Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Suchergebnis (Gesucht wurde: Dexcom)

  • Cheffchen
22 Mai 2024 18:27
es geht weiter, bekannte erzählt gerade.
176 alte relativ stabile version, die es sehr sehr lange gab
180 und die Probleme begannen, wurde nach paar tagen aus store gelöscht
181 schnell nach paar Tagen gabs diese, was bei vielen es nicht besser machte
182 gabs jetzt für, waren es 24h? und wurde wieder aus store gelöscht.
Also ist die fehlerhafte 181 wieder die aktuelle Version.

Was ich so höhre ist die App in mg und mmol unterschiedlich stark betroffen und dann nochmal ob Libre oder Dexcom.
Eigentlich sollte das letzte update glaube Libre fehler beheben, da kaum noch Verbindungen zustande kamen, leider war wohl dann auch Dexcom kaum noch Verbindungen möglich.

Haben die nur 1 Handy in einer Einheit zum Testen, bevor sie eine neue App freigeben? das es bei Katheter kein Qualitätsmanagement gibt in der Produktion, okay, das bei App jetzt auch und das ohne offensichtliche konsequenzen.

Cheffchen
  • matzze2000
22 Mai 2024 10:51
Anwendungsgebiet ist bei uns bisher nur der Dexcom G6 in Verbindung mit XDrip+. Wir hatten bisher immer gebrauchte, möglichst kompakte Handys von uns/ Bekannten oder bei Kleinanzeigen gekauft. Ich achte immer drauf, dass man ein halbwegs aktuelles LineageOS ROM flashen kann und dadurch ein aktuelles Android hat. Zuletzt hatten wir jetzt etwa ein halbes Jahr das schon erwähnte Cubot Kingkong Mini 3 neu gekauft und waren damit nicht wirklich zufrieden. Auf dem Papier ein gutes, kompaktes Modell und durch das Design vermeintlich robust. Letztlich ist das Handy aber deutlich weniger robust als beworben - Schwachpunkt ist definitiv das Display, das bei uns schon sehr schnell nach einem wirklich kleinen Sturz größere Splitterungen hatte und irgendwann komplett den Geist aufgegeben hat. Laut Rezensionen auch ein häufigeres Problem. Weitere Nachteile aus meiner Sicht: Extrem ungünstiges Seitenverhältnis, dadurch der Bildschirm extrem schmal (Tastatur dadurch winzig, manche Apps mit Darstellungsproblemen); Mobile Daten und GPS immer wieder mit Aussetzern, Akkulaufzeit recht schlecht und wird auffällig heiß beim Laden und auch nach dem Laden mit noch angeschlossenem Netzteil.

Wir setzen jetzt wieder auf ein gebrauchtes Handy. Ist leider etwas größer, aber dafür funktioniert die Technik zuverlässig und mit Full-TPU Cover auch gut gegen äußere Einflüsse geschützt.

Mein Tipp übrigens, was den Netzbetreiber angeht: Wir nutzen in inzwischen 3 Handys (das, welches sie bei sich trägt und 2 die im Hort verteilt sind für die Erzieher) Kaufland Mobil mit dem Basic Tarif und der kostenlosen Messaging Option. Vorteil: Für 10€ Simkarte mit 10€ Startguthaben kaufen und keine monatlichen Kosten. Man muss alle 30 Tage die Messaging Option wieder aktivieren, hat damit dann aber 1GB (langsames) Datenvolumen. Reicht vollkommen für das Übertragen der Blutzuckerdaten, Whatsapp und ggf. Ortungsfunktion über die Family App etc.
  • Liese
13 Mai 2024 17:31
Hat wer Erfahrungen mit der Kombination aus:
  • Ypsopump
  • Dexcom G6
  • CamAPS FX
In spannender Erwartung - vielen Dank!
  • equestria
11 Mai 2024 13:24
Hab das schon gemeldet, stehe auf der Rückruflist - am Brückentag hat sich aber niemand gemeldet.

