Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Krankenkasse
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
07 Feb. 2011 21:12 - 07 Feb. 2011 21:21unser Kinderarzt verschreibt uns das Desinfektionsmittel Octenisept ebenfalls nicht, da es die TK nicht zahlt. Die TK übernimmt aber die Kosten, wenn das Rezept von der Diabetischen Kinderklinik ausgestellt wird. Offensichtlich haben Diabetespraxen,-kliniken,-ambulanzen einen anderen Verordnungsspielraum. Jubin zahlen wir aber auch selbst.
Ach ja, mein Sohn ist Pumpenträger. Während der ICT hatten wir auch kein Desinfektionsmittel. Desinfektionsmittel trocknen die Haut auf Dauer zu sehr aus, deshalb sei man heute dazu übergegangen, die Hände vor einer BZ-Messung nur gründlich zu waschen.
Lieben Gruß
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
24 Feb. 2011 11:14gestern hatten wir wieder einmal Diabetessprechstunde in der Klinik. Habe unserer Diabetologin gesagt, dass unser Kinderarzt kein Desinfektionsmittel verschreibt, da die TK es nicht zahlt. Daraufhin meinte sie, dass sie sich diesbezüglich schon oft mit der TK angelegt hätte und sie jetzt wenigstens das Octenisept durchbekomme.
Man braucht wohl einen kämpferischen Arzt um ein Desinfektionsmittel zu bekommen.
Lieben Gruß
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 90
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
24 Feb. 2011 13:19wir haben kein Desinfektionsspray. Uns wurde bei der Schulung gesagt es sei nicht nötig.
Viele Grüsse,
Nadine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
24 Feb. 2011 13:23Allerdings bin ich seit einigen Wochen dazu über gegangen, dass wir solche Alcohol-Swabs vor dem Messen benutzen, einfach, weil in der Vergangenheit schon recht viele Werte mal verfälscht waren und Leslie bei einem hohen Wert erst misst, dann denkt "oh hoppla, vielleicht hängt ja noch was an den Fingern", Hände wäscht und nochmal misst. Und da waren dann mitunter auch schon mal 150 Unterschied oder so!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
24 Feb. 2011 20:02 - 24 Feb. 2011 20:05man hat mir erzählt, Alkohol verfälscht den Glukosewert. Bevor Du stichst, lass ihm wenigstens Zeit zum Verdunsten, vielleicht so 30 Sekunden? Vielleicht kann sich Cordula, unsere Krankenschwester oder Egon mal zur Verdunstungszeit äußern?
Habe beim googlen nur das gefunden (Seite 10):
www.accu-chek.de/download/info/downloadcenter/1183727203078.pdf
Lieben Gruß
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
24 Feb. 2011 21:01Aber noch einmal zur Desinfektionsfrage vor der Blutgewinnung. Alkohol soll chemisch betrachtet ähnlich gebaut sein wie Glucose. Nun frage ich mich, ob die BZ-Teststreifen nicht zwischen Glucose und Alkohol unterscheiden können?
Leider weiß ich auch nicht mehr, woher ich diese Weisheit habe. Unsere Diabetologin sagte es jedenfalls nicht, sie war für gründliches Händewaschen mit Seife (ohne pflegenden Honigzusatz) und gut abtrocknen. Für BZ-Kontrollen unterwegs mit klebrigen Fingern hatte ich aber auch einmal feuchte Tücher besorgt, peinlich darauf bedacht, dass sie keinen Alkohol enthalten.
Mein Chemieunterricht ist schon etwas länger her, ich entsinne mich nur noch, dass Glucose zu Alkohol vergärt. Wer kann weiterhelfen?
Lieben Gruß
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
24 Feb. 2011 21:32Alkohol reagiert mit "der Chemie" im Teststreifen, verändert sie also und zeigt dadurch falsche BZ-Werte.
Wie lange es dauert, bis der Alkohol/das Desinfektionsmittel von der Haut verdunstet ist, hängt von der aufgebrachten Menge ab.
Eine desinfizierende Wirkung tritt frühestens nach 30 Sekunden Einwirkzeit ein. Bei manchen Mitteln dauert es auch länger.
Für den Stich zur BZ-Messung reicht aus Hygienegründen das Waschen der Hände aus.
Zum Setzen einer Kanüle bei der Pumpentherapie ist die allgemeine "Schulungsmeinung", dass vorher desinfiziert werden soll.
Wenn technisch möglich (geht nicht mit allen Kanülen), ist (nicht nur) meine Empfehlung, nicht zu desinfizieren, sondern eine winziges Kügelchen Betaisodona-Salbe an das obere Ende der Kanüle an zu bringen.
Bei Teflon-Kanülen kann man dieses kleine Salbenkügelchen auch auf die Haut aufbringen. Bei Metallkanülen besteht die Gefahr, dass die Kanüle durch die Salbe verstopft, wenn sie durch die Salbe eingestochen wird.
Die Empfehlung deshalb, weil Alkohol die Haut austrocknet und Diabetiker grundsätzlich zu trockener Haut neigen.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 109
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
25 Feb. 2011 08:23
Lg
Anni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
25 Feb. 2011 10:10Elly, hier habe ich nun noch eine Erklärung gefunden, weshalb man vor einer Insulininjektion mit Pen bzw. Spritze, nicht zu desinfizieren braucht!
Lieben Gruß
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 523
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Krankenkasse
25 Feb. 2011 10:52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.