Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
26 Aug. 2022 23:13 - 27 Aug. 2022 08:48ich interessiere mich für die direkte Verbindung der SWR50 mit dem G6 (in Verbindung mit der Followerfunktion in xdrip), da unser Sohn demnächst auch die Ypsopump mit CamAPS FX bekommen wird.
Kannst du mir hierfür eine Anleitung oder einen Link nennen?
--- Hat sich erledigt, bin in der looper Community fündig geworden ---
Danke und Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Aug. 2022 17:41Ganz oben auf der Liste stehen der "Elektronikfehler" der Ypsopump, potentielle permanente Verbindungsabbrüche von myLife CamAPS FX zur Ypsopump, die sich nur mit einer Neuinstallation beheben lassen und nun auch noch Verbindungsabbrüche der Applikation zum G6 die wegen eines Fehlers der "Sensor Stop" Funktionalität auch noch einen Transmitterwechsel erfordern können.
Den Algorithmus und die Insulinpumpe halte ich weiterhin für sehr gelungen. Aber wenn das Gesamtsystem weiterhin solche haarsträubenden Fehler im Zusammenspiel zeigt, kann man es nur bedingt empfehlen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 36
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Aug. 2022 20:15 - 28 Aug. 2022 20:15Wir haben unser Rezept für die Ypsopump + camAPS vorgestern zu Diaexpert geschickt, hoffe wir bereuen den Schritt nicht 🙈
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
28 Aug. 2022 20:33Das Problem mit Dexcom ist definitiv noch offen.
Ich befürchte halt, dass bei jeglichem Zusammenspiel von Komponenten verschiedener Hersteller es zu diesen Problemen kommen kann. Was mich nur ein wenig enttäuscht, ist dass genau dieses Zusammenspiel so schlecht getestet wird. Immerhin sind die Komponenten ja zertifizierungspflichtig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 112
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
29 Aug. 2022 20:47Klingt bedenklich..
Nach meinem Verständnis wurde das Problem der häufigen Verbindungsabbrüche zur Pumpe mit einem SW-Update im Juli behoben, ist das bei Euch trotz Verwenden der jeweils aktuellen Version noch aufgetreten?
Hast Du zu dem Elektronikfehler oder dem "Sensor-Stop"-Problem noch weitere Details?
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
31 Aug. 2022 10:02Der Elektronikfehler trat dreimal aus heiterem Himmel auf - der Fehler und der Workaround sind in der Ypsopump Bedienungsanleitung beschrieben. Falls es noch öfters vorkommen wird, lassen wir die Pumpe austauschen. Hier handelt es sich auch "nur um ein Pumpenproblem" und nicht ein Problem des Gesamtsystems des Closed Loops.
Der "Sensor Stop" Fehler ist sehr ärgerlich und liegt m.E. darin, dass manche Bluetooth Kommandos von Dexcom von der App (in dem Fall myLife CamAPS FX) wieder "vergessen" werden. Ähnliche Probleme hatten wir aber auch schon mit der Dexcom G6 app selber, so dass meine starke Vermutung ist, dass Dexom hier etwas verbessern muss (seit langen ändert sich aber nichts mehr - die Dexcom Library innerhalb CamAPS steht auf 1.0.29)
In diesem speziellen Fall musste der Sensor vorzeitig gestoppt werden weil er partout keine Werte mehr liefern wollte (permanent "Signalabbruch"). Die App hat's gemacht und die Schaltfläche "Neuer Sensor" angezeigt. In der Zwischenzeit wurde der Sensor abgenommen, neue Stelle desinfiziert, alles vorbereitet... Und hoppla, die Schaltfläche "Neuer Sensor" war verschwunden und stattdessen wurde wieder "Signalabbruch" präsentiert. Nur leider ohne eine Chance auf "Recovery" und der Menüpunkt "Sensor Stop" war mittlerweile auch deaktiviert.
Wir hatten dann vieles ausprobiert - am Ende haben wir die ganze App neuinstalliert und einen neuen Transmitter gekoppelt. Dann ging's wieder...
Alles in allem sind es noch zu viele Kinderkrankheiten - zudem auch noch quer verteilt über die beteiligten Firmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 247
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2019
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
31 Aug. 2022 18:01Da alles über Bluetooth verbunden ist und die Handys ja als Schnittstelle fungieren, wäre es vielleicht eine Überlegung Wert, auch mal beim Handy als Fehlerquelle anzusetzen? Ich hatte mal ein Handy, das hat unregelmäßig beim Bluetooth Aussetzer gezeigt und das völlig unberechenbar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 115
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
31 Aug. 2022 18:51www.diabetes-kids.de/index.php?option=co...id=80618&Itemid=4157
Dort hatte ich auch sofort geantwortet - wir nutzen Samsung S20 5G mit Android 11 welches prinzipiell auch sehr gut funktioniert. Wir haben normalerweise keine Probleme, aber die von mir beschriebenen (2mal dauerhafter Verlust mit Ypsopump, SW Fehler Sensor Stop mit Dexcom) Probleme sind nicht dem Handy anlastbar. Im ersten Fall ging die restliche BT Kommunikation auf dem Handy ohne Probleme (z.B. Dexcom G6 Signal), im zweiten Fall reden wir sowieso um ein sog. "Moding" Problem (Software).
Generell hat Dein Kumpel schon recht. Die integrierten Bluetooth Chipsätze sind in der Qualität recht unterschiedlich und können im schlechtesten Fall den Android Bluetooth Stack zu einem Fehlverhalten bringen. Zudem kommt noch die unterschiedliche Antennenleistung der verschiedenen Handys.
In unserem Fall - bin selber seit Jahrzehnten in der SW-Entwicklung tätig - hat es nichts damit zu tun.
@Sie1986: Vielleicht kannst Du deinen neuen Thread gleich wieder zu Gunsten des obigen schließen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
31 Aug. 2022 20:55Dauert lange und ja, es werden auch dumme Fragen gestellt (falls es so was geben sollte) aber grundsätzlich interessant!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 42
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2013
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Erste Erfahrungen mit Ypsopump + myLife CamAPS FX
01 Sep. 2022 00:12 - 01 Sep. 2022 00:17Medtronic sind die ja bei den Reservoiren dabei.
Streng genommen müsste man ja das Handy an sich auch auf Rezept bekommen. Aber das wird vermutlich ein extrem dickes Brett zu bohren….
Und was machen die aktuellen Lieferzeiten? Weiß jemand was? Wir haben alles schnell genehmigt bekommen, haben von Dexcom auch schon alles da (und in Betrieb) aber von Ypsomed haben wir nix konkretes an Infos bekommen. Wir haben eben nicht mehr so viel Verbrauchsmaterial für die alte Medtronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.