Veranstaltungen
Sweet Euro Football Cup in Polen - BIST DU DABEI?
Der FC Diabetes e.V. fährt vom 14.–18. März 2024 nach Suchy Las, Polen zum Sweet Euro Football Cup. BIST DU DABEI?
Jedes Jahr treffen sich in Polen Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 zu einem großen internationalen Fußballturnier.
Hast auch du Lust, Teil des tollen FC Diabetes e.V. Teams zu werden? Dann komm mit dem FC Diabetes e.V. zum Sweet Euro Football Cup in Suchy Las (Polen) vom 15.–17. März 2024 (Anreise Donnerstag 14.03. / Abreise Montag 18.03.) und spiel mit dem FC Diabetes gegen Teams aus Polen, Schweden, England, Bulgarien, Island, Kroatien etc.
FC Diabetes e.V. tritt mit Teams in den Altersklassen 2007–2009, 2010–2012, sowie 2013 und jünger an.
Die Bundesligaspielerin Sandra Starke ist Schirmherrin des FC Diabetes
Teilnahme am Friends for Life Event 2024 in Orlando
Wer hat Zeit, Lust und die nötigen finanziellen Mittel zur Teilnahme am "Friends for Life" Event 2024 von www.childrenwithdiabetes.com in Orlando Florida (USA) vom 9. bis 13. Juli 2024? Dieses Event ist eine einzigartige Gelegenheit, um sich international mit anderen Familien zu vernetzen, die auch mit Diabetes leben, und um die neuesten Fortschritte in der Diabetesforschung und -technologie zu entdecken. Auch gibt es in Orlando sehr viele spannende Freizeitparks, welche ihr in dieser Zeit besuchen könntet.
Alexander Zverev Foundation unterstützt Diabetes-Kids.de - Aufschlag gegen Diabetes
Olympiasieger und zweimaliger ATP Weltmeister Alexander Zverev hat die Alexander Zverev Foundation mit Sitz in seiner Heimatstadt Hamburg ins Leben gerufen. Er wird dabei von seinem Bruder Mischa sowie seinen Eltern Irina und Alexandr Zverev unterstützt. Die Stiftung wird vor allem an Diabetes (Typ 1) erkrankte Kinder unterstützen. Es werden vor allem das lebensrettende Insulin und weitere, lebensnotwendige Medikamente bereit gestellt, auch in Entwicklungsländern.
WEITERE PLÄTZE ALS TAGESBESUCHER: Diabetes-Kids & Zuckerschnuten Wintertreff am Plöner See im Jan. 2024
AB SOFORT GIBT ES WEITERE PLÄTZE FÜR DIE TEILNAHME ALS TAGESBESUCHER ODER MIT DEM WOHNMOBIL
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Diabetes-Kids.de und den Zuckerschnuten Schleswig Holstein.
Das Leben ist bunt auch mit Diabetes – Wintertreff für die ganze Familie am Plöner See
Erfahrungsaustausch, neue Freundschaften, Schulung, Sport, Spaß und spannende Erlebnisse beim Wintertreff
Für junge Menschen mit Diabetes zusammen mit Ihren Eltern und gerne auch Geschwisterkindern.
Wann und wo?
Freitag, 12.1. – Sonntag, 14.1.2024 in der Jugendherberge Plön, Ascheberger Str. 67, 24306 Plön
Peer-Projekt für Familien mit Diabetes in Berlin und Brandenburg
Die Insel Kids - ein Projekt in Spandau für Diabetesfamilien
Die Beratungsstelle "Die Insel" hat ein neues Angebot für alle Berliner und vielleicht auch Brandenburger Familien mit Diabetes aufgestellt. Ziel ist es, Kinder mit Diabetes zu erreichen und mittels einem Kreativ- und Spaßprogramm in den Austausch zum Krankheitsbild Diabetes zu gehen.
