Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle libre
Mitglied

Beiträge: 40
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
14 Mai 2016 15:06*T:Slim X2 und Dexcom G6*
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
14 Mai 2016 15:31Augustine schrieb: was ist MDK?
Medizinischer Dienst der Krankenkassen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
14 Mai 2016 20:51
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
21 Mai 2016 18:10www.dak.de/dak/bundes-themen/Diabestes-S..._Kinder-1773128.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
21 Mai 2016 19:02Klar übernimmt die DAK und leider auch klar das TK das nicht bezahlt, da kannst schrieben was möchtest.
Hier auch mal das schrieben was von der DAK bekommst wie das abläuft, hilft dir aber null bei TK.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 480
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
21 Mai 2016 21:37es gibt einen Internet-Shop, bei dem man Aufkleber fürs Libre, Sensoren und Lesegerät kaufen kann.
www.freestylesticker.de/shop/
Ich hoffe, das gilt jetzt nicht als Werbung. Aber das Lesegerät und die Sensoren sehen ja wirklich öde aus und wenn man das etwas aufpeppen kann, macht das Scannen für die Kids gleich noch mehr Spaß.
LG Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 186
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1988
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
21 Mai 2016 22:38
Super finde ich allerdings diese Hülle hier: mylibrecover.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
22 Mai 2016 09:29Also mein Sohn trägt eine Insulinpumpe.Er hat sie seit Beginn an, nun schon 8 Jahre lang.Er hat die Medtronich Veo Pumpe.Sendet der Sensor die Werte an die Pumpe???Die Frage für mich ist ob der Sensor wirklich so toll ist,und damit eine bessere Lebensqualität entsteht.Wir messen den Blutzucker rechnen die Insulindosis für die KE´s aus und evtl. die Korrektur.Wird es mit dem Sensor anders oder bleibt es so.Was sagen eure Kinder dazu hilft ihnen der Sensor?????
Danke für eure Anregungen!!!!!!
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 933
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
22 Mai 2016 10:15 - 22 Mai 2016 10:19der Sensor bleibt im Idealfall 14 Tage liegen. Meine Tochter sagt, das Schießen tut nicht weh und ist vergleichbar mit den Setzen eines anderen CGM (und vermutlich einer Pumpe, die hatten wir aber nie).
Hilft der Sensor?
Uns hilft er sehr. Das liegt daran, dass meine Tochter eine Angststörung hat.
Sie ist mit 9 Jahren unabhängig vom Diabetes wegen einer für sie unerträglichen und angstmachenden Situation (Oma im KH mit Schlaganfall zwei Tage nachdem Uroma starb) kurze Zeit bewusstlos gewesen. Die daraus entstandene Angst vor dem Alleinsein und vor weiteren Bewusstlosigkeiten haben wir in einer Therapie in den Griff bekommen. Dann kam der Diabetes und einer der ersten Sätze des Ärzteteams war:"Und wenn du deine Körpersignale nicht beachtest, kann es sein, dass du unterzuckerst und dann wirst du bewusstlos!" Danke ... da war sie wieder, die gefürchtete Bewusstlosigkeit - und mit ihr die Angst. Sie hält ihren BZ relativ hoch, wir kommen nicht unter einen HbA1c von 8,5%, sie hat Angst vor Werten unter 150. Das führt dazu, dass sie misst, was das Zeug hält. 15 Mal am Tag ist/war normal. Sie traut dem System nicht, sie traut dem DM nicht.
Mit einem CGM zur Probe war sie tiefenentspannt, weil sie schnell gucken konnte, ob alles im für sie grünen Bereich ist, da hat sie auch viel weniger blutig gemessen. Das waren leider nur 3 Tage.
Nun trägt sie seit Anfang März den Libre. Und misst, wenn es hochkommt, noch 2-3 Mal am Tag blutig nach, wenn ihr der Wert komisch vorkommt. Sie kann die Verzögerung des Libre gut einschätzen. Der Libre zeigt ihr ja auch Messungen die sie seit der letzten abgerufenen Messung noch nicht abgerufen hat, man bekommt also eine kontinuierliche Linie, und er zeigt Tendenzen, d.h. wenn die letzte Insulingabe eineinhalb Stunden her ist und der Libre ihr 300 stark fallend zeigt, dann weiß sie, aha, da kommt noch was. Das blutige Messgerät zeigt ihr dann vielleicht 250 und sie weiß nicht, ob sie noch warten oder nachkorrigieren soll oder wohin der Wert geht. Mit dem Libre kann sie so oft scannen wie sie mag - und wenn es alle 3 Minuten ist, wenn es sein muss.
Ihre Finger sehen wieder super aus, diese braunblutigen und verhärteten Flecken an den Fingerkuppenseiten sind komplett weg. Allein dafür hätte es sich schon gelohnt, wenn er nicht auch eine Art Tiefenentspannung hier reinbringen würde. Ich kann flott morgens wenn sie noch gar nicht wach ist, mal eben scannen ohne dass sie es merkt, stimmt was nicht, wecke ich sie.
Für uns ist der Libre eine Erleichterung, auch was das Messen in der Schule angeht. Der Libre ist leiser, es geht deutlich schneller. Trotzdem hat sie immer ihr altes Blutzuckermessgerät dabei, um Kontrollmessungen zu machen (die auch mit dem Libre mit Streifen machbar wären), falls ihr ein Wert komisch vorkommt.
Gruß,
Tanja
edit: Nein der Sensor kann keine Werte an Pumpen senden, er hat auch keine Alarme.
Wenn es bei euch gut läuft, du ihm noch viel helfen kannst und er nur nach Plan misst und auch nur nach Plan isst und euch die Schulpausen keinen Strich durch die Nahrungsaufnahme-Rechnung machen, und ihr alle damit zufrieden seid, wird euch der Sensor vermutlich keine Hilfe sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre
22 Mai 2016 12:55Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.