Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

was essen eure Kinder so als Zwischenmahlzeit ?

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
17 Sep. 2009 07:58 - 17 Sep. 2009 07:59 #32682 von Gottwalt
Hallo Wintermama,

mit der Pumpe muß man anfangs zur korrekten Einstellung der Basalrate während der sog. Auslaßversuche stündlich messen, das ist richtig, aber das sind insgesamt höchstens drei Tage. Aber ansonsten kann man häufiger messen, um die Einstellung und den BZ-Verlauf zu optimieren, denn man kann ja -im Gegensatz zur konventionellen Spritztherapie und auch zur intensivierten Therapie- rascher und häufiger in beide Richtungen reagieren. Muß man aber nicht.

Worauf Du Dich beziehst ist vielleicht folgendes: Wenn der Pumpenantrag gestellt wird aufgrund schlechter Werte, dann wird von den Krankenkassen manchmal verlangt, daß erstmal nachgewiesen wird, daß sich die Werte nicht durch die intensivierte Therapie mit häufigem Messen verbessern lassen.

Also, generell: Mit der Pumpe kann man relativ rasch und flexibel auf BZ-Schwankungen reagieren, wenn man das möchte, wird man ggf. auch häufiger messen, auf jeden Fall häufiger als bei stabil eingestellter konventioneller Spritzentherapie. Dafür bekommt man im Gegenzug eine stabile Blutzuckereinstellung und die Freiheit, wieder so essen zu können, wie es aufgrund des Hungers und des Apetits angemessen ist.

Wenn Dir das Ganze recht suspekt ist, dann schau Dir doch so eine Pumpe an und laß Euren Sohn vielleicht mal eine probetragen. Viele Fragen werden sich dann vermutlich erübrigen.

Lieben Gruß

Gottwalt
Letzte Änderung: 17 Sep. 2009 07:59 von Gottwalt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

iffi27
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 286

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
17 Sep. 2009 08:22 - 17 Sep. 2009 08:23 #32685 von iffi27
Hallo Gottwalt,

so recht verstehe ich dein Argument nicht.

Gottwalt schrieb:

Also, generell: Mit der Pumpe kann man relativ rasch und flexibel auf BZ-Schwankungen reagieren, wenn man das möchte, wird man ggf. auch häufiger messen, auf jeden Fall häufiger als bei stabil eingestellter konventioneller Spritzentherapie. Dafür bekommt man im Gegenzug eine stabile Blutzuckereinstellung und die Freiheit, wieder so essen zu können, wie es aufgrund des Hungers und des Apetits angemessen ist.


Das geht mit der ICT nämlich genauso. Unser Sohn kann sich völlig flexibel einteilen, was und wie viel er ist. Auch der Zeitpunkt ist frei wählbar.

Ich sehe eher den Vorteil im Katheder, der ja wesentlich weniger gewechselt wird und damit die Belastung durch den "Picks" verringert als beim Spritzen mit Pen. Unser Sohn hat sich schon mehrfach mit der Pumpe beschäftigt, möchte aber nicht umsteigen, weil er keinen Vorteil darin sieht. Das häufigere Stechen findet er nicht so schlimm wie die Abhängigkeit von einem elektronischen Gerät.

Deswegen kann ich durchaus Eltern verstehen, die der Pumpe skeptisch gegenüber stehen.

Liebe Grüße
Steffi

PS: Sorry, ich sehe gerade, du beziehst dich auf die konventionelle Therapie. Mir ist allerdings schleierhaft, warum das heute noch angewendet wird. Da würde ich auch auf eine andere Therapieform bestehen. Aber das kann eben neben der Pumpe auch die ICT sein.
Letzte Änderung: 17 Sep. 2009 08:23 von iffi27.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
17 Sep. 2009 08:30 #32687 von Gottwalt
Hallo Steffi,

bezüglich des Essens hast Du natürlich recht, da sind sich Pumpe und ICT ebenbürtig, wenn man kein Problem damit hat, nochmal schnell "nachzuspritzen", wenn der Appetit eben doch größer war.

Bezüglich der Basalratenanpassung hat dann die Pumpe den Vorteil, daß man diese eben für den Sport absenken kann oder für eine lange Zugfahrt einfach etwas erhöht und so dem vorübergehend unterschiedlichen Insulinbedarf rechnung trägt, ohne entweder erst zum Essen zu korrigieren oder "Sport-BEs" füttern zu müssen.
Natürlich kann man auch die Gabe eines Basalinsulins mit hinreichend Erfahrung entsprechend anpassen (und mit dem Mahlzeiteninsulin modifizieren), aber das erfordert dann schon recht viel Erfahrung und wird viele Kinder sicherlich überfordern (und so manche Eltern wohl auch). Ob diese Flexibilität im Einzelfall erwünscht oder benötigt ist, steht wieder auf einem anderen Blatt. Wir sind sehr froh, sie zu haben.

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sina85
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
18 Sep. 2009 13:09 #32706 von Sina85
Hallo ihr
ich kann es verstehen seid mein Sohn Diabetis hat ist er auch viel mehr Süssigkeiten wie früher!!!
Aber jetzt habe ich das ein bisschen umgestellt,er darf zwei Zwischenmahlzeiten am Tag essen die jewals zwei ke sind,er kriegt jetzt dann immer Obst(ein großen Apfel,Banane oder Weintrauben).Und damit das Süsse für ihn nicht ganz weg fällt Spritze ich im zum Mittagessen einen Nachtisch :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.319 Sekunden