Gruppen/Initiativen/Adressen
So hilft Dianiño
Die Stiftung Dianiño hilft Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in ganz Deutschland extrem schnell und kostenlos – mit großem Erfolg!
So hat Dianino in diesem Jahr den renommierten Joachim Fuchsberger Preis gewonnen und wurde für den Deutschen Engagement Preis 2012 nominiert.
Dianino kümmert sich aktiv um erkrankte Kinder und die betroffenen Familien, wenn diese sich ratlos, überfordert und alleine fühlen. Diese Hilfe ist sehr wichtig, weil dadurch häufig weiteres Leid verhindert werden kann. Deshalb wird Dianiño nicht selten von Ärzten und Kinderkliniken als „Feuerwehr“ oder „Rettungsanker“ gesehen, um durch schnelle Hilfseinsätze Schlimmeres zu verhindern.
Insbesondere hilft Dianino bei:
- Ablehnung, Ausgrenzung und Unsicherheit in Kindergärten und Schulen
- Hilflosigkeit und Angst zu Hause nach der Diagnose
- Problemen und Notfällen im häuslichen Umfeld
- Schnelle Hilfe zur Vermeidung von Folgeschäden und vieles mehr
Erfolgsbilanz Stiftung Dianiño im Jahr 2011:
- 277 Dianiño Nannies deutschlandweit einsatzbereit
- 208 hilfsbedürftige Kinder betreut
- 800 Einsätze bei erkrankten Kindern
- 1.200 Stunden betroffenen Familien zur Seite gestanden
- 23.500 Kilometer von Dianiño Nannies zurückgelegt um zu helfen
Mehr Info und Quellverweis: http://www.stiftung-dianino.de
Frank-Walter Steinmeier wird Schirmherr der Stiftung Dianiño
Udo Walz wirbt als Botschafter für das gemeinsame Anliegen
Tuttlingen, 24. September 2012 Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag und frühere Bundesaußenminister, Dr. Frank-Walter Steinmeier, übernimmt die Schirmherrschaft für die Stiftung Dianiño. Die gemeinnützige Stiftung steht zuckerkranken Kindern und betroffenen Familien in schwierigen Lebenssituationen zur Seite und wird umgehend aktiv, wenn ein Kind an Kinderdiabetes erkrankt und Hilfe braucht.
SCHWEINFURT: Diabetes - Hilfe für die ganze Familie
Die Selbsthilfegruppe diabetischer Kinder und Typ 1-Diabetiker 97 e.V. sprengt mit ihren Aktivitäten die Grenzen, die der klassischen Selbsthilfe gesetzt sind. Das Team um Norbert Mohr leistet die Arbeit einer hauptamtlichen Geschäftsführung im Ehrenamt.
Ein Bericht über die vielfältigen Aktivitäten dieser Gruppe in der Mainpost vom 27.8.2012
Sommercamp für Kinder mit Typ I Diabetes
Mobile Diabetesschulung des UKSH und Förderverein MDSH bieten Ferienlager am Brahmsee an
30 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die an Diabetes Typ 1 erkrankt sind, treffen sich vom 14. bis 20. Juli zu einem Sommercamp am Brahmsee. Die Freizeit wird organisiert von der Mobilen Diabetesschulung Schleswig-Holstein (MDSH) und deren Förderverein. Sie ist direkt auf die Bedürfnisse der erkrankten Kinder zugeschnitten. Sie müssen sechsmal am Tag Insulin spritzen und werden dabei während des Camps von einem erfahrenen Diabetesteam unterstützt. Auch einige Jugendliche, die selbst an Diabetes erkrankt sind, werden den Kindern hilfreich zur Seite stehen. Viele sportliche Herausforderungen, die den Blutzucker beeinflussen, erfordern einiges an Rechenarbeit, um das Insulin richtig zu dosieren.
Sie möchten diabetesDE gerne mit einer Aktion unterstützen? Starten Sie eine Spenden-Aktion
Sie möchten diabetesDE gerne mit einer Aktion unterstützen? Möglichkeiten zum Spendensammeln gibt es viele!
Hier ein paar Beispiele:
- Die örtliche Kirchengemeinde plant einen Basar
- Sie laufen beim Stadtmarathon mit
- Die Schule Ihrer Kinder führt einen Aktionstag durch
- In Ihrer Nachbarschaft gibt es ein Straßenfest
- Sie haben Ihren Dachboden aufgeräumt und verkaufen die gefundenen Schätze nun auf einem Flohmarkt