"Die Insel Kids" ist ein Projekt der Beratungsstelle "Die Insel", welches zum Ziel hat Kinder mit Diabetes zu erreichen und neben einem Kreativ- und Spaßprogramm in den Austausch zu dem Krankheitsbild Diabetes zu gehen.
Auftakt zum Weltdiabetestagsmonat: Meilensteine der modernen Diabetologie - das Event für alle Interessierten bei freiem Eintritt
Zum ersten Mal nach vier Jahren findet im Weltdiabetestagsmonat wieder eine analoge Patientenveranstaltung statt. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit „Meilensteine der modernen Diabteologie“ ein großes Event für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen. Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Insbesondere bei Diabetes-Typ-1 ist die technische Entwicklung im Bereich der Insulinpumpen und AID-Systeme (Automatische Insulin-Dosierung) so rasant, dass eine Informationsveranstaltung bei freiem Eintritt für Menschen mit Typ-1-Diabetes eine willkommene Weiterbildung ist.
Camp D 2022 - Wir waren dabei
Im Juli 2022 fand das diesjährige Camp D in Bad Segeberg statt, bei dem mehr als 300 junge Menschen mit Diabetes zwischen 16 und 25 Jahren teilnahmen. In diesem Jahr konnten wir von Diabetes-Kids das erste Mal dabei sein und waren absolut begeistert.
Das Camp D ist ein Event für junge Menschen mit Diabetes im Alter von 18-25 Jahre, welches mit großem Aufwand und persönlichem Engagement von der Novo Nordisk Pharma GmbH zusammen mit vielen fleisigen Helfern auf die Beine gestellt wird.
Vor Jahren hatten Diabetologen, Pädiater und Diabetesberaterinnen in den Seminaren der Novo Nordisk Akademie immer wieder davon berichtet, dass sie an junge Menschen mit Diabetes im Alter von ca. 20 Jahren nicht richtig herankommen. Und dies gerade in einem Lebensabschnitt, der für junge Menschen so wichtig ist, weil zu diesem Zeitpunkt die Weichen für die persönliche und berufliche Zukunft gestellt werden.
So entstand bei Novo Nordisk die Idee, Ärzte, Diabetesberaterinnen und junge Menschen mit Diabetes für mehrere Tage zusammenzubringen. Und zwar nicht irgendwo in einem Hotel oder in einer Kongresshalle, sondern draußen in der frischen Luft, in einer riesigen Zeltstadt. Wo die Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch untereinander haben und sich Ärzte, Psychologen und Diabetesberaterinnen in roten T-Shirts mit der Aufschrift „Quatsch mich an” viel Zeit für persönliche Fragen nehmen.
Einen kurzen Video Zusammenschnitt findet ihr hier:
BALD ANMELDESCHLUSS: Diabetes-Kids & Zuckerschnuten Wintertreff am Plöner See im Jan. 2024
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Diabetes-Kids.de und den Zuckerschnuten Schleswig Holstein.
Das Leben ist bunt auch mit Diabetes – Wintertreff für die ganze Familie am Plöner See
Erfahrungsaustausch, neue Freundschaften, Schulung, Sport, Spaß und spannende Erlebnisse beim Wintertreff
Für junge Menschen mit Diabetes zusammen mit Ihren Eltern und gerne auch Geschwisterkindern.
Wann und wo?
Freitag, 12.1. – Sonntag, 14.1.2024 in der Jugendherberge Plön, Ascheberger Str. 67, 24306 Plön
Mit Diabetes ins Ferienlager
Kinder und Teenies mit Typ-1-Diabetes können wegen ihrer Erkrankung häufig nicht an „normalen“ Ferienfreizeiten teilnehmen. Für sie gibt es spezielle Camps mit geschulten Betreuer:innen
Diabetes-Kids & Zuckerschnuten Wintertreff am Plöner See im Jan. 2024
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Diabetes-Kids.de und den Zuckerschnuten Schleswig Holstein.
