (Gewebezucker), 49mg/dL Blutzucker könnte natürlich dann sein, wenn bspw. aufgrund von Sport der Glukosewert stark abfällt. D.h. ca. 15-20min. später würde dann der Dexcom auch die 49m/dL anzeigen augrund des Unterschiedes wo der Glukosewert gemessen wird. Aber vermutlich war es in diesem Beispiel nicht so oder?
Ein zuverlässiger Sensorwert ist für jedes Loop-System essentiell - ohne braucht man kein Loop in Betrieb nehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 11
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
07 Aug. 2022 11:08Richtig vermutet, es lag kein starker Trend vor und die 92 waren der Tiefstwert in unserem Beispiel. Aus den ganzen Kommentaren in den verschiedenen Foren und auch in unserem Dia-Netzwerk sind ja viele zufrieden mit den Dexcom-Sensoren.
Danke fürs Feedback.
Wir testen weiter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 112
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Aug. 2022 10:36 - 12 Aug. 2022 10:38Mein älterer Sohn trägt seit April 2020 die Medtronic 670G.
Nachdem mein jüngerer Sohn im Juni 2022 mit YpsoPump / G6 / CamAPS FX versorgt wurde, wollten wir bei dem Älteren Anfang Juli auch unbedingt umsteigen.
Den G6 hat die Techniker sofort für zwei Jahre genehmigt.
Die Verordnung der YpsoPump ging am 14.07.2022 an den MDK.
Die Diabetologin hatte dafür vorab ein Gutachten erstellt, Argumentation: time in range nicht im Zielbereich, HBA1C nicht im Zielbereich, Umstellung medizinisch notwendig.
Nach vier Wochen heute dann telefonisch die Info, dass das Gutachten vorliegt und die TK positiv entschieden hat, sehr erfreulich
Die Zusage war auch bereits bei YpsoMed, es gibt allerdings nun leider wohl tatsächlich 3-6 Wochen Lieferzeit, obwohl die Pumpe in Onlineshops weiterhin als sofort verfügbar angezeigt wird.
Wir hoffen, dass es etwas schneller geht, damit unsere neue Schulbegleitung bis zum Schulbeginn am 25.8. direkt mit dem neuen System starten kann.
Bevor wir nun ein 2. Cubot King Kong Mini 2 bestellen:
Hat zufällig jemand bereits einen Überblick, welches aktuell das kleinste Smartphone auf der Dexcom-Liste ist?
www.dexcom.com/de-DE/compatibility/dexcom-g6-app
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 141
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Aug. 2022 10:46 - 12 Aug. 2022 10:59by the way:
Da das Thema kleines Handy immer wieder hochkommt, habe ich (berufsbedingt) mit diversen Handy Herstellern Kontakt aufgenommen. Ich möchte sie überzeugen, dass es einen Markt für kleine Smartphones in einer guten Qualität gibt. Neben der direkten Kontaktaufnahme, versuche ich es auch über Social Media und würde mich freuen wenn ihr fleißig retweeten könntet. LINK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
12 Aug. 2022 12:18PMC - das ist wirklich klasse! Leider habe ich kein Twitter. Kann man noch anders unterstützen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.