Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Gruppen/Initiativen/Adressen

Leverkusen: "Zuckerleichtes" Leben für Kinder - trotz Diabetes Förderverein will den Alltag von zuckerkranken Kindern erleichtern

Die Diagnose Diabetes trifft viele Familien hart, nicht nur der gesamte Lebensrhythmus muss umgestellt werden, "die Eltern werden in kürzester Zeit zu Fachleuten gemacht". Viele Fragen stürzen auf die Eltern nach der Diagnose ein, damit nicht jedes Elternpaar aufs Neue Antworten finden muss, hat sich im September 2010 der Verein "Zuckerleicht" gegründet, der Kinder und Jugendlichen helfen will, ein möglichst normales Leben zu führen - trotz Diabetes.

"Eltern können sich bei uns bei einem Stammtisch über ihre Erfahrungen mit der Krankheit austauschen", erläutert die Vereinsvorsitzende Dr. Gudrun Rodefeld im Pressegespräch.

In einer ersten Infoveranstaltung am 26. März in der Kurt-Rieß-Sportanlage können diabeteskranke Kinder sich im Judo ausprobieren, der erste Eltern-Stammtisch findet am 6. April im Dom-Brauhaus in der Waldsiedlung statt, Ausflüge und weitere Sportveranstaltungen sind in der Planung. Mehr Informationen zum Verein gibt es im Internet unter www.zuckerleicht.de.

Berlin: Erlebniswoche für Kinder mit Typ1 Diabetes

Berlin – Auch 2011 wird diabetesDE wieder eine Erlebniswoche für Kinder mit Typ 1-Diabetes anbieten. In den Herbstferien Berlin und Brandenburg geht es vom 9. bis zum 14. Oktober 2011 auf das Ponyschloss Gadow, das in den Elbtalauen nordwestlich von Berlin gelegen ist. In diesem Jahr fahren 25 Kinder im Alter zwischen sieben und 13 Jahren mit, die von sechs Betreuern begleitet werden. Auf dem Programm steht wie 2010 wieder eine bunte Mischung aus sportlichen Aktivitäten, gemeinsamen Erlebnissen und altersgerechten Schulungen.

Erster Leitfaden Selbsthilfe bei Diabetes erschienen

diabetesDE gibt Tipps zur Gründung von Selbsthilfegruppen

Berlin – In Deutschland existieren zwischen 70000 und 100000 Selbsthilfegruppen. Laut einem telefonischen Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2003 haben neun Prozent der Erwachsenen in Deutschland aktive Erfahrung mir einer Selbsthilfegruppe. Umso erstaunlicher ist es, dass es bei sieben Millioenen Menschen mit Diabetes in Deutschland nur circa 800 bis 1500 Selbsthilfegruppen gibt, die sich mit dieser chronischen Krankheit befassen. Um Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen nun die Gründung von Selbsthilfegruppen zu erleichtern, hat diabetesDE den ersten speziell auf Diabetes zugeschnittenen Leitfaden Selbsthilfe entwickelt. Die 40-seitige Broschüre liegt ab sofort gratis zum herunterladen unterhttp://www.diabetesde.org/leitfaden.

Gemeinsam stark für Kinder - Die Stiftung "Das zuckerkranke Kind"

In Deutschland haben circa 25.000 Kinder Diabetes. Und es trifft immer mehr - vor allem die jüngsten: Bei Kindern unter fünf Jahren erwarten Experten bis zum Jahr 2020 eine Verdopplung der jährlichen Neuerkrankungen. Für Dr. med. Ralph Ziegler, den Vorsitzenden der Stiftung "Das zuckerkranke Kind", Grund genug, "nach den Ursachen und einer Möglichkeit der Vorbeugung des Typ-1-Diabetes zu suchen".

Schulungs-Camps für Kinder und Jugendliche mit Asthma oder Diabetes

BERCHTESGADEN (eb). Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD), zu dem das CJD Berchtesgaden gehört, bietet auch im kommenden Jahr Schulungen für Asthmatiker und Diabetiker an. Die Schulungen in den Asthma- und Diabetes-Camps haben jeweils ein zweiwöchiges Programm.

Online Elterntreff - Hier anmelden

Kommende Treffs:

Klicken zum Anmelden:
07 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetestherapie und Essstörung - eine böse Kombi!
14 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Vitalaire zur t:slim X2 Insulinpumpe mit neuer Mobile App!
21 Okt. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Kind mit Diabetes und Geschwister ohne - familiärer Sprengstoff?
23 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
28 Okt. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Webinar mit Mediq Diabetes (DiaExpert) zum Thema "Diabetes und Technik: Was tun, wenn die Technik versagt?"
04 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Spritzdemenz & Heimlich naschen
11 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Online Seminar "Neuigkeiten zum Omnipod®"
18 Nov. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Wie kann ich den Diabetes bei meinem Kind innerlich verarbeiten?
27 Nov. 2025
Diabetes-Kids Virtuell: Medtronic: Neues zum MiniMed™ 780G System mit Simplera Sync™ Sensor
03 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes beim Kind – Einfluss auf die Elternbeziehung?
09 Dez. 2025
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Fehlender Lebensmut durch Diabetes?
06 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Zwischen Zwangsjacke und Vogelfreiheit - Erziehung von Kindern mit Diabetes
08 Jan. 2026
Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff
20 Jan. 2026
Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie - Schwerpunkt: Diabetes bei Jugendlichen
Welche Insuline bzw. Insulinkombination nutzt ihr aktuell?

Der Inhalt von Diabetes-Kids.de ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen auf dieser Seite stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar.

Diabetes-Kids.de übernimmt keinerlei Haftung für die Korrektheit und/oder Vollständigkeit der hier dargestellten Informationen. Da es sich bei diesen Seiten um interaktive Datenbanken handelt, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zueigen machen möchten!

Sollten wir aufgrund eines Eintrags gegen geltendes Copyright verstossen, bitten wir um einen Hinweis, damit wir den entsprechenden Inhalt entfernen können. Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.

Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster.

Copyright © 2025 (soweit nicht anders angegeben) Diabetes-Kids.de