Skip to main content

Werde unser Facebook Fan

Suchergebnis (Gesucht wurde: Dexcom)

  • Suse83
Gestern 23:12
Galaxy watch 6 und dexcom follow wurde erstellt von Suse83
Hi, ich muss wieder mal fragen, wie bekomme ich dor dexcom follower werte auf meine galaxy watch 6 ? 
Ich hatte vorher ne Galaxy active, da lief das über G watch aber irgendwie bekomme ich das nicht hin. Hat jemand ne Info oder nen Tipp oder sogar ne schritt für schritt Anleitung? Liebe Grüße Suse
  • smileface2
10 Juni 2024 21:47
smileface2 antwortete auf Ypsopump Wechsel von Dexcom auf Libre 3
Hallo 
falls die Frage noch aktuell ist, kannst du mir gerne eine private Nachricht senden. 
wir haben den Wechsel im letzten Sommer gemacht und sind jetzt unsicher, ob es nicht allenfalls sinnvoll wäre, zurück zu Dexcom zu wechseln in Folge "Pflasterallergie".
Der Wechsel in der App war super easy. Einfach die App löschen, Bluetooth zu Dexcom löschen, app neu installieren, neu Einloggen, FS3 verbinden, Gewicht und tägliche Insulindossis eingeben und dann werden alle Werte wieder aus der Cloud hergestellt.
Viel Erfolg 
  • pmc
03 Juni 2024 16:24
Eine direkte Kommunikation zwischen dexcom g6 und Sony Smartwatch 3 ist grundsätzlich möglich. Aber noch deutlich komplizierter zum laufen zu bekommen als mit der BluJay. Vorteil der Sony ist, dass sie wasserdicht ist.
  • ndjuscha
27 Mai 2024 16:21
Wie beruhige ich panische Klassenlehrerin? wurde erstellt von ndjuscha
Hallo zusammen

Erst einmal zu unserer Situation:
Bei meinem Sohn wurde am 30. April 24 ein Diabetes Typ 1 festgestellt. Wir waren zwei Wochen in der Klinik und wurden umfangreich geschult und sind nun seit genau zwei Wochen wieder zu Hause. Mein Sohn ist 7 und geht in die erste Klasse.
Noch während unseres Klinikaufenthaltes löcherte die Lehrerin mich, als ich den Zwillingsbruder zur Schule brachte, über den Diabetes und wie gut mein Sohn denn schon eingestellt wäre und sagte, dass ein Schulbesuch wohl nur mit Schulbegleiter möglich wäre. Einen Tag später rief mich die Schulleiterin an und wollte den weiteren Schulbesuch meines Sohnes besprechen. Auch sie sagte, dass sie davon ausgehen würde, dass mein Sohn bis zu den Sommerferien (NRW Ferienbeginn 8. Juli) nicht mehr zur Schule kommen könnte und einen Schulbegleiter bräuchte. Das Diabetesteam war entsetzt und sagte, das sei Diskriminierung und dass mein Sohn sehr wohl zur Schule gehen kann, eine Verordnung für einen Schulbegleiter die Diabetologin ausstellt und die Schule sowas nicht fordern kann. Ich habe mich überall erkundigt, bei der AOK, dem Jugendamt, Gesundheitsamt und einem Träger für Schulbegleiter angerufen. Alle sagten mir dasselbe, und zwar, dass mein Sohn das Recht hat zur Schule zu gehen.
Ich bin alleinerziehend, war berufstätig, wurde aber in der Probezeit gekündigt, weil ich aufgrund der Situation mit der Schule nicht angeben konnte, wann ich wieder arbeiten kann. Daraufhin bin ich mit meinem Sohn zur Schule und habe der Lehrerin gesagt, dass ich im Flur sitzen bleibe, wenn unbedingt jemand auf ihn achten muss. Das gefiel der Schulleiterin wohl nicht, denn danach war sie plötzlich doch damit einverstanden, dass mein Sohn zum Unterricht kommen darf. Vom Ganztag habe ich meine Kinder abgemeldet und das Mittagessen koche ich zu Hause. 
Soweit alles gut, nur leider ist die Klassenlehrerin mit der Entscheidung nicht einverstanden. Ich habe sie zwar über alles aufgeklärt, ihr die Dexcom G7 App und die Clarity App gezeigt. Habe ihr erklärt, dass alles penibel dokumentiert und mit der Diabetologin geteilt wird und zu jeder Zeit neu angepasst werden kann. Ich habe ihr auch erklärt, dass man aber erst richtig anpassen kann, wenn mein Sohn dem Schulalltag ausgesetzt wird. Er hat eine Bauchtasche dabei, in der er sein Lesegerät und Traubenzucker verstaut. Der Klassenlehrerin habe ich eine Packung Traubenzucker mit gebracht. Ich spritze ihm morgens Actrapid für sein Müsli zu Hause und das Brot in der Schule. Ich habe ihr erklärt, dass etwas höhere Werte für einen kurzen Zeitraum nicht schlimm sind, weil ich sie zum Mittagessen wieder runter korrigiere.
Meine einzige Bitte an sie war, dass sie doch bitte darauf achten soll, dass mein Sohn sein Brot aufisst und 4 Traubenzucker (1KE) isst, wenn sein Gerät piept.
Trotz meiner Bemühungen sie über alles aufzuklären und ihr die Angst zu nehmen, ruft sie mich fast täglich an und fragt, was sie tun muss und heute als ich die Jungs abgeholt habe, sagte sie dass es stören würde, dass sie den Blutzucker ständig im Auge behalten müsse.
Ich weiß echt nicht weiter, bin heute auch etwas ausfallend geworden und habe gesagt, dass ich niemals von ihr verlangt habe, dass sie das Gerät auf dem Tisch liegen haben und da ständig drauf schauen muss. 
Nach diesem Monat voller Stress möchte ich doch nur endlich wieder ein bisschen Normalität. Mein Sohn macht zum Glück alles super mit, ich habe mich auch schnell an alles angepasst und wir schaffen es auch schon, dass sich der Blutzucker zu 70-75% im Zielbereich befindet. 
Es macht mich echt fertig, dass sie ständig so panisch reagiert und für meinen Sohn stelle ich mir das auch nicht schön vor, wenn sie wegen ihm den Unterricht unterbricht und hoch rennt, um mich anzurufen. 

