Anmelden  

Werde unser Facebook Fan

Buchtips

Brochüre: Chronische Erkrankungen im Kindesalter

Diese neue Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung richtet sich an Eltern von Kindergarten- und Schulkindern (3-14 Jahre). Sie informiert über die häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter und die damit zusammenhängenden gemeinsamen Probleme für Elternhaus, Kindertagesstätte und Schule bei: - Allergien
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen der Haut
- Neurofibromatose Typ 1
- Chronische Darmentzündungen
- Diabetes mellitus Typ-1 und Typ-2
- Angeborene Herzfehler
- Epilepsien
- Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Zunächst werden in der Broschüre die einzelnen Krankheitsbilder erläutert, die Krankheiten im Alltag von Kindertagesstätte und Schule dargestellt und vermittelt, was das Kind in Kindertagesstätte und Schule braucht. Eltern chronisch kranker Kinder werden angeregt, sich in die Situation von Erzieherinnen und Lehrkräften zu versetzen, um herauszufinden wie sie partnerschaftlich an der Integration ihrer Kinder in die Spielgruppe bzw. Klasse mitwirken können. Ergänzend sind Informationsquellen und Adressen aufgeführt.

Nähere Information unter http://www.bzga.de/

Buchtips, Lesetip

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6229

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2023 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de