Das Leben ist bunt auch mit Diabetes – Wintertreff für die ganze Familie am Plöner See
Erfahrungsaustausch, neue Freundschaften, Schulung, Sport, Spaß und spannende Erlebnisse beim Wintertreff
Für junge Menschen mit Diabetes zusammen mit Ihren Eltern und gerne auch Geschwisterkindern.
Wann und wo?
Freitag, 12.1. – Sonntag, 14.1.2024 in der Jugendherberge Plön, Ascheberger Str. 67, 24306 Plön
Camp D 2022 - Feuer und Flamme für das größte Diabetes-Event seiner Art
Sandra Reinert, Diabetesberaterin und ältestes Mitglied der Diabetes Kids, liebt Aktionen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Bei den Diabetes Kids Events am Edersee ist sie seit 19 Jahren dabei. Das Camp D, Europas größtes Zeltcamp für Jugendliche und junge Erwachsene mit Diabetes, begleitet sie seit 2006 als Betreuerin. Auch in diesem Jahr ist sie wieder dabei, wenn vom 7.-10. Juli 2022 bis zu 500 junge Menschen mit Diabetes in Bad Segeberg zusammenkommen. Im Interview erzählt sie, was das Besondere am Camp D ist, und warum die Camper nicht nur allesamt „Wiederholungstäter“ sind, sondern auch andere mitreißen.
Frau Reinert, im März haben Sie nach zwei Jahren Corona-Pause wieder am Ski-Event der Diabetes Kids teilgenommen. Auch Camp D kehrt nach einem virtuellen Event in 2021 in diesem Jahr nach Bad Segeberg zurück, das Motto lautet passend „echt gut“. Worauf freuen Sie sich am meisten?
Diabetesaufklärung mit Fußballgrößen wie Daum, Häßler und Golz am 13. Juni in Berlin
Der FC Diabetologie fordert erneut den FC Bundestag heraus
Berlin, den 1. Juni 2023 – Aktuell gibt es in Deutschland inklusive Dunkelziffer 11 Millionen Menschen mit Diabetes. Anlass genug, auf die weiter ansteigenden Fallzahlen aufmerksam zu machen. Daher kommt es schon zur 7. Begegnung der beiden Fußball-Mannschaften FC Bundestag und FC Diabetologie am Dienstag, den 13. Juni 2023 in Berlin. Beide Teams treffen im kleinen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark um 18:00 Uhr erneut für den guten Zweck und die Diabetesaufklärung aufeinander. Wieder mit dabei: Kult-Trainer Christoph Daum, der die Mannschaft des FC Diabetologie seit 2015 ehrenamtlich trainiert. Weitere Ex-Profis, die das Team, bestehend aus Ärzten, Wissenschaftlern, DiabetesberaterInnen und Menschen mit Diabetes unterstützen, sind in diesem Jahr: Richard Golz, Thomas Häßler und Roland Benschneider. Auch mit dabei: Olympiasieger Matthias Steiner, selbst an Typ-1-Diabetes erkrankt. Kapitän des FC Bundestag ist Mahmut Özdemir (SPD). Im Anschluss an das Fußballspiel diskutieren die Bundestagsabgeordneten in der 3. Halbzeit Maßnahmen zur Eindämmung von Diabetes Typ 2.
Diabetes-Kids Umfrage Vergleich 2020 vs. 2021: War Euer Kind schon mal auf einer Diabetes Freizeit?
War Euer Kind schon mal auf einer Diabetes Freizeit?
Ein Vergleich der Umfrageergebnisse auf Diabetes-Kids.de aus 2020 und 2021:
Diabetes-Kids Skievent 2024 für Kids, Eltern und junge Erwachsene mit Typ1 Diabetes - Information und Anmeldung
Wir werden vom 10. bis 16. März 2024 wieder mit jungen Menschen mit Diabetes und deren Eltern Skifahren gehen.
