Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
14 Okt. 2022 12:07Ich hoffe sehr auf Nächte in denen ich mal wieder schlafen kann und mehr Freiheit für meine 6 jährige Tochter, vor allem wenn es nächstes Jahr in die Schule geht.
Derzeit hoffe ich darauf, dass sie das ohne eine Schulbegleitung hinbekommt. Da ich schon mit der Rektorin gesprochen habe und sie einen patente Lehrerin im Auge hat, die die Klasse übernimmt bin ich positiv gestimmt. Was sind Eure Erfahrungen in dem Bezug?
und noch eine wahrscheinlich schon häufiger gestellte Frage. Zu welchem Handy könnt ihr mir raten, möglichst klein. Bringt ihr das Handy auch noch im Bauchgurt unter? Denn da muss man ja dran zwecks Bolusabgabe. Oder funktioniert auch eine Smart Watch?
herzlichen Dank im Voraus für Euren Support!
Mama von Zuckerschnecke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
14 Okt. 2022 12:37Die Lehrer wollen bei uns leider 0,0 damit zu tun haben, wir haben in der Schule einen Pflegedienst.
Was ich gestern noch gelesen habe und auch sehr interessant finde, ist dass das Handy des Kindes über Team Viewer ferngesteuert werden könnte. Also wären bspw. Bolusabgaben aus der Entfernung möglich. Dafür müsste das Handy am Kind lediglich entsperrt werden. Haben wir selber noch nicht getestet, finde ich für bspw Kindergeburtstage oder wenn das Kind generell mal bei Freunden ist aber sehr interessant.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
14 Okt. 2022 13:17ZB hat gerade mal wieder Medtronic von der FDA ein auf die Finger bekommen, weil es in denn 600er und Vorgänger Modellen es theoretisch möglich ist, wenn jemand in Bluetooth Reichweite ist und auch noch die Pumpe mal in der Hand hatte um Seriennr zu wissen, ein Bolus abgeben kann. Deswegen müssen die alle Pumpenbesitzer Warnen.
Das dann selber zu umgehen mit TeamViewer, naja, kann man tun, ist ja eine Entscheidung die man selber bewusst trifft.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 88
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
14 Okt. 2022 14:45 - 14 Okt. 2022 15:01wir kommen bei unserem Sohn, der dieses Jahr eingeschult wurde, glücklicherweise ohne Schulbegleitung aus. Aber das hängt glaube ich ganz stark von den Lehrern ab. Die Rektorin hat zum Beispiel die Diabetes-Grundlagen-Schulung, die unsere Diabetesambulanz angeboten hat, für das gesamte Kollegium verpflichtend gemacht. Die Einweisung in das System unseres Sohnes habe ich dann nur mit den direkten Lehrern und der Bezugsbetreuerin aus der OGS gemacht.
Die Klassenlehrerin unseres Sohnes ist sehr engagiert. Trotzdem stand kurzzeitig im Raum, ob wir nicht doch eine Begleitung brauchen, weil ein paar LehrerInnen, die auch mal die Frühstückspause beaufsichtigen und einen Bolus abgeben müssen, Angst hatten etwas falsch zu machen. In Einzelgesprächen und mit Telefonsupport haben wir es aber ganz gut hinbekommen und das Thema Schulbegleitung ist vom Tisch. In der Nachmittagsbetreuung läuft es seit Anfang an gut, weil unser Sohn eine tolle Bezugbetreuerin dort hat.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Euch auch ohne Schulbegleitung klappt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
15 Okt. 2022 10:09Wir nutzen nun seit gestern die Inset Katheter. Von der Handhabung und (lt. meiner Tochter) vom Schmerz her genau wie die Mio Katheter von Medtronic.
Das Bolen tut ihr allerdings wirklich extrem weh. Ich hab den Frühstücksbolus aufgeteilt auf 2x 1,9 IE und sie hat richtig geschrien und geweint vor Schmerzen 😕 der Nachtisch tat ihr mit 0,7 IE auch noch sehr weh. Ich hoffe ja, dass vielleicht der Katheter einfach nur ungünstig sitzt und es mit dem nächsten Katheterwechsel besser wird.
Welche Möglichkeiten hätten wir sonst noch? Verzögert über 15 min bolen über die Pumpe funktioniert ja nicht, weil dann der Bolus nicht von camAPS erfasst wird. Wofür genau ist die Funktion Mahlzeit eingeben > Mahlzeit oder Snack? Könnte man damit die schnelle Bolusabgabe umgehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
18 Okt. 2022 10:31Wie gesagt, das war jetzt in den letzten 7 Tagen 3x so. Die anderen vier Tage hatten wir Anstiege bis max 130 und sie brauchte letztlich 3-6 gkh frei. Jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Woran kann es liegen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 52
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
18 Okt. 2022 10:55Womöglich eine nicht beachtete Lipohypertrophie oder zu wenig Abstand zu alten Setzstellen.
Im Falle der freien KH evtl Katheter nah an einem Muskel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
18 Okt. 2022 11:43Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
18 Okt. 2022 11:54Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
18 Okt. 2022 12:28Vielleicht wäre das für euch auch eine Option? Haben wir von der Ambulanz "aufgedrängt" bekommen und wollten erst gar nicht.
Junior findet ihn zwar mega doof, aber besser als so mega hohe Werte.
Das Insulin kann 4 Wochen im Pen verbleiben. Wir haben eine Handy-Erinnerung, dass wir nach 3 Wochen wechseln und dann das Insulin aus der Pen-Patrone aufziehen für die Pumpe. So verschwenden wir kein Insulin, es sei denn, wir verschwitzen es mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.