Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Buchtips

Lesetip: Diabetes-Journal mit Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Mainz, 29.10.2007 - Das ist das Motto des diesjährigen Weltdiabetestages am 14. November und bildet auch den Schwerpunkt in der aktuellen Ausgabe der Monatszeitschrift "Diabetes-Journal". Das Titelthema spannt den Bogen von Insulinpumpen mit gekoppeltem Sensor bis hin zu Blutzuckerunwägbarkeiten während einer Erkältung. Was ist zu tun, wenn mein Kind neben seinem Diabetes nun auch noch eine starke Erkältung ausbrütet? Die Frage passt nicht nur sehr gut zum Motto des Weltdiabetestages, sondern auch in die Jahreszeit und konfrontiert sehr viele Eltern diabetischer Kinder jedes Jahr aufs Neue.

Im November-Heft gibt es die passenden Antworten. Darüber hinaus erhalten die Leser einen Bericht vom Jahres-Kongress der Internationalen Gesellschaft für Diabetes bei Kindern und Jugendlichen (ISPAD) und auch der Diabetes-Journal-Autor Professor Dr. med. Thomas Danne nimmt sich des Themas an: Der Sprecher der "Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie" der Deutschen Diabetes-Gesellschaft fasst zusammen, was sich rund um den Weltdiabetestag für die kleinen Patienten tut.

Erhöhte Blutzuckerwerte bereits vor dem Aufstehen am Morgen können für insulinpflichtige Diabetiker ein dauerhaftes Problem darstellen. Treten diese nur gelegentlich auf und finden sich dafür keine regelhaften Ursachen, ist dies nicht besonders bedenklich. Kommen sie jedoch häufiger vor, so empfiehlt es sich, einmal genauer nach den Gründen dafür zu suchen, zumal sich bei einem solchen Start am Morgen die schlechte Stoffwechsellage oft über den ganzen Tag hinzieht. Dr. med. Gerhard-W. Schmeisl berichtet darüber im "Diabetes-Kurs", gibt Fallbeispiele sowie Tipps.

Adventszeit ist Backzeit. Denn selbstgebackene Plätzchen gehören einfach zur besinnlichen Weihnachtszeit wie der Adventskranz oder der Christbaum. Und auch Menschen mit Diabetes müssen nicht auf süße Leckerein verzichten und können beim Backen auf Schokolade und Zucker zurückgreifen. Die Ernährungsexpertin Kirsten Metternich erklärt in ihrer Rubrik "Essen & Trinken" wie das funktioniert, worauf dabei zu achten ist und verrät außerdem viele Rezeptideen für köstliches Weihnachtsgebäck!

Die Novemberausgabe gibt es ab dem 26. Oktober 2007 zum Preis von 3,70 Euro im Zeitschriftenhandel in Bahnhöfen und Flughäfen oder über den Verlag unter der Telefonnummer 0 61 31/9 60 70 24 (Frau Schellerer).

Das Diabetes-Journal ist eine Zeitschrift für alle Menschen mit Diabetes. Es berichtet über alle Neuerungen in Medizin und Gesundheitspolitik und berät die Leser bei Fragen rund um den Diabetes. Das Diabetes-Journal erscheint in einer Auflage von 80.000 Exemplaren im Kirchheim-Verlag (Mainz).

Quelle: Pressemitteilung des Kirchheim Verlags

Buchtips, Lesetip, Diabetes-Journal

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5461

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de