Mitfahren dürfen:
- Kinder und Jugendliche mit Diabetes mit ihren Eltern und Geschwisterkindern
- Junge Erwachsene mit Diabetes ab 18 ohne Eltern (gerne mit Lebensgefährten und Kindern)
WICHTIG: Wir lassen erst Mal alle Buchungen bis Ende Juni/Juli in eine Warteliste laufen. Eine endgültige Information erhaltet ihr erst nach Auslosung der Plätze.
Hier ein Bericht und einige Fotos zu unserer Freizeit in 2023
Die Fahrt geht vom 10. März 2024 bis 16. März 2024 ins Berghotel Rudolfshütte
Hier findet ihr ein Youtube Video zu dem Hotel
Dieses Hotel liegt auf 2315 Meter Höhe, ist nur mit der Kabinenbahn erreichbar und hat ein eigenes Skigebiet mit ca. 23 km Piste. Schneesicherheit, Skispass ohne Wartezeiten, absolutes Touren- und Variantenvergnügen erwartet Euch auf der Rudolfshütte.
Aktuelle Diabetes-Kids Umfrage: War Euer Kind schon mal auf einer Diabetes Freizeit?
War Euer Kind schon mal auf einer Diabetes Freizeit?
Ein unvergessliches und hochmotivierendes Event für die Kids - Erste Stimmen zum Tennis Schnupperkurs 2023 mit Alexander Zverev - Aufschlag gegen Diabetes
Zusammen mit der Alexander Zverev Foundation haben wir am Montag den 17. April 2023 mit insgesamt 32 Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes und ihren Familien und im Rahmen der BMW Open in München einen Tennis Schnupperkurs veranstaltet.
Es war ein super tolles und höchst motivierendes Event für unsere Kids. Ganz herzlichen Dank an das Team der Alexander Zverev Foundation, Alexander und Mischa Zverev, Klaus Eberhard, Götz Rittner und Thomas Koop, das super Trainerteam, sowie an das Team von Diabetes-Kids.de, Fr. Dr. med. Louisa van den Boom und Guido Bedronka.
Hier nun die ersten Stimmen der Teilnehmer:
Innovative Diabetes-Projekte dringend gesucht: Jetzt mit Spendenprojekt für Diabetes-Charity-Gala 2021 bewerben!
Bewerben Sie sich mit Ihrem Spendenprojekt für die 10. Diabetes-Charity-Gala
Innovative Diabetes-Projekte dringend gesucht!Berlin, 01.02.2021 – diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unterstützt seit vielen Jahren Projekte, die über die Risiken von Diabetes aufklären, einer Erkrankung vorbeugen oder die Versorgung von Menschen mit Diabetes verbessern. Jedes Jahr werden zwei Projekte ausgewählt, die bei der Diabetes-Charity-Gala vorgestellt und für die Spenden eingeworben werden. Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation ruft daher interessierte Projektverantwortliche zum Einreichen von innovativen Projektvorschlägen auf. Deadline für die Bewerbung ist der 31. März 2021.
Am nächsten Montag gehts los - Diabetes-Kids Tennis Schnupperkurs 2023 mit Alexander Zverev - Aufschlag gegen Diabetes
Zusammen mit der Alexander Zverev Foundation werden wir am Montag den 17. April 2023 mit insgesamt 32 Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes und ihren Familien einem Tennis Schnupperkurs für Anfänger veranstalten.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
- 12:30 Uhr Ankunft und Begrüßung auf einer Tennisanlage im Raum München
- 13:00-15:00 Uhr Tennistraining mit den Kids mit dem Trainerteam von Alexander (Sascha) und Mischa Zverev.
- Während oder nach dem Training findet auch ein Meet & Greet mit Deutschlands Tennisstar und Olympiasieger Alexander (Sascha) Zverev statt, der selbst im Alter von 4 Jahren an Typ 1 Diabetes erkrankt ist.