Wobei es uns schon klar sein sollte, dass es hier nur um "Druck aufbauen" geht. Technisch kann Ypsomed außer ihre eigene Software-Library (die die Kommunikation zur Pumpe handelt) gar nichts selber lösen. Gerade bei den vielen Problemen in der Kommunikation CamAPS FX <-> Dexcom G6 wäre CamDiab und Dexcom in der Pflicht. Erstere Firma verhält sich immer zugeknöpfter (Letztes Update-Log: "Stabilitätsverbesserungen" - vergleicht das mal mit Open Source Software) und die zweite ist eine US Tech Firma. Die helfen sowieso nie (außer ihren Shareholdern vielleicht).
  • Liese
11 Mai 2024 09:27
CamAPS Version: 1.4(181).111
Smartphone: Samsung Galaxy S9+
Setup: MyLife Ypsopump + Dexcom G6

Seit dem Update haben wir ebenso regelmäßige Verbindungsabbrüche.
Sehr ärgerlich, da es zuvor sehr stabil lief

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

  • Torben
09 Mai 2024 21:48
Torben antwortete auf Probleme mit My Life Orbit Micro 2.0
Hallo an alle Betroffenen,

ich habe mal gegoogelt und bin dann hier gelandet.

Seit ca. 7 Monaten hatte ich plötzlich Hautunverträglichkeiten beim Micro 1.
Ich habe mich dann bei Ypsomed gemeldet und bekam eine neue Charge Micro 1 zugesendet.
Leider auch damit die Probleme.
Dann habe ich nochmals angerufen und bekam dann Orbit Soft zugesendet.
Das änderte an der Unverträglichkeit nichts.
Allerdings funktionieren bei mir die Softkanülen nicht.
Dann habe ich nochmals angerufen und bekam dann die Micro 2.0, damit wurde alles noch schlimmer.

Nach erneutem Anruf erhielt ich dann die Inset.
Damit tritt die Unverträglichkeit nicht auf. Allerdings wieder eine Softkanüle, die nicht funktioniert.

 Ich habe dann mit diversen Ärzten alles mögliche ausprobiert.
Mittlerweile reinige ich nur noch mit milder Seife ohne Desinfektion. Das hilft leider auch nicht.

Ich versuche jetzt über den Diabetologen und den Allergologen vor Ende der 4 Jahre auf eine andere Pumpe zu wechseln.

Die ersten 2 Jahre gab es keine Probleme mit den Unverträglichkeiten.
Ich vermute, dass Ypsomed die Zusammensetzung bei den Micro 1 auch verändert hat.

Ich trage noch ein Dexcom G6 und habe da noch keine Probleme gehabt.

Ich hoffe, dass es bald eine Abhilfe für alle gibt.

Insgesamt bin ich mit der Ypsopump eher unzufrieden.
Die erste Pumpe war sofort defekt (Motorfehler).
Die 2. Pumpe diente mir jetzt als Ersatzpumpe und hat mittlerweile den gleichen Fehler.
Die 3. Pumpe (Umstellung wegen der Loop-Funktion) hatte dann auch den Motorfehler nach ca 1,5 Jahren.
Die 4. Pumpe bildete nach ca 3 Wochen senkrechte Streifen im Display und hatte 1 Tag später keine Leuchtkraft mehr.
Die 5. Pumpe hatte sofort nach Auspacken die senkrechten Streifen. Die habe ich noch nicht mal eingerichtet.
Jetzt läuft gerade die 6.(!) Pumpe in weniger als 3 Jahren.

Noch schlimmer finde ich, dass mehrmals in den 3 Jahren Reservoire nicht lieferbar waren. Ich habe einige mehrmals verwenden müssen.

Das ist mir bislang bei keinem anderen Hersteller vorgekommen.

Mal sehen, ob ich irgendwie aus der Misere heraus komme. Das Jucken ist unerträglich.


