Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Krankenkasse

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

25 Feb. 2011 14:57
#53486
Hallo,

der LINK von Tina, bzw. die dort von Prof. Haak geäußerte Meinung entspricht auch meiner Meinung und Erfahrung.

Unter dem Pflaster der Kanüle, sind spätestens am Tag nach dem Legen der K., genau so viele Keime, wie drumherum auch. Dazu herrscht dort ein leicht feuchtes Klima, s.d. sich diese Keime dort toll vermehren können. Allerdings sind das Keime, die normaler Weise nicht krank machend wirken.

Mit der von mir beschriebenen Methode mit der Betaisodona-Salbe (z.B. Braunovidon), hat man eine deutlich längere desinfizierende Wirkung.

Allerdings ist es tatsächlich eine Frage, ob man vor einer subcutanen Injektion oder legen einer Kanüle für die Pumpe, desinfizieren oder diese Salbe benutzen muss. Bei vernünftiger Körperpflege (Hautpflege) ist es i.d.R. sicher nicht erforderlich.

Etwas anderes ist es allerdings im Krankenhaus. Dort gibt es deutlich andere und insgesamt mehr Keime als man bei sich zu Hause findet. Dort müssen die Hygieneregeln befolgt werden. Und diese sagen u.a., dass erlaubte "Körperverletzungen" durch das Klinikpersonal nur nach den Vorschriften zur Desinfektion und mit sterilem Material durchgeführt werden dürfen.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Marianne
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

25 Feb. 2011 19:38
#53509
Elly schrieb: Hallo , ich ( Krankenschwester) habe die Hygieneverordnung natürlich immer irgendwie im Köpfchen, vielleicht bin ich ja wirklich zu pingelig? Da werde ich meiner Maus auch die Alkohol-Tupfer kaufen für unterwegs. Übrigens das Jubin habe ich meiner Tochter auch gekauft . Danke trotzdem für eure Antworten.
Seit meine Tochter an DM erkrankt ist, bin ich wohl etwas zur Löwenmama mutiert, immer in der Meinung für sie das beste zu wollen, liebe Grüße Elly
Meryem desinfiziert nicht mal mehr beim Katheterwechsel - Abszesse hatten wir deshalb noch nie, wenn sich da mal was entzündet dann deshalb, weil Madame meint, so lange die Werte noch gut sind, braucht man nicht wechseln :S und ich will gar nicht wissen, wo die Pumpe manchmal im Reitstall rumfliegt :( ... Ich sag nur "Putzkiste" Meist zahlen die Kassen keine Haut- aber dafür Wunddesinfektion. Cutasept zahlt meine nicht, dafür aber Octenisept.
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

monday
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

25 Feb. 2011 19:55
#53513
Hallo,
meine Tochter desinfiziert beim Katheterwechsel und für unterwegs hat sie so ein kleines Plastikfläschchen mit flüssiger Händedesinfektion. Wenn wir mit dem Zug unterwegs sind finde ich das auch sehr sinnvoll. Wenn sie alleine oder mit Freunden in der Stadt ist glaube ich nicht, dass sie das benutzt.
Wir bekommen den Desinfektionsspray auch nicht bezahlt.
Gruß Vera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

arian
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

04 März 2011 20:18
#53703
Elly schrieb: Hallo Tigerflocke, welche KK ist eure denn ? Bin bei der TKK und die will das nicht zahlen.
und
Hallo Lilli, warum macht es wenig Sinn? Laut Hygiene-Verordnung ist es ja sogar Vorschrift, wenn man in öffentl.Einrichtungen spritzen muss, und das muss mein Kind ja mehrmals täglektch. Ein Spritzenabzess ist wesentlich schlimmer als die Haut kurz zu desinfizieren, das kann auch bei jeder anderen Spritze passieren. Deshalb würde ich das zuwenigstens für die Schulzeit empfehlen.


hallo elly ich bin bei der techniker krankenkasse und die bezahlen mir das desinfektionsmittel habe bis jetzt noch keine rechnung bekommen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Elly
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 56

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

10 März 2011 18:00
#53859
Hallo, also ich habe lange Telefonate mit der Krankenkasse geführt, es wird nicht übernommen. Wir benutzen jetzt die Alkoholtupfer und bezahlen diese selber. Unser Rezept war auch direkt von der Klinik ausgestellt worden.
Trotz allem find ich es schon nicht so gut, dass es nicht von der Kasse getragen wird. Hoffen wir mal, das es nicht noch andere Einschränkungen in Zukunft von der Krankenkasse gibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

liliana
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

10 März 2011 20:29
#53863
Wir sind bei "BARMER" in Bayern und bekommen alles bezahlt- Alkoholtupfer, Desinfektionspray, Pumpentaschen, Pflaster jeder Art. Gabs noch nie ein Problem. Auch die Streifen zum Zucker messen bekommen wir soviel, wie wir wollen...Deswegen habe mich entschieden, dass wir wenigstens die Batterien für Pumpe und Fernbedienung selbst kaufen.(Dieser zahlt auch die KK bei uns normalerweisse).
l.g.liliane
Folgende Benutzer bedankten sich: bigmam8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Tigerflocke
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 484

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

11 März 2011 10:17
#53871
liliana schrieb: Wir sind bei "BARMER" in Bayern und bekommen alles bezahlt- Alkoholtupfer, Desinfektionspray, Pumpentaschen, Pflaster jeder Art. Gabs noch nie ein Problem. Auch die Streifen zum Zucker messen bekommen wir soviel, wie wir wollen...Deswegen habe mich entschieden, dass wir wenigstens die Batterien für Pumpe und Fernbedienung selbst kaufen.(Dieser zahlt auch die KK bei uns normalerweisse).
l.g.liliane

Was habt ihr denn für eine Pumpe?
Wir haben die Veo, und da sind immer bei den Reservoiren immer 2 neue Batterien für die Pumpe dabei.
Damit kommen wir sehr gut hin. Für die Pumpe mussten wir also noch nie Batterien kaufen.
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

liliana
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 234

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

11 März 2011 15:15
#53879
Hallo, Tigerflocke. Wir haben die AccuChek Combo von Roche. Die Pumpe selbst hat eine größeren, glaube 1,5 A Batterie und die Fernbedienung hat 3! kleine Batterien 1,5 AA(solche, die jeder von uns in normalen TV-Fernbedienung haben). Also ingesammt 4 Stück. Die halten 2-3 Wochen.
l.g.liliane

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aichalein
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 11

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

08 Feb. 2012 18:55
#65025
Probiers doch mal mit Desinfiktionsmittel. Ist wie flüssige Seife oder Creme und zieht innerhalb von wenigen Sekunden ein. Ich benutze das immer. Das gibt es auch in kleinen Flaschen.
Lg Janina:)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lena DM 08
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 66

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Krankenkasse

08 Feb. 2012 19:02
#65026
Hallo Tanya und Markus

Um den Bz zu messen soll Anna-Lena immer erst Hände waschen und dann mit tupfer oder isopropanol reinigen. Wir haben das so in hannover in der Klinik gelernt.Die ergebnisse stimmen immer.Die Klinik wird von einem sehr bekannten Professor geleitet.Auch die Ärzte und Schwestern sind top.Wir bekommen das isopropanol noch bezahlt,die alkoholtupfer nicht mehr.

Lg
Elisabeth und Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.833 Sekunden