Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Pen-Nadel-Wechsel

Mssn69
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 195

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

12 Apr. 2012 18:03
#67647
Ich mache auch immer Kreise um die Injektionsstellen !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

pascalK
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 668

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

12 Apr. 2012 18:38
#67652
Mssn69 schrieb: Ich mache auch immer Kreise um die Injektionsstellen !


Das habe am anfang auch gemacht,doch nun nicht mehr,nach 8 monaten Praxis mit spritzen ,habe langsam das gefühl dafür.Und sogar mein DM doc von Pascal meinte,ich mache das Perfekt,perfekter geht das nicht :) Und es war bis jetzt noch nie was endzündet.Und das macht mich glücklich..und mein Sohn lobt mich auch immmer.Er sagt dann,das hat heute nicht weh getan,klar gibt es gewisse stellen wo es ihn weh tut.Die haben wir ja nun auch nach 8 Monaten langsam herausgefunden. lg manu
Pascal seit 21.7.2011 Accu check Combo/spirit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

12 Apr. 2012 20:02
#67655
Hallo,

die Anleitung zur Insulin-Injektion vom VDBD (die Stefanie schon angesprochen hat) kann man sich in verschiedenen Versionen unter folgendem Link herunterladen und auch ausdrucken.

www.vdbd.de/VDBD/verband/diabetesDE/index.php

Solch einen Ausdruck kann man auch einer Pflegekraft ganz zufällig im Dienstzimmer liegen lassen. ;)

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: pascalK, Mssn69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ketaha
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 292

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

12 Apr. 2012 20:16
#67658
Mssn69 schrieb: Ich mache auch immer Kreise um die Injektionsstellen !

Das ist bei uns (leider) nicht nötig :( Mein Sohn hat immer ein paar Tage einen roten Fleck an der Injektionsstelle, egal wo wir picken, wie groß die Hautfalte ist .....

Wir wechseln auch die Pen-Nadel nach jeder Injektion, auch wenn es uns im KH anders gesagt wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

12 Apr. 2012 21:22
#67663
ketaha schrieb:
Mssn69 schrieb: Ich mache auch immer Kreise um die Injektionsstellen !

Mein Sohn hat immer ein paar Tage einen roten Fleck an der Injektionsstelle, egal wo wir picken, wie groß die Hautfalte ist .....

Wir wechseln auch die Pen-Nadel nach jeder Injektion, auch wenn es uns im KH anders gesagt wurde.

Evt. handelt es sich hier um keinen Injektionsfehler / Kanülenproblem sondern um eine Reaktion auf das Insulin.
Es kommt ab und an vor das die Konservierungsstoffe im Insulin nicht vertragen werden.
Zeigt dies am besten beim nächsten Dia-Doc Besuch. Hier kann ein Wechsel der Insulin(-firmen) wechsel helfen.

LG

StefanieL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

pascalK
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 668

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

13 Apr. 2012 11:11
#67684
EgonManhold schrieb: Hallo,

die Anleitung zur Insulin-Injektion vom VDBD (die Stefanie schon angesprochen hat) kann man sich in verschiedenen Versionen unter folgendem Link herunterladen und auch ausdrucken.

www.vdbd.de/VDBD/verband/diabetesDE/index.php

Solch einen Ausdruck kann man auch einer Pflegekraft ganz zufällig im Dienstzimmer liegen lassen. ;)

Gruß, Egon



hallo egon..

oder der SWR. von der sozialstadtion in das Tagebuch legen von Pascal,das werde ich machen,dann hat sie was zu lesen :silly: :P lg manu
Pascal seit 21.7.2011 Accu check Combo/spirit
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Manu98
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 379

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

14 Apr. 2012 16:17
#67735
Hallo,
ich unterrichte in einer Pflegeschule, u.a. natürlich das Thema "Diabetes" ;)
Ich bestehe darauf, dass PEN-Nadeln Einmalmaterial sind (steht ja schließlich auch deutlich auf der Packung!!), allerdings erleben die Schüler auf den Stationen auch immer eine andere Vorgehensweise...
Und wenn ich am Wochenende meinen Nebenjob im Altenheim mache, werden mal eben "zufällig" alle Nadeln ausgetauscht :P - auch wenn ich genau weiß, dass diese dann, wenn ich nicht da bin, auch wieder mehrfach genutzt werden. Allerdings ist das Rezeptieren von PEN- Nadeln bei Typ 2 Diabetikern glaub ich immer noch problematischer als bei unseren Kids...
Gruß, Heike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

pascalK
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 668

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

14 Apr. 2012 17:25
#67738
halo heike

Das stimmt die DMtyp 2 haben schwierigkeiten das Rezept zu bekommen,ein Bekannter von mir hat Typ 2 und muss teils auch mit Insulin behandelt werden,er muss die Nadeln teils selbst bezahlen. lg manu
Pascal seit 21.7.2011 Accu check Combo/spirit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

15 Apr. 2012 14:27 - 15 Apr. 2012 14:32
#67781
Hallo,

auch für T2-Diabetiker sind Pen-Kanülen Einmal-Artikel!

Wenn ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt nichts bringt, sollte man sich u.U. einen anderen suchen.*1
Man kann aber auch dem Arzt die Anleitung des VDBD "zukommen" lassen.

Wenn der Arzt die Insulintherapie für richtig/notwendig hält, kann/muss er natürlich auch die dazu notwendigen Materialien rezeptieren.

*1) mir ist schon bewusst, dass das manchmal schwer fällt und im ländlichen Bereich auch schwierig sein kann. Da kann dann ein Gespräch mit guten Argumenten hilfreich sein.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 15 Apr. 2012 14:32 von EgonManhold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Pen-Nadel-Wechsel

15 Apr. 2012 15:31
#67783
EgonManhold schrieb: Hallo,

auch für T2-Diabetiker sind Pen-Kanülen Einmal-Artikel!

Du sagst es Egon. Wenn Leute mit Typ II Problem haben, ausreichend Nadeln verordnet zu bekommen, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie meist keinen Diabetologen haben sondern vom Hausarzt behandelt werden und der um sein Budget fürchtet?

Ich weiß nicht, ob meine Mutter (leider seit 2010 tot) je Probleme hatte, an genug Kanülen zu kommen. Da ich aber weiß, dass ihr Hausarzt ihr ansonsten quasi jede Tablette (meine Mutter hatte neben T2 noch etwa ein Dutzend anderer Krankheiten) in den Hals gezählt hat, ist das nicht auszuschließen.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.910 Sekunden