Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Ursachenforschung

Die Diabetes-Epidemie: Immer mehr Kinder erkranken – die Ursachen sind weiterhin ein Rätsel

Diabetes vom Typ 1 ist nicht heilbar und verlangt von den Betroffenen, sich lebenslang das Hormon Insulin spritzen zu müssen. Was der Grund für die „Diabetes-Epidemie“ ist, wissen die Experten nicht

Jedes Jahr erkranken mehr Kinder an Typ-1-Diabetes, und die Patienten werden immer jünger. „Die Rate steigt bei den Null- bis Vierjährigen jährlich um 5,4 Prozent“, sagt Dr. Peter Achenbach von der Forschungsgruppe Diabetes der Technischen Universität München im Apothekenmagazin „BABY und Familie“. So lässt sich errechnen, dass sich die Zahl der betroffenen Kleinkinder von 2005 bis 2020 verdoppeln wird.

Diabetes vom Typ 1 ist nicht heilbar und verlangt von den Betroffenen, sich lebenslang das Hormon Insulin spritzen zu müssen. Was der Grund für die „Diabetes-Epidemie“ ist, wissen die Experten nicht. Wahrscheinlich hängt er mit der Lebensweise in den Industrieländern zusammen. „Die höchsten Neuerkrankungsraten gibt es in den hoch entwickelten Staaten“, erklärt Achenbach. Genetische Veranlagung spielt auch eine Rolle. Forscher kennen schon mehr als 40 Gene, die Diabetes begünstigen können.

Doch es müssen weitere Ursachen hinzu kommen, um die Krankheit ausbrechen zu lassen. In großen Studien versuchen Wissenschaftler diese einzukreisen. Erst wenn sie verstanden werden, steigen die Chancen, den Ausbruch vielleicht verhindern zu können.

Das Apothekenmagazin „BABY und Familie“ 2/2011 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Apothekenmagazin „BABY und Familie“
www.baby-und-familie.de

Ursachen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 4334

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de