Videospiele können den Verlauf des Blutzuckers von Kindern mit Typ-1-Diabetes beeinflussen, so das Ergebnis einer Pilotstudie
Diese Pilotstudie legt nahe, dass Videospiele eine Art Erregungszustand mit Aktivierung des sympathischen Systems hervorrufen können und dadurch den Verlauf des Blutzuckers beeinflussen. Empfehlungen für die Ernährung und die Insulindosierung müssen dieser Situation angepasst werden.
Mehr Info und Quellverweis: Diabetes-Congress-Report 1/2012 vom 26.3.2012
- Erstellt am .
- Aufrufe: 3437



Ansonsten stelle ich bei unserem Sohnemann (15) fest, dass er in der Regel eher zu niedrig kommt, als dass der BZ ansteigt. Aber ich denke, dass dies sicher bei jedem anders ankommt. Wird sicherlich auch davon abhängen, wie intensiv man sich dabei bewegt und inwieweit man sich emotial aufregt etc....
Extra Insolin bzw. zusätzliche KE gibt es deswaegen aber nicht. Wenn er merkt, dass er zu tief ist, dann führt der Weg in die Küche (oder besser nach Mama rufen: "Ich hab hunger, muss was essen!!!")
vG Frank



Und jetzt zu was anderem...
Ich habe früher immer mit meiner Freundin Barbie gespielt...jedes Mal ist mein Blutzucker unter 60mg/dL gesunken




Allerdings müssen wir bei "selbst gemachtem" hohen BZ deutlich vorsichtiger korrigieren, als normal...
LG
Anni

...hätten die Forscher einfach mal uns Eltern gefragt.

Bei Justus reicht auch schon ein spannender Film.
Vor dem Film: 115 mg/dl, nach dem Film: 210 mg/dl.
OHNE Essen & Trinken ziwschendurch und der BZ vor dem Film war auch schon 2 Stunden nach dem Abendessen.
So viel dazu. Erstaunen tut mich das Ergebnis nicht, aber ich würde mich nicht trauen, das Ganze mit Insulin abzudecken. Das wäre mir zu unberechenbar im wahrsten Sinne des Wortes.
LG, Cordula


Sandra