Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied
Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Juli 2022 13:36Ich selber hab ein Pixel 5 und das ist auch nicht so groß und schwer. Laut HP von Dexcom sollte es kompatibel sein. Aber anscheinend sind da ja selbst bei kompatiblen Geräten manchmal Probleme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 14
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2019
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Juli 2022 13:44Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2018
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Juli 2022 18:32Ich klinke mich mal hier ein, weil meine Tochter (fast 4 und seit rund 2 Monaten Typ 1) seit genau zwei Wochen YpsoPump + CamAPS hat. Bisher sind wir sehr zufrieden und das Handy (Galaxy S8) läuft größtenteils rund, auch wenn die Bluetooth-Verbindung zum Sensor deutlich stabiler ist als die zur Pumpe...
Die Mahlzeiten stellen uns jedoch noch vor einige Rätsel. Nach der Onlineschulung bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass auch die Bolusberechnung mit der Zeit durch die KI verbessert wird, allerdings scheint das System wirklich immer nur auf die händisch dort am Anfang eingegebenen Werte zurückzugreifen. Der Bolusrechner (Messer+Gabel-Symbol in der Mitte) scheint also komplett autark neben dem Algorithmus zu laufen...
Nur die Mahlzeiten die man über das Menü oben links ("Mahlzeit eingeben") eingibt, werden wohl von der KI berücksichtigt. Snacks über 5g brauchen wir dort aber nicht eingeben, da diesen ja nur mit der Basalrate begegnet wird...
Da wir mitten in der Remissionsphase sind, aktualisieren wir die Einstellungen des Bolusrechners gerade händisch alle zwei Tage.
Ich hätte nur gehofft, dass dies irgendwie schöner gelöst wird, oder habe ich etwas übersehen?
Nutzt ihr alle den Bolusrechner oder gibt es auch jemanden der auch mit der Snackfunktion arbeitet?
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 112
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Juli 2022 19:09Für mich steht die eine Aussage vom Support
"There is a new release on Google Play which is compatible with Cubot and the other phones."
bisher auch unvereinbar neben der anderen Aussage "We suggest checking Dexcom compatibility re the operating system prior to updating."
Da das Cubot auf der Liste ja gar nicht zu finden ist, unabhängig von der Android-Version.
Ich habe nochmal Klärung angefragt, mal sehen..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Juli 2022 20:47Tatsächlich arbeitet der Bolusrechner in der Mitte mit fest eingestellten Faktoren unabhängig vom Glukoseverlauf. Nach der Eingabe erkennt aber das System natürlich schon die aktive Insulinmenge und reagiert darauf.Die Mahlzeiten stellen uns jedoch noch vor einige Rätsel. Nach der Onlineschulung bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass auch die Bolusberechnung mit der Zeit durch die KI verbessert wird, allerdings scheint das System wirklich immer nur auf die händisch dort am Anfang eingegebenen Werte zurückzugreifen. Der Bolusrechner (Messer+Gabel-Symbol in der Mitte) scheint also komplett autark neben dem Algorithmus zu laufen...
Nur die Mahlzeiten die man über das Menü oben links ("Mahlzeit eingeben") eingibt, werden wohl von der KI berücksichtigt. Snacks über 5g brauchen wir dort aber nicht eingeben, da diesen ja nur mit der Basalrate begegnet wird...
Die Optionen im Menüpunkt Mahlzeit eingeben benutzen wir v.a. um eine Kohlenhydrataufnahme gegen Hypo einzugeben (keine Insulinabgabe aber das System kennt die KH-Aufnahme). Den Punkt "Mahlzeiten oder Snacks" - bei dem ja die permanente Insulinabgabe temporär angehoben wird - benutzen wir recht selten den es gibt nicht so richtig ein Anwendungsfeld. Sind die Kohlenhydratmengen zu groß, reicht das nicht um eine Glukosespitze zu verhindern. Sind die Kohlehydratmengen zu klein, gehe ich davon aus, dass der normale Algorithmus schon alles hinkriegt. Mit "Langsam resobierbare Mahlzeit" hatten wir mal rumgespielt - aber bei einer Pizzaparty am Abend dürften wenige (Kinder) die Muse mitbringen eine Mischkalkulation (Anteilig Bolusrechner + langsam resorbierbare Mahlzeit) durchzuführen und einzugeben....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Juli 2022 20:48Es gab wohl einige die noch deutlichere Probleme hatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Juli 2022 21:09Bin gespannt auf die Antwort.Zur Frage, wie "offiziell" die Antwort vom Support ist:
Für mich steht die eine Aussage vom Support
"There is a new release on Google Play which is compatible with Cubot and the other phones."
bisher auch unvereinbar neben der anderen Aussage "We suggest checking Dexcom compatibility re the operating system prior to updating."
Da das Cubot auf der Liste ja gar nicht zu finden ist, unabhängig von der Android-Version.
Ich habe nochmal Klärung angefragt, mal sehen..
Letztendlich muss CamDiab den Spagat hinbekommen, zwischen der Komponente welche die Bluetooth Pumpenverbindung herstellt und der integrierten Dexcom Komponente.
Letztere hat eine Kompatibilitätsliste, die wahrscheinlich darauf beruht, dass alle gelisteten Geräte im Dexcom Testlabor vorhanden sind und jegliche Änderungen auf diesen Geräten abgetestet wird.
Bei der Verbindung zur Pumpe gibt es m.W. keine Kompatibilitätsliste. Die Komponente basiert auf dem Android Bluetooth Stack und wird vermutlich nur mit einer representativen Auswahl an Geräten getestet, zu denen sich Modelle gesellen, die entweder Probleme machen oder generell oft benutzt werden.
Beides sind Annahmen, aber daher könnte die Diskrepanz kommen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 112
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
27 Juli 2022 15:04Nach der Antwort vom Support von gerade eben sind wir leider auch wieder beim Status Quo:
"Officially, only phones and operating systems listed on the Dexcom compatibility list are officially compatible and supported so we could not guarantee the system would continue to work with an android update. "
Unser Cubot läuft aktuell zumindest weiterhin, aber das S20 FE bleibt hier als Backup liegen..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 112
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
27 Juli 2022 15:09Ich hab nochmal nach dem passenden Kontakt bei Dexcom gefragt, der ein Hinzufügen weiterer Geräte auf der Kompatibilitätsliste initiieren könnte, wer weiß..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied
Beiträge: 141
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
27 Juli 2022 15:55 - 27 Juli 2022 15:57Mir hat der Ypsomed Vertreter ganz vollmundig versprochen, dass dann alles über die Ypsomed Hotline läuft. Sogar einen fehlerhaften Dexcom G6 könnte ich über die Ypsomed Hotline reklamieren. Ich habe sogar nochmal nachgefragt, ob er sich da sicher ist und weiß was das an Aufwand bedeutet. Er blieb trotzdem bei seiner Meinung --> Vertreter halt
Wir sind mit der Dana Pumpe + CamAPS seit über einem Jahr am Start. Mein Englisch würde ich als gut bezeichnen aber wenn CamAPS jetzt richtig breit im deutschsprachigen Raum vermarktet wird, würde ich mir schon einen deutschsprachigen Support erhoffen. Vor allem weil leider gerade bei den App-Updates die ein oder andere Stil-Blüte dabei ist...
Nicht falsch verstehen: Wir sind nach wie vor sehr sehr glücklich mit CamAPS. Aber die Qualität der App-Updates ist nach meinem empfinden wirklich schlecht bis teilweise gefährlich. Wir sind dazu übergegangen erst 3-4 Wochen zu warten, bevor wir updaten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.