 
  • equestria
08 Mai 2024 07:20
Gestern Abend wurde auf unserem Targethandy 1.4(181) eingespielt und die ganze Nacht über gab es keine Verbindung mehr zum Dexcom G6 - trotz Neustart. (Samsung S9, Android 10) :(
  • Martina Köln
04 Mai 2024 09:11
Martina Köln antwortete auf Probleme mit LibreLinkUp App
Update, falls das Problem noch jemand anderes hat und hier nachliest: Nach 2 Monaten mit dem neuen Handy kamen die gleichen Probleme wieder, nichts hilft.

Wechsel zu Dexcom ist bei der KK beantragt. Wir können das System so nicht nutzen, da es für uns wichtig ist, dass ich die Werte auch auf meinem Mobilgerät sehen kann, wenn meine Tochter unterwegs ist.
  • Dausobeie
04 Mai 2024 08:41 - 04 Mai 2024 08:41
Bei Dexcom ähnlich:

ElDu wirst nach der Transmitternummer gefragte und nachdem die eingegeben wurde erkennt er alles alleine.
​​​​​​
Die Transmitternummer findest du in der App oder auf der Verpackung.
  • smileface2
30 Apr. 2024 22:25
Neu im Forum - Neuvorstellung wurde erstellt von smileface2
Hallo Zusammen aus der Schweiz / Region Bern

Unser Sohn hat Januar 2023 mit drei Jahren die Diagnose Diabetes Typ1 erhalten. Damals war für uns Alles in diesem Kontext neu. 
Jedoch wurden wir im Uni Spital in Bern gut betreut und nach zwei Wochen Schulung und Einstellungen konnten wir unseren Sohn wieder nach Hause nehmen. 

Zum Start hatten wir einen Dexcom G6 Sensor, eine Ypsopump und die CamAPS App. Seit Sommer 2023 haben wir auf den Freestyle Libre 3 gewechselt. Das funktioniert eigentlich alles recht gut und wir kommen meistens klar mit der Situation. 
Anspruchsvoll sind Essenssituationen mit Abwägen oder Diskutieren, wenn alle Beteiligten müde oder genervt sind. Da wir von Beginn an eine Software Lösung hatten mit einer Pumpe, kennen wir die anderen Therapieformen nicht. 
die einzige Schwierigkeit, neben einzelnen Essenssituationen, ist die Reaktion auf Pflaster. Wir konnten beobachten, dass wenn mein Sohn schwitzt, er stark auf den Klebstoff des Abbott FS3 reagiert. Die Haut ist dann richtig rot und wund. So halten die Sensoren statt der geplanten 14 Tage nur 3-4 Tage, dann "fallen die Sensoren ab". Weil der Kleine das Ding runterreisst.
Wir haben schon mit Spray (Cavillion von 3M und Xtrada Folie) versucht die Haut zu schützen. Je mehr Klebestoff, desto schlimmer. Mal schauen, wie dieser Sommer wird.
Die Ärzte haben uns empfholen, die Sensoren auch an anderen Körperstellen auszuprobieren und nicht nur den Oberarm zu nutzen. Da macht der Kleine aber noch nicht mit.

Insofern sind wir trotz der schwierigen Diagnose meistens gut unterwegs und kommen klar im Leben. 
Und in zwei Wochen gehen wir das erste Mal auch an ein Diabetes Kinder Treffen in Bern. Mal sehen, ob man da andere spannende Leute trifft.