- Gegenseitiger Austausch
- Ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Fachkundig begleitet wird das Event von Louisa van den Boom. Sie ist als Chefärztin der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin am DRK Klinikum in Kirchen für die Diabetologie verantwortlich. Louisa ist sehr engagiert und war auch an der Entwicklung einer neuen Leitlinie für die Behandlung von Diabetes Typ 1 und Sport maßgeblich beteiligt. Zu diesem speziellen und anspruchvollen Thema gibt es sicherlich nur sehr wenige Spezialisten, wie sie, in Deutschland.
Wir und natürlich auch Alexander Zverev freuen uns sehr auf Euch!
Weltdiabetestag digital mit hoher Beteiligung erfolgreich umgesetzt
Berlin, 16.11.2020 – Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die Zentrale Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag am 14. November aus. Aufgrund der Corona-Krise fand die Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte am 14. November digital statt, mit sechs Live-Webinaren und 17 vorproduzierten Videos mit wissenschaftlichen Vorträgen rund um die Themen Therapie, Technik und Ernährung. Knapp 1.000 Teilnehmer verfolgten die Live-Videos, mit Stand vom 16. November wurden die vorproduzierten Videos bereits 2.500 mal aufgerufen, insgesamt haben wir ein Reichweite von 8.000 Personen erzielt. Die erste digitale Patientenveranstaltung im Bereich Diabetes kann somit als großer Erfolg gewertet werden.
Ferienfreizeit für Geschwisterkinder
Kinder, die mit einem Geschwisterkind mit chronischer Krankheit oder Behinderung aufwachsen, sind es häufig gewohnt, sich um andere zu kümmern und somit ihre eigenen Themen hintenanzustellen. Das Jugendwerk der AWO möchte diesen Kindern nun ebenfalls eine Auszeit ermöglichen.
Die Freizeit richtet sich an Kinder von 9 bis 13 Jahre. Termin: Montag, 28. August, bis Samstag, 2. September 2023, also gegen Ende der Sommerferien in den südlichen Bundesländern.
Kieler Schulungs-Wochenende der DDH-M war toll
Mit vielen vertiefenden und neuen Informationen zur Therapie des Diabetes Typ 1, neuen Freundschaften und unvergesslichen Erlebnissen für alle Teilnehmer, war das diesjährige Eltern-Kind-Schulungs||wochen||ende in Kiel eine rundum gelungene Veranstaltung.
Mehr Infos und Quellverweis:
Diabetes-Kids Tennis Schnupperkurs 2023 - Aufschlag gegen Diabetes
Zusammen mit der Alexander Zverev Foundation möchten wir im April 2023 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren mit Typ 1 Diabetes zu einem Tennis Schnupperkurs für Anfänger im Raum München einladen.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
17.4.2023:
- 12:30 Uhr Ankunft und Begrüßung auf einer Tennisanlage im Raum München
- 13:00-14:00 Uhr Vortrag zum Thema Diabetes & Sport mit der Kinderdiabetologin Louisa van den Boom am Klinikum Kirchen
- 15:00-17:00 Uhr Tennistraining mit den Kids mit dem Trainerteam von Alexander (Sascha) und Mischa Zverev.
Während oder nach dem Training findet auch ein Meet & Greet mit Deutschlands Tennisstar und Olympiasieger Alexander (Sascha) Zverev statt, der selbst im Alter von 4 Jahren an Typ 1 Diabetes erkrankt ist. - Ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Am Schnupperkurs teilnehmen können maximal 30 Kinder mit Typ 1 Diabetes ab 8 Jahren. Für diese gibt es dort auch ein Tennisshirt der Alexander Zverev Foundation.
Als Zuschauer dabei sein dürfen natürlich auch Eltern und Geschwister.
Das Event ist kostenlos, aber um die An- und Abreise müsst ihr euch selbst kümmern. Bitte bringt Sportbekeidung für das Kind und auch ausreichend Sport BE/KE's mit.
Wir und natürlich auch Sascha freuen und sehr auf Euch.
Die Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich!
Bei Fragen schreibt an webmaster@diabetes-kids.de