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben, wie man damit umgeht und was die Lehrerin evtl. noch beruhigen könnte. 


 
  • Dausobeie
26 Mai 2024 12:01
Aktueller Stand Dexcom G7 und Ypsopump wurde erstellt von Dausobeie
Hat jemand neue Infos zu dem Thema? Mich würde interessieren ob es bald kommt und ob der G7 inzwischen wirklich so verbessert wurde wie man hört was Ausfälle und Reichweite angeht?

Natürlich unverbindlich - das es keine verbindlichen Infos gibt ist mir klar, sonst hätte Google mir das schon verraten;-)
  • Cheffchen
25 Mai 2024 23:03
@Pira, es sollte schon eine wearOs Uhr sein.
Die Frage ist, was funktioniert nicht bzw was hat vor.
Die BlueJay ist ja dafür gedacht, daß sebsir direkt mit sensor verbindet, das geht mit einer anderen Uhr in der Kombi eh nicht.
Du kannst sonst höchstens, werde dann vom kinderhandy auf der Uhr auch anzeigen aber dann brauchst hakt eine Uhr die mit xdrip kommunizieren kann.

Cheffchen.
  • Cheffchen
25 Mai 2024 22:56
Cheffchen antwortete auf Ypsopump Wechsel von Dexcom auf Libre 3
Ja, das geht genau so, recht einfach.
Das der libre mit Reichweite etwas geringer ist, weißt ja, wenn das System m schon kennst.
  • Diabecito
25 Mai 2024 12:00
Ypsopump Wechsel von Dexcom auf Libre 3 wurde erstellt von Diabecito
Hallo zusammen

Wir haben seit 1.5 Jahren die Ypsopump mit Dexcom G6 im Einsatz. Vor Umstieg auf die Pumpe hatten wir als Sensor den Libre 3, mussten dann wegen fehlender Kompatibilität mit der Pumpe auf Dexcom umsteigen. Nun ist neu die Pumpe auch mit Libre 3 kompatibel und wir würden gerne auf den Libre 3 umsteigen. Er ist halt nicht ganz so klobig, hält länger und die Initialisierung ist kürzer.

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Wechsel? Muss man einfach beim Sensorwechsel in der CamAPS den Libre starten, statt den Dexcom? Oder braucht es eine andere Version von CamAPS? Danke für Eure Antworten.

Liebe Grüße 

 
  • Pira
25 Mai 2024 11:17
Ich hatte bisher 2 BluJay Uhren und keine hatte zuverlässig funktioniert. Ich habe das reklamiert und bekam das Geld wieder erstattet, nachdem ich die Uhren zurück gesendet hatte.
Mit meiner Sony Samrtwatch 3 klappt es auch nicht nicht.
Welche Smartwatch testet du gerade?
  • Cheffchen
24 Mai 2024 18:08
Cheffchen antwortete auf XDrip+ keine Daten aus CAM APS Companion
Hallo @Winni,

du hast aber gleich wünschen :O) .
Das geht so glaube nicht, denn camAPS hat ja keine echt schnitt stelle, sondern xDrip greift die Pushnachrichten von cmaAPS ab und zeigt diese halt an.
Hast in dem Elternhandy auch diese Pushnachrichten? glaube nicht und damit kann das nicht funktionieren.

Das xDrip ist zumindest so weit mir bekannt, nur zum Auslesen beim Kinderhandy.