Herzlichen Gruss euch Allen und weiterhin guten Mut im Thema.
Smileface2
  • smileface2
30 Apr. 2024 22:01
smileface2 antwortete auf Welcher Bauchgurt Ypsopump + Handy
Hallo Zusammen

Unser Sohn, 4.5 Jahre, 20 KG, hat seit über einem Jahr eine Ypsopump und seit mehr als einem halben Jahr den FreeStyle Libre 3.
für die Pumpe nutzen wir Unterhemden von AnnaPS. Diese Unterhemden aus Strech sind hervorragend geeignet und er trägt diese problemlos. Die Pumpe ist noch im Silikoncase, damit die Reibung etwas höher ist. So hält die Pumpe immer an Ort und auch beim Springen und Toben bleibt die Pumpe an Ort und Stelle.
Das Handy "Samsung S9" Occasion gekauft, ist etwas schwieriger. Im Winter passt das in die Jackentasche, für den Sommer suchen wir noch Lösungen. Obwohl die Reichweite beim S9 recht gut ist und die Verbindung rasch wieder aufgebaut wird. 
Insofern sind wir happy mit dem CamAPS System im Closed Loop. Wenn wir auch keine andere Therapieform kennen. Uns wurde vor 15 Monten direkt die Ypsopump mit G6 Dexcom und CamAPS Software im Spital "verordnet". Da war kein Wahlrecht. Allenfalls ist das in der Schweiz auch anders geregelt.
Hoffe das hilft mal.
Gruss, 
  • WebAdmin
30 Apr. 2024 17:43
Informationen und Anmeldung unter:&nbsp; www.fussballfabrik.com/camps?facets=66
Gefördert werden die Camps von DEXCOM...

FussballfabrikDie Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge bietet Diabetes Fußballcamps an! Für junge Fußballer und Fußballerinnen mit Diabetes Typ I ein einzigartiges Erlebnis. Mit speziellem Training, Expertenwissen und medizinischer Betreuung wird die Leidenschaft für Fußball und der Umgang mit Diabetes gefördert. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht Voraussetzung.

Teilnehmen können alle Kinder mit Diabetes Typ I im Alter von 5-15 Jahren.

Aktuell geplant sind Camps in Hannover, Münster, Magdeburg, Berlin, Köln, München, Hamburg und Weinheim. Dresden und Kassel werden in den kommenden Wochen noch folgen.

Mehr lesen...
  • Martina Köln
21 Apr. 2024 16:54
Martina Köln antwortete auf Neues Handy
@Alexik Ich habe gerade deinen Beitrag gelesen - ich drücke die Daumen, dass es bei euch langfristig klappt! Bei uns hat es am Anfang 3 Monate geklappt, dann fingen die Probleme an (wie von Dir geschildert, permanent „keine aktuellen Daten“ in Libre Link Up), ewiges Hin- und Her mit dem Support, alles ausprobiert, schließlich neues Handy gekauft. Gefreut, alles lief bestens - zwei Monate später: Wieder das gleiche Problem. Beide Geräte sind in der Liste der von Abbott getesteten Handys. Wie gesagt: Ich drücke euch die Daumen - ich hab jetzt keinen Bock mehr, wir wechseln zu Dexcom. 

Grüße! Martina
  • Supermama4
10 Apr. 2024 19:08
Supermama4 antwortete auf Neues Handy
Wir sind neu dabei mit Diabetes und Mattis (14) hat ein Apple 13, Daten immer sofort da. Wir nutzen dexcom 7. HG iris
  • to1911
04 Apr. 2024 23:20 - 04 Apr. 2024 23:21
to1911 antwortete auf CamAPS für iOS in Sicht?
Hi @AKL. Ich habe heute am diabetes kids-Webinar von Ypsomed zum mylife Loop teilgenommen, wo zwei Mitarbeiterinnen von Ypsomed anwesend waren und uns auch Rede und Antwort standen zu allem was wir wissen wollten.
Dexcom G7-Integration: voraussichtlich ab Sommer (2.Halbjahr)
iOS-App: "keine Prognose möglich", "es wird mit Hochdruck dran gearbeitet", Zulassung als Medizinprodukt mit "komplizierten Regulatorien"
-> nach Mai klang da leider nichts

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viele Grüße Jana
16 - 30 von 2164 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 1.019 Sekunden