Also musst die Werte wohl schon beim Kind auslesen, das hat ja auch den Vorteil, wenn camAPS teilen mal wieder nicht geht, bekommst dennoch Daten, dann halt über xDrip.
Ich nutze halt seit Jahren Nightscout als cloud dienst, es geht auch über Dexcom-share aber habe ich halt nie genutzt, deswegen bin ich da raus.
Es geht auch xDrip zu xDrip, also ohne cloud aber dann wohl nur zu ein xdrip.

Cheffchen
  • Winni
24 Mai 2024 16:34
Wir hatten die Bluejay GTX ca. 6 Monate im Einsatz. Allein das Laden war schon schwer. Später hat sie sich selbst ausgeschaltet obwohl sie voll geladen war. Wir haben das Thema abgehakt und versuchen uns gerade an xDrip+ mit Smartwatch
  • Cheffchen
24 Mai 2024 01:06
Cheffchen antwortete auf CamApsFx, Android 10 und Dexcom G6
nur doof, wenn für die Android 14 Nutzer. keine 182 mehr gibt.
Hast mal auf der Status seite geschaut: camdiabltd.statuspage.io/

Jetzt nach 2 Wochen gehen sie endlich mal nach aussen, auch wenn die gefilterten infos natürlich bände spricht.
Werden aber wohl keine Wahl haben, denn in der Theorie können sie bestimmt auch die Zulassung verlieren, was ja dann für 2 Firmen das aus wäre.
  • RomSt
23 Mai 2024 22:05
CamApsFx, Android 10 und Dexcom G6 wurde erstellt von RomSt
Wir hatten massive Probleme mit Signalverlusten, bis hin zu einem Totalausfall ab CamApsFx Version 182.
Seitens Ypsomed konnte auch nach zwei Tagen keine Abhilfe geleistet werde.
Nach Kontaktaufnahme direkt mit CamDiab, wurde mir dieses Problem bestätigt und an einem Patch würde bereits gearbeitet.
Dies zur Info.

Mit Android 14 besteht dieses Problem nun nicht mehr.
  • Cheffchen
23 Mai 2024 12:07
Hallo @to1911,

sag bitte nicht, das Automatisch Update an war, denn das klinkt danach, das jetzt die 182 drauf hast, die ja Ypso ja auch schon wieder gelöscht hat, weil Dexcom bei vielen kaum noch nutzbar war.
Wenn es das ist, bleibt dir nur, App zu löschen und entweder aus dem Store die jetzt aktuelle fehlerhafte 181 zu installieren oder halt aus apkpure.com die alte 176 Version die ja stabil lief.

Aber als erstes solltest in Playstore selber und in der App Automatische update deaktivieren, denn aktuell musst mit allem rechnen mit der App.

Cheffchen
  • to1911
22 Mai 2024 22:12
Hallo,
wir bekommen seit heute früh (vielleicht wars auch schon heute Nacht - weiß ich gerade nicht mehr) immer wieder folgende Fehlermeldung in der CamAPS angezeigt:

Information
Ihr Dexcom Transmitter wurde getrennt.
Es kann erforderlich sein, due Verbindung miz dem Sender zu bestätigen.
Bitte reagieren Sie umgehend auf die Bestätigung der Verbindung, die möglicherweise kurz auf Ihrem Bildschirm erscheint, bis die Verbindung erfolgreich hergestellt ist.
Die Bluetooth-Verbindung sollte an einem privaten und sicheren Ort [...]

Kennt jemand diese Fehlermeldung? Was kann man da machen?
Ich kann die Fehlemeldung einfach wegklicken (ist ja nur eine Information), aber es nervt natürlich, wenn man das 20, 30 Mal am Tag machen muss.

Wir haben auch keine Probleme, die Verbindung zwischen Handy/CamAPS und Dexcom Sensor funktioniert, Werte kommen an, CamAPS Auto Mode läuft ohne Probleme. Die Verbindung Dexcom Sensor zum Emfängergerät funktioniert auch einwandfrei.

Ich habe vorhin deswegen den Transmitter neu vebunden (ohne den Sensor vorher zu stoppen, den haben wir gerade erst gestern Abend neu gesetzt), aber dann konnte CamAPS keine Verbindung zum Transmitter aufbauen. Die 30 Minuten Transmitter-verbinden-Phase lief einfach ab mit "Der Transmitter wurde nicht gefunden". Hab dann den Transmitter nochmal neu verbunden und vorher alle vorhandenen Dexcom Transmitter aus der Bluetooth-Liste geschmissen und dann gings nach ca 15 Minuten. Er hat den Transmitter gefunden und Werte kommen jetzt wieder ganz normal an. Sobald ich in der CamAPS etwas machen möchte, kommt wieder die obige Fehlermeldung "Ihr Dexcom Transmitter wurde getrennt...."

Der Transmitter selbst ist auch noch ganz neu, haben wir gerade erst letzte Woche in Betrieb genommen.

Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? Wir fahren morgen Abend für 1 Woche in den Urlaub. Und da möchte ich keine Angst haben müssen, dass das ganze System ausfällt.

Viele Grüße Jana
1 - 15 von 2164 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 1.627 Sekunden